Epilierer im aktuellen Vergleich 03/2025

Hier findest du die besten Epilierer: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!


Sortieren nach:

Preis
bis

Kategorie

Kundenbewertung

Hersteller

Getestet von

Farbe

Energieeffizienzklasse (EU)

Bildschirmgröße

Interner Speicher

Modell

Arbeitsspeicher (RAM)

Serie

Produkttyp

Füllmenge

Prozessor-Modell

Einbauart

Auflösung

Speicherkapazität

Bauart

Betriebssystem

Inhalt in Liter

Displaygröße

Bildwiederholfrequenz

Festplattenspeicher

Mobilfunkstandard

Akkukapazität

Einbaugerät

Intensität

Beladung

NoFrost

Breite in cm

Haushaltsgröße

Max. Schleuderdrehzahl in U/min

Display-Technologie

Geräuschemissionen in dB

Gehäusegröße

Prozessor-Marke

Inhalt

Schnittstellen

Modelljahr

Stromverbrauch pro Jahr in kWh

Staubbehälter

Leistung in W

Displaytyp

Datenverbindung

Ladegerät im Lieferumfang

Energieeffizienzklasse (bis 2021)

Funktionen

Reichweite

Kompatibilität

Altersempfehlung

Straßenzulassung

Leistung

Drucktechnologie

Kopfhörertyp

Sensoren

HD-Typ

Wischfunktion

Laufradgröße

Mono/Farbe (Drucken)

Höchstgeschwindigkeit

Einsatzbereich

Stromversorgung

Akkubetriebsdauer in min

Anschlüsse

Zielgruppe

Breite

Anzahl Brenner

Geschlecht

Milchaufschäumer

Fassungsvermögen in l

Maximale Kameraauflösung

Kapazität Trocknen

Schnittbreite

Dediziertes Grafikmodell

Rasenfläche bis

Eiswürfelspender

Grafikchip

Max. Leistung in W

Übertragungsweg Kopfhörer

Antrieb

Ausstattung

Per App steuerbar

Anschlusstechnik

Akkulaufzeit in min

Reaktionszeit

Wasserspender

Duftfamilie

Messfunktionen

HDR

Backofengröße

Eigenschaften

Gehäusematerial

Geräuschemissionsklasse

Material

WLAN-Frequenz

Wasserdichtigkeit

Grillfunktion

Selbstreinigung

Geräuschemissionen dB(A) re1 pW

Wassertank

Akkuspannung

Anzahl Maßgedecke

Milchbehälter

Bestpreis von

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Epilierer bieten Nass- und Trockenanwendung?
Wie viele Pinzetten haben die verschiedenen Modelle?
Welche Zubehörteile sind bei den Epilieren enthalten?

Testberichte für Epilierer



Ausgabe 05/2019

Stiftung Warentest vergleicht 10 Epilierer

Stiftung Warentest testet zehn Nass- und Trockenepilierer und vergleicht sie hinsichtlich Haarentfernung, Hautschonung, Handhabung, Haltbarkeit, Akkuleistung und Umwelteigenschaften. Einen eindeutigen Sieger beim Vergleichstest gibt es nicht. Jeder Epilierer kann in einer anderen Bewertungskategorie punkten. Es stellt sich jedoch heraus, dass für eine schnelle und effiziente Epilation etwas tiefer in den Geldbeutel gegriffen werden muss. Platz 1 belegt der Braun Silk-épil 7-880, der durchweg gut epiliert und dabei gleichzeitig die Haut schont. Direkt dahinter landet der Braun Silk-épil 9-980, der ebenso flott und gründlich arbeitet, allerdings einen deutlich höheren Preis hat.
weiterlesen
Braun Silk-épil 9-880 SensoSmart Epilierer Nass- und Trockenanwendung inkl. Gesichtsreinigungsbürste und Aufsatz für sensible Bereiche roségold
Braun Silk-épil 9-880 SensoSmart Epilierer Nass- und Trockenanwendung inkl. Gesichtsreinigungsbürste und Aufsatz für sensible Bereiche roségold
#1
Braun Silk-épil 7-880 SensoSmart Nass- und Trockenanwendung inkl. 5 Aufsätze und Aufbewahrungstasche
Braun Silk-épil 7-880 SensoSmart Nass- und Trockenanwendung inkl. 5 Aufsätze und Aufbewahrungstasche
#1
Panasonic ES-EL2A-A503, Epiliergerät Damen, Wet & Dry, mit Licht (LED), erweiterbares Zubehör, blau
Panasonic ES-EL2A-A503, Epiliergerät Damen, Wet & Dry, mit Licht (LED), erweiterbares Zubehör, blau
#3
Braun Silk-epil 3 3-410 Kabelgebundener Epilierer, mit 3 Extras (2018 Version), Himbeer
Braun Silk-epil 3 3-410 Kabelgebundener Epilierer, mit 3 Extras (2018 Version), Himbeer
#4
Philips HP6420/00
Philips HP6420/00
#5
BaByliss G800E Perfect'liss
BaByliss G800E Perfect'liss
#6
Braun Silk-épil 5 5-890 SensoSmart Epilierer Nass- und Trockenanwendung mit 5 Extras, blau
Braun Silk-épil 5 5-890 SensoSmart Epilierer Nass- und Trockenanwendung mit 5 Extras, blau
#7
Philips Epiliergerät Satinelle Prestige BRE652-00 - Nass- und Trocken Epilierer inkl. 9 Zubehörteile für eine mühelose Anwendung an Beinen, Körper & Gesicht für langanhaltend glatte Haut
Philips Epiliergerät Satinelle Prestige BRE652-00 - Nass- und Trocken Epilierer inkl. 9 Zubehörteile für eine mühelose Anwendung an Beinen, Körper & Gesicht für langanhaltend glatte Haut
#7
Beurer 576.42 HL 70 Epilierer 3 in 1, mehrfarbig, Nass- und Trockenanwendung 30 Minuten Betriebsdauer 42 Pinzetten inkl. Aufsätze
Beurer 576.42 HL 70 Epilierer 3 in 1, mehrfarbig, Nass- und Trockenanwendung 30 Minuten Betriebsdauer 42 Pinzetten inkl. Aufsätze
#9
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2017

5 Epilierer im Vergleichstest

Das ETM Testmagazin hat fünf verschiedene Epilierer auf Anwendung, Epilierergebnis und Ausstattung geprüft und miteinander verglichen. Den Sieg holt sich der Braun Silk-épil 9 SkinSpa. Er erfasst selbst kürzeste Stoppel und sorgt für gründliche Ergebnisse. Zudem verfügt der Epilierer über ein umfangreiches Zubehör. Auch der Preis-/Leistungssieger, der Philips Satinelle Prestige, punket mit zahlreichen Aufsätzen, die nicht nur die Haarentfernung angenehmer machen, sondern das Hautbild pflegen und verfeinern.
weiterlesen
Panasonic ES-ED 96-s
Panasonic ES-ED 96-s
#1
Philips Satinelle Prestige BRE650-00 Nass- und Trocken Epilierer 8 Zubehörteile inkl. Aufsatz für sensible Bereiche für eine mühelose Anwendung an Beinen, Körper und Gesicht
Philips Satinelle Prestige BRE650-00 Nass- und Trocken Epilierer 8 Zubehörteile inkl. Aufsatz für sensible Bereiche für eine mühelose Anwendung an Beinen, Körper und Gesicht
#3
Remington Smooth & Silky EP7035 Nass- und Trockenanwendung inkl. 7 Aufsätze
Remington Smooth & Silky EP7035 Nass- und Trockenanwendung inkl. 7 Aufsätze
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2016

5 Epilierer im Vergleich

Das TESTBild-Magazin hat 5 Epilierer genauer unter die Lupe genommen. Der Panasonic ES-ED 96-s erreicht im Test den 1. Platz. Er punktet vor allem mit guten Epilierergebnissen und der einfachen Handhabung. Der Braun Silk-épil 9 SkinSpa auf dem 2. Platz besticht durch sein umfangreiches Zubehör und einer ebenfalls zufriedenstellenden Epilierleistung. Weit abgeschlagen liegt dagegen auf dem letzten Platz der AEG EPL 5542. Er ist zwar der günstigste Epilierer im Test, kann jedoch mit seinen Funktionen und seiner Leistung die Tester nicht überzeugen.
weiterlesen
Panasonic ES-ED 96-s
Panasonic ES-ED 96-s
#1
Braun Silk-épil 9 9-961e Skin Spa
Braun Silk-épil 9 9-961e Skin Spa
#2
Philips Satinelle Prestige BRE650-00 Nass- und Trocken Epilierer 8 Zubehörteile inkl. Aufsatz für sensible Bereiche für eine mühelose Anwendung an Beinen, Körper und Gesicht
Philips Satinelle Prestige BRE650-00 Nass- und Trocken Epilierer 8 Zubehörteile inkl. Aufsatz für sensible Bereiche für eine mühelose Anwendung an Beinen, Körper und Gesicht
#3
Remington EP7030
Remington EP7030
#4
AEG EPL 5542
AEG EPL 5542
#5
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2014

Getestet: Neun Epilierer

Das ETM Testmagazin hat neun Epilierer auf die Probe gestellt und diese einmal miteinander verglichen. Im Blickpunkt bei dem Test stand die Ausstattung des Geräte, wie auch die Handhabung und das Epilier- bzw. Rasurergebnis. Als deutlicher Sieger ging aus dem Test der Panasonic ES-ED90 hervor, der mit seinen beiden Epilierköpfen, den 48 Pinzetten und der guten Rasur glänzen konnte. Auf dem zweiten Platz und ganz knapp dahinter landete der Skil Epil 7 7951 von Braun, der zudem noch einen Massageaufsatz und eine Peelingbürste besaß. Auf einem noch immer gute dritten Platz kam der SatinPerfect HP6581/00, der mit dem Präzisionsepilierer und einer beleuchteten Pinzette überzeugen konnte.
weiterlesen
Panasonic ES-ED90
Panasonic ES-ED90
#1
Braun Silk-épil 7 Skinspa 7951 Wet&Dry
Braun Silk-épil 7 Skinspa 7951 Wet&Dry
#1
Philips HP6581/00 SatinPerfect
Philips HP6581/00 SatinPerfect
#3
Remington EP7030
Remington EP7030
#4
BaByliss G898E O'liss Wet&dry
BaByliss G898E O'liss Wet&dry
#4
Philips HP6522/01 SatinSoft
Philips HP6522/01 SatinSoft
#6
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Epilierer


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(414)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.140)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.457)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.784)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.986)
golden star golden star golden star golden star half star
(714)
golden star golden star golden star golden star half star
(44)
golden star golden star golden star golden star gray star
(811)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.066)
golden star golden star golden star golden star half star
(103)
golden star golden star golden star golden star half star
(258)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.448)
golden star golden star golden star golden star half star
(430)
golden star golden star golden star golden star half star
(274)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.886)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4)
golden star golden star golden star golden star half star
(45)
golden star golden star golden star golden star half star
(712)
golden star golden star golden star golden star gray star
(6.904)
golden star golden star golden star golden star half star
(609)
Akkubetriebsdauer in min kabelgebunden 50 40 40 Min. 30 40 - 40 Min. 30 40 Min. - 50 Min. - 50 - 50 Min. 40 Min. 40 30 50
Anzahl Pinzetten 20 40 32 28 40 32 - 40 60 40 28 40 28 40 40 40 32 32 60 40
Nass- und Trockenanwendung Trockenanwendung ja ja Wet&Dry-Anwendung. Epiliere dich sanft in der Badewanne oder unter der Dusche. ja ja Ja Wet&Dry-Anwendung. Epiliere dich sanft in der Badewanne oder unter der Dusche, um das Schmerzempfinden zu reduzieren. Ja Wet and dry usage. Gently epilate in the bath or under the shower for less pain, more comfort. 100% wasserdicht, für die Anwendung in Badewanne oder Dusche geeignet Wet&Dry-Anwendung: Sanfte Epilation unter der Dusche oder in der Badewanne für weniger Schmerzempfinden ja ja ja Das Gerät ist für die Nassrasur geeignet. Ja ja ja ja
Preis 30,80 € 139,90 € 79,99 € 53,00 € 63,48 € 57,55 € 40,00 € 79,00 € 111,90 € 85,92 € 57,39 € 239,99 € 74,96 € 147,90 € 89,99 € 99,99 € 69,95 € 49,99 € 55,99 € 109,99 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Epilierer


Das Wichtigste zu Epilierern in Kürze

  • Ein Epilierer entfernt im Gegensatz zu einem Rasierer auch die Haarwurzel mithilfe von angebrachten Pinzetten. Dadurch wachsen die Härchen erst später wieder nach, wodurch teilweise bis zu einem Monat glatte Haut möglich ist.
  • Es gibt sowohl Nass- als auch Trockenepilierer. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, wobei viele Nutzerinnen und Nutzer eine feuchte Epilation bevorzugen, da diese teilweise weniger schmerzhaft ist.
  • Verschiedene Aufsätze für Epilierköpfe machen die Geräte zu Allroundern für alle Körperbereiche. So gibt es beispielweise kleinere Aufsätze für den Intimbereich. Hilfreich können auch zusätzliche Aufsätze wie Peeling- oder Massageaufsätze sein, die den Schmerz lindern.

Viele Personen möchten einige ihrer Körperpartien gerne glatt und unbehaart haben. Dabei klagen viele über das ständige Rasieren von Achseln, Beinen oder anderen Körperbereichen. Dafür kann ein Epilierer die Lösung sein. Mit seiner Technik kann ein Epilierer die Haare samt Wurzel entfernen, wodurch das Nachwachsen länger dauert. Aber welche Arten von Epilierern gibt es und was ist bei einem Kauf eines solchen Geräts wichtig? Die Testsieger.de-Redaktion klärt diese und weitere Fragen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Epilierers?

Vorteile:

  • Glätte bleibt lange (bis zu einem Monat)
  • Lange Lebensdauer der Aufsätze
  • Relativ schnelle und einfache Anwendung
  • Weniger Verletzungsrisiko als bei Rasierern
  • Haarentfernung an der Wurzel
  • Späteres Nachwachsen der Haare bei regelmäßiger Nutzung
  • Oft sind verschiedene Rasier- oder Trimmaufsätze dabei

Nachteile:

  • Oft schmerzhaft (vor allem bei anfänglichen Anwendungen)
  • Teuer
  • Übung notwendig
  • Hautreizungen möglich

Was ist ein Epilierer?

Mithilfe eines Epilierers sollen Nutzerinnen und Nutzer ihre Körperbehaarung entfernen können. Es ist ein elektrisches Produkt an welchem Pinzetten angebracht sind, welche die Haare zusammen mit der Wurzel aus der Haut zupfen. Durch das Herausziehen der Wurzel wachsen die Haare erst später nach als bei einem Rasierer. So kommen nach einem Epiliervorgang die Haare teilweise erst nach einem Monat wieder. Außerdem sind Epilierer dafür bekannt, ein besseres Glätteergebnis ohne Stoppeln zu erzeugen. Die Geräte können nicht nur Haare an den Beinen oder Achseln beseitigen, sondern auch an anderen Körperpartien wie dem Gesicht oder an den Armen.

Wie funktioniert ein Epilierer?

Ein Epilierer sieht einem elektrischen Rasierer auf den ersten Blick sehr ähnlich. Er besitzt einen Handgriff und einen meist abnehmbaren Epilierkopf. In letzterem befinden sich einige Walzen, welche sich aus einem System von Federn und scheibenförmigen Pinzetten zusammensetzen. Der Motor des Epilierers sorgt dann für eine Bewegung dieser Walzen, sodass die vielen Pinzetten alle Haare mit der Wurzel aus der Haut zupfen können. Wie viele Haare das Gerät gleichzeitig entfernt, hängt stark von der Anzahl der Pinzetten ab. Personen, die also möglichst schnell glatte Haut haben möchten, sollten sich ein Modell mit einem großen Aufsatz und vielen Pinzetten zulegen. Auf dem Markt sind Modelle mit bis zu 60 Pinzetten üblich. Auch die Geschwindigkeit der rotierenden Walzen spielt eine wichtige Rolle bei der Dauer des Epilierens. Diese können Nutzerinnen und Nutzer bei einigen Produkten zwischen zwei Stufen variieren. Außerdem lassen sich die Epilierköpfe in der Regel schwenken, sodass alle Körperstellen erreichbar sind. Dabei ist auch das Wechseln der Aufsätze hilfreich, um beispielsweise den Intimbereich ohne Probleme von Haaren zu entfernen. Neben Aufsätzen zur Epilation gibt es auch welche für das Trimmen oder Massieren.

 

Interessant ist es außerdem, dass die Haare mit regelmäßiger Verwendung nach einiger Zeit immer später nachwachsen. Teilweise bleibt die Haut dann nach dem Epilieren bis zu vier Wochen glatt und die Haare wachsen nach  dünner nach, wodurch sie weniger zu erkennen sind.

Welche Epilierer gibt es?

Grundsätzlich lässt sich unterscheiden zwischen Trocken- und Wet&Dry-Epilierern. Letztere können dank einer wasserfesten Bauweise sowohl trocken als auch nass Anwendung finden. Wet&Dry-Modelle eignen sich also perfekt, um beispielsweise unter der Dusche zu epilieren. Das ist bei einigen Nutzerinnen und Nutzern weniger schmerzhaft als bei der trockenen Epilation. Die Kombination beider Möglichkeiten spiegelt sich allerdings auch in einem meist teureren Preis wieder. Trockenepilierer sind zwar in der Regel die günstigere Alternative, lassen sich aber nur im trockenen nutzen. Das liegt unter anderem daran, dass Anwenderinnen und Anwender die meisten Modelle während des Epilierens an einer Steckdose anstecken müssen. Das muss jedoch nicht zwingend ein Nachteil sein, da das Gerät vor der Nutzung keinen Ladevorgang benötigt.

Neben der klassischen Unterscheidung zwischen Trocken- und Wet&Dry-Epilierern gibt es auch noch verschiedene Optionen für die jeweiligen Körperregionen. So eignet sich für die Beinhaare ein Epilierer mit größerem Aufsatz, um möglichst viele Haare in einem Durchgang entfernen zu können. Dahingegen sollte beim Entfernen der Haare im Intim- oder Gesichtsbereich ein schmalerer Aufsatz Anwendung finden. Zudem gibt es auch extra kleine Epilierer, die sich nur für schwer zu erreichende Bereiche eignen. Mit verschiedenen Aufsätzen bleiben Besitzerinnen und Besitzer aber flexibler beim Anwendungsbereich. Wer also gerne verschiedene Körperbereiche epilieren will, sollte sich am besten für ein Set mit unterschiedlichen Aufsätzen wie den Braun Silk-épil 5-875 BS SensoSmart entscheiden.

 

Ist ein Epilierer besser als ein Rasierer?

Hier gibt es keine klare Antwort, da beide Produkte ihre Vor- und Nachteile haben. Ein Rasierer ist deutlich preiswerter und schmerzfreier als ein Epilierer. Allerdings müssen sich Nutzerinnen und Nutzer nach einer Rasur darauf einstellen, dass die Haare relativ schnell wieder nachwachsen. In diesem Aspekt kann der Epilierer die Frage klar für sich gewinnen, da die Haare teilweise erst nach einem Monat zurückkommen und das in dünnerer und weniger sichtbarer Form. Ein weiterer Vorteil des Epilierers ist die lange Haltbarkeit der Aufsätze, wohingegen Klingen von Rasierern oft zu wechseln sind. Interessierte müssen sich also die Frage stellen, ob sie lieber schmerzfreier und dafür öfter rasieren wollen oder mit etwas Schmerz und dafür seltenerem Epilieren zufriedener sind, das auch mit der Zeit angenehmer wird.

 

Welche Aufsätze gibt es für Epilierer?

  • Aufsatz für sensible Körperstellen: Minimierung der Fläche des Epilierkopfes, wodurch Nutzerinnen und Nutzer auch an kleine Körperpartien kommen
  • Sensitiv-Aufsatz: minimale Betäubung der Haut vor der Epilation durch kleine spitze Rollen macht das Epilieren angenehmer
  • Peeling-Aufsatz: Bürsten säubern die Haut vor dem Epilieren
  • Massage-Aufsatz: Leichte Betäubung und Entspannung der Hautpartien
  • Rasier- und Trimmaufsatz: Für empfindlichere Körperpartien

Was ist beim Kauf eines Epilierers wichtig?

Anwendungsbereich

Vor dem Kauf sollten sich Interessierte am besten Gedanken machen, für welche Körperpartien sie das Gerät verwenden wollen. Wer sich noch unschlüssig ist oder den Epilierer gerne für verschiedene Bereiche nutzen will, sollte sich am besten für ein Set mit mehreren Aufsätzen entscheiden. Zudem gibt es sogenannte Multiaufsätze, die zum Beispiel Rasur- und Massagefunktionen vereinen.

Trocken oder nass?

Auch die Frage, ob eine Präferenz für trockenes oder nasses Epilieren existiert, sollten sich Interessierte vor dem Kauf überlegen. Beide Modelle können ihre Vorteile haben, wobei viele Personen bei der nassen Epilation geringere Schmerzen haben. Nutzerinnen und Nutzer dürfen den Epilierer nur unter Wasser verwenden, wenn dies ausdrücklich vom Hersteller empfohlen ist.

Epilierkopf und Pinzetten

Um an alle Stellen des Körpers zu kommen, sollte der Epilierkopf am besten schwenkbar sein. Außerdem ist es für die Säuberung hilfreich, wenn sich dieser vom Gerät entfernen lässt. Die Breite des Epilierkopfes entscheidet mit darüber, wie schnell die Epilation vonstattengehen kann. Prinzipiell gilt: je breiter der Epilierkopf ist, desto mehr Haare lassen sich auf einmal zupfen, sodass weniger Durchgänge bis zur glatten Haut von Nöten sind. Dabei spielt auch die Anzahl der Pinzetten eine wesentliche Rolle. Eine höhere Menge kann auch mehr Haare entfernen und somit auch für eine schnellere Epilation sorgen. Das hat nicht nur einen Komfortaspekt, sondern sorgt auch für sanfteres Epilieren. Bei mehrmaligem Gleiten über die selbe Stelle entsteht eine erhöhte Reizung der Haut, woraus sich Unreinheiten bilden können.

Ein Epilierer sollte mehr als 30 Pinzetten haben. Mittlerweile gibt es sogar Produkte mit bis zu 60 Pinzetten oder einer zweiten Pinzettenreihe, welche nicht gezupfte Haare der ersten Reihe sofort beseitigt. Nicht nur die Anzahl, sondern auch die Qualität der Pinzetten ist wichtig. Manche Pinzetten sind etwas rauer, wodurch sich die Haare besser greifen und zupfen lassen.

Stromversorgung

Dry-Epilierer sind in der Regel mit einem Akku ausgestattet. Diese halten in der Regel zwischen einer und eineinhalb Stunden ohne Aufladen durch. Der Vorteil ist, dass diese Geräte unter dem Wasser verwendbar sind. Dahingegen können Geräte mit kabelgebundener Stromversorgung nur trocken Anwendung finden. Allerdings sind diese Modelle jederzeit nutzbar ohne, dass es einer Aufladung bedarf. Teilweise gibt es auch Epilierer, die anstelle eines Akkus Batterien besitzen.

Geschwindigkeit

Ein Gerät mit zwei Geschwindigkeitsstufen kann vor allem für neue Benutzerinnen und Benutzer sehr sinnvoll sein, da die langsamere Stufe für ein sanfteres Epilieren sorgt und somit vor allem in den Anfängen schmerzfreier sein kann. Nach etwas Übung können Nutzerinnen und Nutzer dann aber auf ein schnelleres Tempo umsteigen, was neben der Schnelligkeit auch die Gründlichkeit fördert.

Leistung

 

Um die passenden Geschwindigkeiten für das Epilieren erreichen zu können, benötigen Epilierer auch genügend Leistung. Diese drückt sich bei den Geräten in Form der Einheit Watt aus. Die durchschnittliche Leistung liegt bei 5 Watt.

Benutzung

Da das Epilieren oft schnell gehen soll, ist eine unkomplizierte Anwendung hilfreich. Außerdem sollte das Gerät gut in der Hand liegen, um komfortabel zu sein. Dafür eignet sich ein ergonomischer und vor allem rutschfester Griff.

Licht

Ein am Gerät angebrachtes Licht kann hilfreich sein, um die kleinen Härchen gut sehen zu können und beim Epilieren keine Haare zu vergessen.

Massagefunktion

Bei manchen Epilierern ist eine Massagefunktion integriert, welche für eine Anregung der Durchblutung und Entspannung der Haut sorgen soll. Dies funktioniert, indem das Gerät während der Anwendung leicht pulsiert und so weniger Schmerzen beim Epilieren entstehen sollen.

Anwendungstipps

Das Epilieren hat vor allem den Ruf, ziemlich schmerzhaft zu sein. Durchaus ist der Vorgang nicht gerade angenehm, allerdings gibt es Anwendungstipps, welche die Epilation etwas schmerzfreier machen:

Vor der Anwendung:

  • Die Verwendung von reichhaltigen Lotionen und Peelings einige Tage vor dem Epilieren sind sinnvoll
  • Kalt duschen vor dem Epilieren kann das Schmerzempfinden reduzieren
  • Zu lange Haare machen das Epilieren besonders schmerzhaft, deshalb sollten die Haare nicht länger als zwei Zentimeter sein
  • Auch zu kurze Haare können problematisch sein, wenn die Pinzetten diese nicht gut greifen können. Eine Haarlänge von circa 3 Millimetern sollte beim Epilieren existieren.
  • Der Epilierer muss bei der Anwendung sauber sein

Während der Anwendung:

  • Um der Haut in der Nacht Zeit zur Entspannung zu geben, ist das Epilieren abends zu empfehlen
  • Das Epilieren sollten Nutzerinnen und Nutzer nicht in Hektik durchführen, sondern sich Zeit nehmen, um langsam über die Hautpartien fahren zu können
  • Vor dem Ansetzen des Epilierers empfiehlt es sich, die Haut straff zu ziehen
  • Anwenderinnen und Anwender sollten den Epilierer im 90-Grad-Winkel zu der gewünschten Körperstelle halten, um am meisten Haare zu zupfen
  • Epilieren entgegen der Haarwuchsrichtung ist weniger schmerzhaft
  • Unter warmen Wasser kann Epilieren schmerzfreier sein. Dafür muss das Gerät allerdings wassertauglich sein

Nach der Anwendung:

  • Nach der Epilation kann ein Peeling oder eine Creme mit Aloe Vera oder Kamille die Haut beruhigen
  • Parfüms und Seife sollten direkt nach der Anwendung beiseite bleiben, damit sich die Haut entspannen kann

Reinigung eines Epilierers

Ein Epilierer sollte bei der Anwendung immer sauber sein, damit keine Hautirritationen entstehen. Die Reinigung ist auch unkompliziert und schnell. Bei den meisten Produkten ist eine Reinigungsbürste dabei, mit welcher sich die Haare vom Aufsatz entfernen lassen. Auch eine Reinigung der Aufsätze mit Wasser ist möglich, dafür sollten Nutzerinnen und Nutzer aber darauf achten, dass das Gerät nicht an der Steckdose angesteckt ist und wasserfest ist. Wer gerne ein Pflegemittel verwenden würde, sollte auf jeden Fall sanfte Produkte nutzen, in der Regel ist es aber nicht von Nöten.

Welche bekannten Hersteller von Epilierern gibt es?

Auf dem Markt gibt es einige Hersteller für Epilierer, die mit ihren Produkten überzeugen können. Besonders beliebt ist Braun mit Geräten wie dem Braun Silk-épil 9-880 SensoSmart. Dieser zeichnet sich durch ein gutes Ergebnis bei der Haarentfernung und der Hautschonung auf.

 

Auch eine hohe Bekanntheit haben Panasonic-Epilierer wie der Panasonic ES-EL9A-S503, der sich nicht nur durch gute Leistungen bei der Haarentfernung auszeichnet, sondern auch mit einem sehr guten Akku punktet. Weitere Firmen auf dem Epilierer-Markt sind Philips, Remington, Grundig, Rowenta, BaByliss, Flaconi und Bipa.

Das sind die besten Produkte und Testsieger unter den Epilierern

Panasonic ES-DEL8A: Im Test bei Stiftung Warentest (05/2019)

zum Produkt

Im Epilierer-Test der Stiftung Warentest konnte das Modell von Braununter mit seiner langen Haltbarkeit überzeugen. Auch die Handhabung erweiset sich laut Magazin als praktisch. Zudem kann der Panasonic-Epilierer mit drei unterschiedlichen Modi punkten.

Note von Stiftung Warentest: 1,9

Pro:

  • Verschiedene Modi
  • Gute Verarbeitung

Contra:

  • Nichts

Braun Silk-épil 9-880 SensoSmart: Testsieger bei Stiftung Warentest (05/2019)

zum Produkt

Der Braun Silk-épil 9-880 SensoSmart glänzte im Vergleich der Stiftung Warentest als einer der beiden Testsieger. Der Braun-Epilierer konnte mit seiner Schnelligkeit und den guten Ergebnissen punkten. Im Epilierer-Test überzeugten außerdem die Akkulaufzeit und zusätzliche Aufsätze wie ein Minirasierer.

Note von Stiftung Warentest: 1,8

Pro:

  • Schnelles Epilieren
  • Gute Haarentfernung
  • Breiter Aufsatz
  • Zusätzliche Produkte wie einen Minirasierer für den Intimbereich
  • Akku hält sehr lange

Contra:

  • Teuer

Panasonic ES-EL9A-S503: Stiftung Warentest (05/2019)

zum Produkt

Der Panasonic ES-EL9A-S503 konnte im Stiftung Warentest Epilierer-Test mit zwei Walzen auf dem Epilierkopf überzeugen. Auch die drei Leistungsstufen konnten punkten. Ein weiterer Pluspunkt ist die schnelle Aufladezeit, allerdings hält der Akku dafür nicht lange.

Note von Stiftung Warentest: 1,9

Pro:

  • Zwei Walzen beim Schwenkkopf integriert
  • Drei Geschwindigkeitsstufen
  • Schnelles Aufladen
  • Gute Haarentfernung
  • Stabil

Contra:

  • Akku hält nicht lange

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Epilierern in Kurzform:

Wie sinnvoll ist ein Epilierer?

Ein Epilierer kann sehr sinnvoll sein, da er für längere glatte Haut sorgt. Das liegt daran, dass die integrierten Pinzetten die Haare mitsamt der Wurzel entfernen und die Haare dadurch erst später wieder nachwachsen. Für Personen, welche die Häufigkeit des Rasierens stört und trotzdem haarlose Körperbereiche haben wollen, ist ein Epilierer sinnvoll.

Welcher Epilierer ist der beste?

Es gibt viele Hersteller für Epilierer, welche gute Produkte auf dem Markt haben. Besonders beliebt sind die Firmen Braun, Panasonic und Philips. IM Vergleich der TestBild ist der Panasonic ES-ED 96-s der beste Epilierer. Eine Übersicht zu den besten Produkten zeigt unsere Bestenliste

Was ist besser: Rasieren oder Epilieren?

Beide Varianten zur Haarentfernung haben ihre Vor- und Nachteile, deshalb kommt es ganz auf das individuelle Empfinden an. Rasierer sind in der Regel günstiger und schmerzfreier. Allerdings entfernen sie nicht die Haarwurzel und deshalb wachsen die Härchen schneller wieder nach. Epilierer hingegen können die Wurzel entfernen und sorgen deshalb für langanhaltendere glatte Beine. Dafür müssen Nutzerinnen und Nutzer allerdings teilweise Schmerzen in Kauf nehmen.

Wie schmerzhaft ist ein Epilierer?

Epilieren ist durchaus nicht das angenehmste Gefühl der Welt. Allerdings lassen sich die Schmerzen mit gewissen Anwendungstipps, die unser Ratgeber aufzeigt, reduzieren. Letztendlich hängt die Schmerzempfindlichkeit aber immer von dem Individuum ab.

Was ist besser nass oder trocken Epilieren?

Nass epilieren empfinden viele als angenehmer. Allerdings sind diese Geräte meistens mit einem Akku ausgestattet, sodass vor der Nutzung erst die Aufladung erfolgen muss. Trockenepilierer sind dahingegen jederzeit mithilfe eines Kabels und einer Steckdose einsatzbereit.

Was sollte man vor dem Epilieren tun?

Es empfiehlt sich, ein paar Tage vor der Epilation Cremes oder Peelings auf die Hautstelle aufzutragen. Außerdem sollte der Epilierer sauber zur Verwendung sein. Nutzerinnen und Nutzer müssen auch darauf achten, dass die Haare nicht zu kurz oder zu lange sind. Zu lange Haare ab 2 Zentimetern können sehr schmerzhaft beim Epilieren sein und zu kurze unter 3 Millimetern können die Pinzetten oft nicht greifen. Eine kalte Dusche vor dem Epilieren kann außerdem das Schmerzempfinden verringern.

Wann sollte man die Beine epilieren?

Empfehlenswert ist das Epilieren abends, da die Hautpartien dann nachts regenerieren können. Auf jeden Fall sollten Nutzerinnen und Nutzer nicht in Hektik epilieren, da die Ergebnisse dann nicht gut sein können und die Anwendung schmerzhaft sein kann.