Full-HD-Fernseher im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Full-HD-Fernseher: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Bildschirmgröße passt am besten zu meinem Raum?
Wie unterscheiden sich die HDR-Funktionen der Modelle?
Welche Smart-TV-Funktionen sind am nützlichsten für mich?

Testberichte für Full-HD-Fernseher



Ausgabe 10/2018

TV-Geräte mit 32-Zoll-Diagonale in Test

Drei Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll müssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins Stiftung Warentest stellen. Über den ersten Rang darf sich der LG 32LK6200 freuen und punktet durch die gute Handhabung und durch die hervorragende Vielseitigkeit. Auf dem zweiten Platz reiht sich der Philips 32PFS5803 ein. Den dritten Platz belegt der Philips 32PHS4503.
weiterlesen
LG 32LK6200PLA 80 cm (32 Zoll) LED Smart TV (Full HD, HDR) HD-Triple-Tuner (Sat, Antenne, Kabel) Modelljahr 2019 Energieklasse G (DE-Modell)
LG 32LK6200PLA 80 cm (32 Zoll) LED Smart TV (Full HD, HDR) HD-Triple-Tuner (Sat, Antenne, Kabel) Modelljahr 2019 Energieklasse G (DE-Modell)
#1
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2018

7 32-Zoll-Fernseher im Test

7 Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll müssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Verbrauchermagazins Stiftung Warentest stellen. Über den ersten Rang darf sich der Metz Cosmo 2 freuen und punktet durch die gute Bildqualität. Auf dem zweiten Rang reiht sich der Telefunken XF32D101 und überzeugt durch die guten Umwelteigenschaften. Den dritten Platz belegt der Toshiba 32L3763DA.
weiterlesen
Metz Cosmo 32 TZ38 80 cm (32 Zoll) LED Smart TV (Full HD, kein HDR) HD-Triple-Tuner (Sat, Antenne, Kabel) Energieklasse G
Metz Cosmo 32 TZ38 80 cm (32 Zoll) LED Smart TV (Full HD, kein HDR) HD-Triple-Tuner (Sat, Antenne, Kabel) Energieklasse G
#1
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Full-HD-Fernseher


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(2.180)
golden star golden star golden star golden star half star
(807)
golden star golden star golden star golden star gray star
(252)
golden star golden star golden star golden star gray star
(56)
golden star golden star golden star golden star gray star
(695)
golden star golden star golden star golden star gray star
(1.195)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.450)
golden star golden star golden star golden star half star
(128)
golden star golden star golden star golden star gray star
(14.792)
golden star golden star golden star golden star gray star
(37)
golden star golden star golden star golden star gray star
(1.195)
golden star golden star golden star golden star gray star
(3.230)
golden star golden star golden star golden star gray star
(120)
golden star golden star golden star golden star gray star
(267)
golden star golden star golden star golden star gray star
(39)
golden star golden star golden star half star gray star
(41)
golden star golden star golden star half star gray star
(180)
golden star golden star golden star golden star gray star
(2.118)
golden star golden star golden star golden star half star
(296)
golden star golden star golden star golden star gray star
(2.469)
Bildschirmgröße 32 Zoll 32 Zoll 32 Zoll 40 Zoll 24 Zoll 40 Zoll 40 Zoll - 40 Zoll 43 Zoll 32 Zoll 40 Zoll 14 Zoll 40 Zoll 14 Zoll - 40 Zoll 40 Zoll 32 Zoll 32 Zoll
Auflösung Full HD (1920 x 1080 Pixel) Full HD (1920 x 1080 Pixel) 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel - 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel Full HD (1920 x 1080 Pixel) 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel - 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel
Display-Technologie LED LED LED, HDR LED - LED, HDR HDR, QLED - LED LED, HDR LED, HDR LED, HDR LED LED, HDR LED - LED, HDR LED QLED LED, HDR
Displaytyp LCD LCD - - - - - - - - - - LCD - - - - - - -
HDR HDR10, HLG HDR10, HLG HDR10, HDR HLG HDR10, HDR HLG - HDR10 HDR HLG, HDR10 - - HDR10 HDR HLG HDR HLG - HDR10, HDR HLG - - HDR10, HDR HLG - - HDR10, HDR HLG
Bildwiederholfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz - - 60 Hz 50 Hz - - - 60 Hz - 400 Hz - - - - 60 Hz 60 Hz 60 Hz 60 Hz
Modelljahr 2022 2022 - - - - - - - - - - 2019 - - - - - - -
Preis 188,05 € 202,39 € 219,00 € 239,90 € 109,95 € 230,33 € 256,00 € 768,51 € 199,99 € 268,99 € 179,99 € 226,00 € 209,00 € 239,99 € 209,00 € 291,00 € 319,95 € 199,00 € 209,96 € 149,00 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Full-HD-Fernseher


Das Wichtigste in Kürze 

  • Full-HD-Fernseher bieten 1920x1080 Pixel Auflösung, schärferes Bild als 720p, aber weniger als 4K oder 8K. 

  • Arten: LCD (preisgünstig, schlechterer Schwarzwert), LED (energieeffizient, leicht), OLED (hoher Kontrast, teurer), QLED (hohe Helligkeit, breites Farbspektrum). 

  • Vorteile: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, breite Verfügbarkeit von Inhalten; Nachteile: Nicht so scharf wie höhere Auflösungen, zukünftige Unterstützung ungewiss. 

  • Kaufkriterien: Größe und Betrachtungsabstand, Anschlüsse, Bildverbesserungstechnologien, Smart-TV-Funktionen, Bildqualität, Stromverbrauch, Audioqualität. 

  • Bekannte Hersteller: Samsung, LG, Dyon, Philips 

Was sind Full-HD-Fernseher?  

Full-HD-Fernseher sind Fernsehgeräte, die eine Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixeln (1080p) unterstützen. Diese Auflösung ermöglicht schärfere und detailliertere Bilder im Vergleich zu Standardauflösungen wie 720p. Full-HD ist heute weit verbreitet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da 4K- und 8K-Fernseher noch teurer sind. 

Welche Arten von Full-HD-Fernsehern gibt es?  

LCD (Liquid Crystal Display) Fernseher nutzen Flüssigkristalle, die von einer Hintergrundbeleuchtung angestrahlt werden, um Bilder zu erzeugen. LCD-Fernseher sind in der Regel preisgünstiger, bieten aber oft schlechteren Schwarzwert und einen geringeren Blickwinkelbereich. 

LED (Light Emitting Diode) Fernseher sind eine Weiterentwicklung der LCD-Technologie. Sie verwenden LEDs für die Hintergrundbeleuchtung, was zu einer besseren Energieeffizienz und einer gleichmäßigeren Helligkeitsverteilung führt. LED-Fernseher sind in der Regel schlanker und leichter als LCD-Fernseher. 

OLED (Organic Light Emitting Diode) Fernseher nutzen organische Materialien, die selbstleuchtend sind, wodurch keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist. Dies führt zu hervorragenden Schwarzwerten, einem hohen Kontrastverhältnis und weiten Blickwinkeln. Allerdings sind OLED-Fernseher teurer und anfälliger für Einbrenneffekte. 

QLED (Quantum Dot Light Emitting Diode) Fernseher sind eine weitere Weiterentwicklung der LED-Technologie und basieren auf Quantenpunkt-Partikeln, die die Farbwiedergabe und Helligkeit verbessern. QLED-Fernseher bieten eine hohe Helligkeit und ein breites Farbspektrum, haben jedoch nicht die perfekten Schwarzwerte von OLED-Fernsehern. 

Was sind die Vor- und Nachteile von Full-HD-Fernsehern?  

Vorteile: 

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 

  • Breite Verfügbarkeit von Inhalten in 1080p 

  • Bessere Bildqualität als bei niedrigeren Auflösungen 

Nachteile: 

  • Nicht so scharf wie 4K- oder 8K-Fernseher 

  • In der Zukunft möglicherweise weniger Unterstützung für Full-HD-Inhalte 

Was muss ich beim Kauf von Full-HD-Fernsehern beachten? Beim Kauf eines Full-HD-Fernsehers sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen: 

Größe und Betrachtungsabstand: Die ideale Fernsehgröße hängt vom Betrachtungsabstand und den persönlichen Vorlieben ab. Die Faustregel besagt, dass der Betrachtungsabstand etwa 1,5- bis 2,5-mal der Bildschirmdiagonale entsprechen sollte, um ein angenehmes Seherlebnis zu gewährleisten. 

Anschlüsse: Überprüfen Sie die Anzahl der HDMI-, USB- und Audioanschlüsse, um sicherzustellen, dass der Fernseher mit all Ihren Geräten und Bedürfnissen kompatibel ist. Beachten Sie auch, ob der Fernseher über einen Ethernet-Anschluss für kabelgebundenes Internet oder WLAN für kabellose Verbindungen verfügt. 

Bildverbesserungstechnologien: HDR (High Dynamic Range) verbessert den Farb- und Kontrastumfang, während Local Dimming für bessere Schwarzwerte und Kontraste sorgt. Motion Smoothing reduziert Bewegungsunschärfe bei schnellen Szenen. Achten Sie auf diese Technologien, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten. 

Smart-TV-Funktionen: Prüfen Sie, ob der Fernseher gängige Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder YouTube unterstützt. Die Benutzeroberfläche sollte einfach zu navigieren und benutzerfreundlich sein. 

Bildqualität: Achten Sie auf Kriterien wie Farbwiedergabe, Kontrast und die Leistung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Blickwinkeln, um ein realistisches und ansprechendes Bild zu gewährleisten. 

Stromverbrauch: Unterschiedliche Fernseher verbrauchen unterschiedliche Mengen an Energie. Vergleichen Sie den Energieverbrauch verschiedener Modelle und suchen Sie nach Energiesparfunktionen, um die laufenden Kosten gering zu halten. 

Audioqualität: Die Audioqualität des Fernsehers sollte den individuellen Anforderungen entsprechen. Wenn der integrierte Lautsprecher nicht ausreicht, prüfen Sie, ob der Fernseher genügend Anschlüsse für externe Lautsprecher oder Soundbars bietet, um das Klangerlebnis zu verbessern.  

Welcher ist der beste Full-HD-Fernseher? 

In der Ausgabe 10/2018 von Stiftung Warentest wurden drei 32-Zoll-Fernseher getestet. Der LG 32LK6200 belegte den ersten Platz aufgrund seiner guten Handhabung und hervorragenden Vielseitigkeit. Der Philips 32PFS5803 erreichte den zweiten Platz, gefolgt vom Philips 32PHS4503 auf dem dritten Platz. 

Welche sind die bekanntesten Hersteller von Full-HD-Fernsehern?  

Einige der bekanntesten Hersteller von Full-HD-Fernsehern sind Samsung, LG, Dyon und Philips. Diese Marken sind für ihre qualitativ hochwertigen Produkte und technologischen Innovationen bekannt. Es gibt jedoch auch andere weniger bekannte Marken, die gute Full-HD-Fernseher anbieten. Es ist wichtig, Produktbewertungen und Kundenfeedback zu berücksichtigen, um ein geeignetes Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.