

Vergleich: Mühlen mit Scheibenmahlwerk
Das ETM Testmagazin vergleicht in der Juni-Ausgabe insgesamt elf Kaffeemühlen. Ausschlaggebend für eine gute Testnote sind die Leistung (Einstellungen, Zeit, Temperatur, Erebnis) zu 60 %, die Handhabung zu 30 % und die Ausstattung / Dokumentation zu 10 %. Im zweiten Teil handelt es sich um die Scheibenmahlwerk-Variante. Hier konnten die Melitta Molino und der Preis-Leistungssieger Severin KM 3874 mit guten und homogenen Mahlergebnissen überzeugen.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Melitta Molino
Die Melitta Molino ist einfach zu bedienen und liefert gute Ergebnisse. Lediglich sehr grobe Mahlgrade können nicht verwirklicht werden.
sehr gut (1,5)
SEVERIN KM 3874 Elektrische Mahlwerk-Kaffeemühle (100 W, Edelstahl-Scheibenmahlwerk, Max. Füllmenge 150 g) schwarz-Silber
Die KM 3874 von Severin bereitet sehr feines Kaffeemehl zu und ist somit besonders für Mokka- und Espressoliebhaber bestens geeignet.
gut (1,6)
Klarstein Picobello
Die Picobello von Klarstein macht die exakte Einstellung eines Mahlgrades in Ermangelung eines entsprechend beschrifteten Drehreglers etwas schwierig. Grob gemahlenes Kaffeepulver lässt sich mit ihr bestens herstellen, fein gemahlenes indes nicht.