DJ-CD- und Mediaplayer im aktuellen Vergleich 03/2025


Sortieren nach:

Preis
bis

Kategorie

Kundenbewertung

Hersteller

Getestet von

Farbe

Energieeffizienzklasse (EU)

Bildschirmgröße

Interner Speicher

Modell

Arbeitsspeicher (RAM)

Serie

Produkttyp

Füllmenge

Prozessor-Modell

Einbauart

Auflösung

Speicherkapazität

Bauart

Betriebssystem

Inhalt in Liter

Displaygröße

Bildwiederholfrequenz

Festplattenspeicher

Mobilfunkstandard

Akkukapazität

Einbaugerät

Intensität

Beladung

NoFrost

Breite in cm

Haushaltsgröße

Max. Schleuderdrehzahl in U/min

Display-Technologie

Geräuschemissionen in dB

Gehäusegröße

Prozessor-Marke

Inhalt

Schnittstellen

Modelljahr

Stromverbrauch pro Jahr in kWh

Staubbehälter

Leistung in W

Displaytyp

Datenverbindung

Ladegerät im Lieferumfang

Energieeffizienzklasse (bis 2021)

Funktionen

Reichweite

Kompatibilität

Altersempfehlung

Straßenzulassung

Leistung

Drucktechnologie

Kopfhörertyp

Sensoren

HD-Typ

Wischfunktion

Laufradgröße

Mono/Farbe (Drucken)

Höchstgeschwindigkeit

Einsatzbereich

Stromversorgung

Akkubetriebsdauer in min

Anschlüsse

Zielgruppe

Breite

Anzahl Brenner

Geschlecht

Milchaufschäumer

Fassungsvermögen in l

Maximale Kameraauflösung

Kapazität Trocknen

Schnittbreite

Dediziertes Grafikmodell

Rasenfläche bis

Eiswürfelspender

Grafikchip

Max. Leistung in W

Übertragungsweg Kopfhörer

Antrieb

Ausstattung

Per App steuerbar

Anschlusstechnik

Akkulaufzeit in min

Reaktionszeit

Wasserspender

Duftfamilie

Messfunktionen

HDR

Backofengröße

Eigenschaften

Gehäusematerial

Geräuschemissionsklasse

Material

WLAN-Frequenz

Wasserdichtigkeit

Grillfunktion

Selbstreinigung

Geräuschemissionen dB(A) re1 pW

Wassertank

Akkuspannung

Anzahl Maßgedecke

Milchbehälter

Bestpreis von

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten DJ-CD- und Mediaplayer?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von DJ-CD- und Mediaplayer beachten?

Kaufberatung für DJ-CD- und Mediaplayer


Viele Disk Jockeys bevorzugen die alte Schule des Mixens – also das Auflegen mit Schallplatten. Mit der Zeit erfreuten sich CD- und MP3-Player zum Mischen und Auflegen aber immer größerer Beliebtheit. Heute werden diese Geräte sogar von den härtesten Kritikern akzeptiert. Zumal die Vorteile von CDs wirklich unumstößlich sind. Die kompakte Größe im Vergleich zu Schallplatten und der enorme Speicherplatz überzeugen dann doch. Wenn man sich nun für diese komfortable Variante entschieden hat muss man nur noch den passenden Player finden. Doch welche Unterschiede gibt es? Pioneer brachte als erster Hersteller DJ-CD-Player für Profis auf den Markt. Diese „CDJ“-Serie gilt bis heute als Klassiker. Mit der Zeit kamen natürlich viele weitere Varianten und Hersteller auf den Markt. Die meisten stehen dem Protagonisten von Pioneer kaum noch in etwas nach. Beliebte Hersteller sind Technics, Audio Technica, Denon, Reloop und Numark.

Funktionen und Einstellungen: Scratchen wie die Profis

Der DJ-CD-Player eint die Funktionen von Plattenspieler und CD-Player in einem Gerät. Dazu bieten die Geräte meistens noch einige extra Features die das Mixen bereichern. So bieten die Geräte meist automatische Pitch- und Loop-Funktionen, sowie Jog Wheels mit denen man CDs ähnlich wie Schalplatten drehen und scratchen kann. Das Gerät an sich ist ähnlich wie ein Plattenspieler konzipiert. Es besteht aus zwei Abspielgeräten und einem Mixer. Bei der Auswahl des richtigen Geräts sollte man beachten, welche Funktionen der Player bietet. Einige Geräte bieten lediglich die grundliegenden, klassischen Features wie Jog Wheels, Pitch- und Loop-Funktion. Einige andere können noch weitere Tricks wie Cue. Ein tolles Feature, das es ermöglicht einzelne Teile kurz oder auch längerfristig zu speichern, um dann wieder darauf zurückzugreifen. Unterschiede zwischen Einsteiger- und Profigeräten gibt es bei der Anzahl der USB-Port sowie den verwendeten Dateisystemen.

Medien und Anschlüsse: Anforderungen definieren

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Medien das Gerät abspielen muss. Für Einsteiger sollte die Wiedergabe von CDs sowie MP3-Dateien ausreichen. Wer auf professionellem Niveau im Club auflegt, gibt sich damit vermutlich nicht zufrieden und sollte auf eine breitere Kompatibilität bei den Formaten achten. Dazu zählen AAC, WAV sowie AIFF. Viele Modelle sind mit einem USB-Anschluss ausgestattet, über den sich USB-Sticks und andere USB-fähige Speichermedien koppeln lassen.

Qualitative Unterscheidung: Stabil und schwingungsfest

Ein weiteres essenzielles Qualitätskriterium bei DJ-CD-Playern ist eine leistungsstarke Signalverarbeitung. Hier sollte wirklich nicht gespart werden, denn die Signalverarbeitung erhöht die gesamte Qualität des Mixes. Zudem ist eine schnelle CD-Ladezeiten sowie eingebaute Anti-Schock-Technik immer zu empfehlen. Anti Schock ist ein nützliches System, das Störungen behebt bevor durch Wackeln oder Vibrationen Mängel im Sound entstehen. Zudem sollte eine hohe Schwingungsfestigkeit gegeben sein. Nicht nur bei mobilen Geräten ist eine stabile Verarbeitung wichtig: Je mehr der CD-Player aushält, desto besser. Gerade da DJ-Ausrüstung häufig transportiert werden muss ist dies ein wichtiger Punkt.