

12 Elektro-Kettensägen im Vergleichstest
Im Vergleichstest vom ETM-Magazin liefern alle zwölf Modelle gute Ergebnisse. Die STIHL MSE 200 C und DOLMAR ES-2135 A punkten mit sehr guten Ergebnissen, sodass sie alle Arten von Hölzern mühelos und flexibel bearbeiten. Auch die Black & Decker GK2240T eignet sich für weiche und harte Hölzer, ist jedoch mit einem klobigen Motor ausgestattet. Die ANTIKA KSL 2401/40 ist günstiger, wiegt aber auch mehr als andere Modelle.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Stihl MSE 200 CBQ
DIE STIHL MSE 200 C zersägt alle Arten von Hölzern ohne Mühen und erweist sich als kompetenter und umgänglicher Partner bei der Holzbearbeitung.
sehr gut (1,3)
Dolmar ES2135A-35 Elektro-Kettensäge
Die DOLMAR ES-2135 A überzeugte im Test durch gute Leistung und Handhabung. Sie eignet sich besonders für Arbeiten, die ein höheres Maß an Flexibilität erfodern.
sehr gut (1,4)
BLACK & DECKER GK2240T
Die GK2240T erbringt gute Leistungen und ist mit Ausnahme des klobigen Motors angenehm zu führen. Sie ist sowohl für harte als auch weiche Holzarten geeignet.
sehr gut (1,5)
Varo POWERPLUS POWXG1006
Die Varo POWERPLUS POWXG1006 hat viel Kraft und bewältigt harte wie weiche Hölzer ohne Mühen. Für ein Gerät mit Mittelmotor ist sie allerdings recht kolbig.
gut (1,6)
BOSCH AKE 40-19 PRO
Die AKE 40-19 PRO hat noch genug Kraft, um auch harte Hölzer zu bearbeiten. Sie eignet sich gut für dünnere Stämme - dickere schafft sie nur mit erhöhtem Zeitaufwand.
gut (1,6)
LUX TOOLS EKS 2400-40
Die LUX TOOLS EKS 2400-40 hat genug Leistung für ein zügiges Arbeiten, welches von der schlechten Ergonomie jedoch ein wenig beeinträchtigt wird. Im Großen und Ganzen ist das Gerät jedoch gut zu handhaben.
gut (1,6)
Atika KSL 2401/40
Die ANTIKA KSL 2401/40 ist eine ungemein kraftvolle Säge, welche, wenn sie ihre volle Leistung erreicht hat, mühelos alle Arten von Hölzern zerkleinert.
gut (1,7)
Einhell RG-EC 2240 MG
Die RG-EC 2240 MG erzielt ganz gute Leistungen beim Sägen und lässt sich im Großen und Ganzen angenehm bedienen.
gut (1,7)
Stiga SE 2216 Q
Die STIGA SE 2216 Q schafft es nicht ganz, die ganze Kraft auf das Holz zu übertragen. Es lassen sich sämtliche Holzarten mit ihr bearbeiten, doch fängt sie in hartem Holz an zu ruckeln, was Kraft und Zeit kostet.
gut (1,7)
SKIL 0780
Die SKIL 0780 Kettensäge verliert in hartem Holz merklich an Leistung, was die Säge unruhig werden lässt. Dies kostet Kraft und Zeit, was sie für Vielnutzer eher ungeeignet macht.
gut (1,8)
Tonino Lamborghini KS 6024
Die Tonino Lamborghini KS 6024 zeigt Schwächen in der Handhabung und bei harten Gehölzen auch in der Leistung. Mit weicheren Holzarten hingegen hat sie keine Probleme.
gut (1,9)
Güde GAKS 350 E
Die GAKS 350 E eignet sich gut für Arbeiten mit wichen Hölzern und dünneren Ästen bzw. Stämmen. Aus Gründen der Sicherheit sollte jedoch lieber eine Kettensäge verwendet werden, bei welcher keine elementare Sicherheitseinrichtung fehlt.