Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behÀltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Ein 24-Zoll-Gaming-Monitor ist die perfekte Wahl fĂŒr Spieler, die ein ausgewogenes VerhĂ€ltnis von BildgröĂe, SchĂ€rfe und Performance suchen. Besonders in kleineren RĂ€umen oder auf beengten Schreibtischen kommt die kompakte Bauweise voll zur Geltung. Mit einer Full-HD-Auflösung (1920x1080) bieten 24-Zoll-Monitore eine hervorragende BildqualitĂ€t, die nicht nur ausreichend scharf ist, sondern auch die Hardwareanforderungen niedrig hĂ€lt. Dies macht sie ideal fĂŒr Gamer mit Budget-PCs oder Laptops.
Die kleinere BildschirmgröĂe reduziert die Notwendigkeit, den Kopf zu bewegen, was gerade in kompetitiven Spielen wie Ego-Shootern ein Vorteil sein kann. Spieler können sich besser auf die Aktion konzentrieren, da das gesamte Spielfeld leicht im Blick bleibt. Die GröĂe ist auĂerdem ideal fĂŒr Esports-Enthusiasten, die Wert auf schnelle Reaktionszeiten und hohe Bildwiederholraten legen. FĂŒr Gelegenheitsspieler oder Gamer, die nicht viel Platz haben, ist ein 24-Zoll-Gaming-Monitor ebenfalls eine kostengĂŒnstige und effiziente Lösung.
24-Zoll-Monitore sind ĂŒblicherweise auf Full-HD (1920x1080) optimiert. Diese Auflösung sorgt fĂŒr scharfe Bilder bei einer Bildschirmdiagonale dieser GröĂe, ohne dass einzelne Pixel sichtbar werden. FĂŒr viele Spieler bietet diese Kombination ein gutes Gleichgewicht aus BildqualitĂ€t und Performance. Achten Sie darauf, dass die Auflösung Ihrer Grafikkarte entspricht, um das Beste aus dem Monitor herauszuholen.
Die Bildwiederholrate (Refresh Rate) ist entscheidend fĂŒr flĂŒssige BewegungsablĂ€ufe. WĂ€hrend 60Hz fĂŒr Gelegenheitsspieler ausreichen, sollten Gamer, die schnelle Spiele wie Ego-Shooter oder Rennspiele bevorzugen, nach Modellen mit 120Hz, 144Hz oder sogar 240Hz Ausschau halten. Diese sorgen fĂŒr ein flĂŒssigeres Spielerlebnis und minimieren BewegungsunschĂ€rfe.
Eine niedrige Reaktionszeit von 1 ms oder weniger ist essenziell, um Eingabeverzögerungen und Ghosting-Effekte zu vermeiden. Gerade fĂŒr Esports oder andere schnelle Spiele ist dies ein Muss. FĂŒr Gelegenheitsspieler reichen Reaktionszeiten bis zu 5 ms oft aus.
Der Panel-Typ beeinflusst die BildqualitÀt und Performance:
Technologien wie G-Sync (NVIDIA) oder FreeSync (AMD) synchronisieren die Bildwiederholrate des Monitors mit der Framerate Ihrer Grafikkarte. Dies verhindert Tearing und sorgt fĂŒr ein flĂŒssigeres Spielerlebnis, besonders bei unregelmĂ€Ăigen Frameraten.
Achten Sie auf HDMI, DisplayPort oder USB-C-AnschlĂŒsse, je nach Ihrer Hardware. DisplayPort ist die beste Wahl fĂŒr hohe Bildwiederholraten und Auflösungen. Stellen Sie sicher, dass der Monitor mit Ihrem System kompatibel ist.
Ein ergonomisches Design ist besonders wichtig, wenn Sie lange Spielesessions planen. Features wie Höhenverstellbarkeit, Neigbarkeit und Drehbarkeit erhöhen den Komfort. Einige Modelle bieten auch augenschonende Technologien wie Flicker-Free und Blaulichtfilter.
Der ASUS TUF Gaming VG24VQR ist ein herausragendes Modell in dieser Kategorie. Mit einem VA-Panel, einer Bildwiederholrate von 144Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms bietet er ein beeindruckendes Spielerlebnis. Die FreeSync-UnterstĂŒtzung und die hervorragende Farbgenauigkeit machen ihn zur perfekten Wahl fĂŒr Gamer, die Performance und BildqualitĂ€t suchen. Preislich liegt er im erschwinglichen Bereich, was ihn auch fĂŒr Gelegenheitsspieler attraktiv macht.
Zahlreiche Hersteller bieten hochwertige Gaming-Monitore in dieser GröĂe an. Zu den bekanntesten gehören: