

Heimerwerker Praxis testet 6 Feilensets
Beim Vergleichstest von Heimwerker Praxis wurden vier Einsteigermodelle ("Einstiegsklasse") und zwei für den Profibereich ("Spitzenklasse") getestet. Bei den Feilen für Einsteiger hat sich die Vigor V5072 den Testsiege gesichert; bei den Profimodellen die Stahlwille 12030-2K / 12035-2K / 12036-2K / 12025-2K.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Dick Feilensatz 5tlg. 200 mm (Feilen für allgemeine Arbeiten, Hieb 2, Stahl, Eisen, NE-Metall) 1314202-2K
Erfahrung zahlt sich eben aus. Das beweist wieder einmal der Traditionshersteller Dick. 55 Euro für das getestete Set sind ein absolut angemessener Preis. Bei uns hat's zudem zum Klassensieg gereicht.
sehr gut (1,5)
Stahlwille 12030-2K / 12035-2K / 12036-2K / 12025-2K
sehr gut (1,5)
VIGOR Feilen-Satz V5072
Trotz fernöstlicher Fertigung ruft Vigor knapp 60 Euro für das fünfteilige Feilenset auf. Dafür erhält man ordentliche Qualität und gleich noch einen Einleger für den Werkzeugwagen dazu.
gut (1,6)
HAZET 2119-10 Halbrundfeile
Wer die Feile regelmäßig im Einsatz hat, sollte die Mehrinvestition für ein Profiwerkzeug, wie die Feilen von Hazet eines sind, auf jeden Fall in Betracht ziehen.
gut (1,6)
Gedore Red R93000005
Neben guten Arbeitsergebnissen überzeugt das Set 93000005 auch noch mit einem guten Preis von nur 25 Euro. Dafür kann man ads Manke des nur gering belastbaren Kunststoff-Etuis locker verschmerzen.
gut (1,6)
Silverline File Set 3PCE 250 mm
Mit 15 Euro ist Silverline der günstigste Anbieter im Testfeld, dafür erhält man drei Feilen, die für Heimwerker-Anwendungen absolut ausreichend sind.