Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Feuerlöscher sind tragbare Geräte, die zur Bekämpfung und Eindämmung von Bränden eingesetzt werden. Sie enthalten eine spezielle Löschsubstanz, die darauf abzielt, das Feuer zu ersticken, die Sauerstoffzufuhr zu unterbrechen oder die chemische Reaktion zu hemmen, um den Brand zu löschen. Feuerlöscher sind in verschiedenen Größen und Typen erhältlich, um den unterschiedlichen Brandklassen gerecht zu werden. Sie sind eine wichtige Sicherheitsausrüstung in Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäuden sowie in Fahrzeugen.
Es gibt verschiedene Arten von Feuerlöschern, die nach den unterschiedlichen Brandklassen kategorisiert werden. Hier sind die gängigsten Arten:
Wasserlöscher sind für Brände der Klasse A geeignet, die feste Materialien wie Holz, Papier oder Textilien betreffen. Sie löschen das Feuer, indem sie die Hitze reduzieren und den brennbaren Stoff abkühlen.
Schaumlöscher sind vielseitig einsetzbar und für Brände der Klasse A und B geeignet. Sie erzeugen eine schaumartige Substanz, die den Sauerstoff abschirmt und das Feuer erstickt.
Pulverlöscher sind für Brände der Klasse A, B und C geeignet. Sie enthalten ein pulverförmiges Löschmittel, das das Feuer durch Unterbrechung der chemischen Reaktion löscht. Pulverlöscher sind auch für Brände in elektrischen Anlagen geeignet.
Kohlendioxidlöscher sind für Brände der Klasse B und C geeignet. Sie enthalten Kohlendioxidgas, das das Feuer erstickt, indem es den Sauerstoff verdrängt. Sie sind auch für Brände in elektrischen Anlagen geeignet, da sie keine elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
Fettbrandlöscher sind speziell für Brände von brennenden Fetten und Ölen in der Küche entwickelt. Sie enthalten eine spezielle Löschsubstanz, die das Fett abkühlt und das Feuer erstickt.
Beim Kauf eines Feuerlöschers gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass der Feuerlöscher den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht wird. Hier sind einige Aspekte, auf die geachtet werden sollte:
Überprüfen Sie die Brandklassen, für die der Feuerlöscher geeignet ist. Es gibt Feuerlöscher, die für bestimmte Brandklassen wie A, B, C oder F ausgelegt sind. Stellen Sie sicher, dass der Feuerlöscher für die spezifischen Brandgefahren an Ihrem Standort geeignet ist. Je nach Umgebung können unterschiedliche Brandklassen auftreten, daher ist es wichtig, die richtige Auswahl zu treffen.
Jeder Feuerlöscher enthält ein bestimmtes Löschmittel, das auf den Brand abgestimmt sein sollte. Es gibt verschiedene Löschmittel wie Wasser, Schaum, Pulver oder Kohlendioxid. Jedes Löschmittel hat seine eigenen Eigenschaften und ist für bestimmte Brandklassen geeignet. Stellen Sie sicher, dass das Löschmittel des Feuerlöschers den spezifischen Brandgefahren entspricht.
Überprüfen Sie die Größe und Kapazität des Feuerlöschers. Dies bestimmt, wie viel Löschmittel der Feuerlöscher enthält und wie weit der Sprühstrahl reicht. Die Größe des Feuerlöschers sollte an die Größe des zu schützenden Bereichs angepasst sein. Größere Räume erfordern möglicherweise größere Feuerlöscher oder mehrere Feuerlöscher.
Stellen Sie sicher, dass der Feuerlöscher regelmäßig gewartet und überprüft wird. Überprüfen Sie das Herstellungsdatum und das Ablaufdatum des Feuerlöschers, um sicherzustellen, dass er noch gültig ist und ordnungsgemäß funktioniert. Es ist wichtig, dass der Feuerlöscher gemäß den geltenden Vorschriften regelmäßig gewartet wird, um seine Funktionsfähigkeit im Ernstfall sicherzustellen.
Beachten Sie die Benutzerfreundlichkeit des Feuerlöschers. Stellen Sie sicher, dass der Feuerlöscher leicht zu bedienen ist und über klare Anweisungen verfügt. Ein ergonomisches Design und gut sichtbare Markierungen können die Handhabung erleichtern. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Verwendung des Feuerlöschers vertraut sind und gegebenenfalls eine Schulung erhalten.
Achten Sie auf Zertifizierungen und Standards, die der Feuerlöscher erfüllen sollte. In vielen Ländern gibt es nationale oder internationale Standards für Feuerlöscher, die die Qualität und Zuverlässigkeit gewährleisten. Überprüfen Sie, ob der Feuerlöscher diese Standards erfüllt und über entsprechende Zertifizierungen verfügt.
Besonders beliebt ist der ABC Feuerlöscher von Smartwares sowie das Abus Feuerlöschspray AFS625.
Einige wichtige Feuerlöscher-Hersteller sind Gloria, Smartwares, Jockel, FireAngel und Chubb. Sie bieten hochwertige und zuverlässige Feuerlöscher für verschiedene Anwendungen und Brandklassen an, mit innovativen Technologien und einem starken Engagement für die Sicherheit ihrer Kunden.