Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bedienelemente | Hauptschalter;TouchControl;Türkontaktschalter | - | Drehschalter, Hauptschalter, Türkontaktschalter | Digitales Display, Digitale Zeitschaltuhr | intuitiver Bedienring | Hauptschalter;TouchControl;Türkontaktschalter | - | - | ShiftControl Steuerung | Sensor | Full Touch Control | Sensor | - | Sensorbedienung, mit Touch-Control | Drehschalter, Hauptschalter, Türkontaktschalter | - | - | Touch-Control-Bedienung | - | - |
Display | TFT-Full-Touchdisplay Plus | TFT-Full-Touchdisplay Pro | ja | LED Display | TFT mit Klartextanzeige | TFT-Full-Touchdisplay Plus | - | - | TFT-Farb- und Grafikdisplay | ja | TFD Display | ja | - | TFT-Display | - | - | - | ja | - | ja |
Breite in cm | 59,4 | 59,4 | 59,4 | 41 | 59,4 | 59,4 | 59,4 | - | 59.6 | 59,5 | 60 | 49,5 | 59,4 | 56 | 59,4 | - | 59,6 | - | 59,4 | - |
Höhe in cm | 59,5 | - | 59,5 | 34 | 45,5 | 59,5 | 59,5 | - | 45.5 | 45,5 | 60 | 38,2 | - | 57,4 | 45,5 | - | 45,5 | - | 59,5 | 44 |
Tiefe in cm | 54,8 | - | 54,8 | 30 | 54,8 | 54,8 | 54,8 | - | 54.8 | 56,9 | 55 | 32,7 | - | 55 | 54,8 | - | 54,8 | - | 54,8 | 48 |
Gewicht in kg | 39,3 | - | 40,7 | - | - | 39,1 | - | - | - | 26,8 | 40 | 16,7 | - | - | 22,5 | - | - | - | - | 24,1 |
Betriebsart | Elektronisch | Einbau | elektrisch | Dampfgarer, Heißluftofen | Auftauen, Dampf 100%, Gären, Regenerieren | Elektrisch | - | - | Kompaktdampfgarer | elektrisch | Dampfgarfunktion, Heißluft, Backen, Braten | elektrisch | - | - | Auftauen, Dampf 100%, Gären, Regenerieren | - | - | Dampfgaren | - | - |
Preis | 1.084,00 € | 1.253,89 € | 1.799,00 € | 199,90 € | 1.301,20 € | 1.229,00 € | 2.016,00 € | 899,00 € | 541,50 € | 1.279,90 € | 1.549,00 € | - | - | - | 950,00 € | 143,69 € | 1.104,79 € | 1.079,00 € | 1.606,98 € | - |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ein Dampfbackofen ist ein Gerät, das Feuchtigkeit zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Öfen, die nur trockene Hitze verwenden, fügt ein Dampfbackofen Dampf in die Kammer ein, um das Essen zu garen. Hierbei arbeitet ein Backofen mit Dampfgarer in der Regel auf zwei Arten: Entweder er erzeugt Dampf, der dann in den Garraum eingespritzt wird, oder er arbeitet mit einer Kombination aus Dampf und trockener Hitze.
Die meisten Dampfbacköfen haben einen Wassertank, der mit Wasser befüllt wird. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erhitzt es das Wasser, um Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf wird dann in den Garraum geleitet, um das Essen zu garen. Einige Dampfbacköfen verfügen auch über eine Kombifunktion, die es ermöglicht, Dampf und trockene Hitze zu verwenden. In diesem Fall wird das Essen zuerst mit Dampf gegart, um es zu befeuchten, und dann mit trockener Hitze gebräunt und gekocht.
Pro:
Contra:
Diese Art von Dampfbackofen ist ein separates Gerät, das ausschließlich zum Garen mit Dampf verwendet wird. Standalone-Dampfbacköfen bieten in der Regel eine Vielzahl von Einstellungen und Programmen zum Garen verschiedener Lebensmittel.
Eine Kombination aus Dampfgarer und Backofen ermöglicht es dem Benutzer, sowohl mit Dampf als auch mit trockener Hitze zu garen. Dies ist besonders praktisch, da das Gerät Platz spart und eine größere Vielseitigkeit bietet.
Diese Art von Dampfbackofen kombiniert die Funktionen eines Dampfbackofens und einer Mikrowelle und ermöglicht es dem Benutzer, Lebensmittel sowohl mit Dampf als auch mit Mikrowellenstrahlung zu erhitzen oder zu garen.
Die Benutzerin oder der Benutzer sollte wissen, ob sie oder er einen Standalone-Dampfbackofen oder eine Kombination aus Dampfgarer mit Ofen beziehungsweise Mikrowelle benötigt. Wenn Nutzerinnen und Nutzer hauptsächlich mit Dampf garen, so besteht keine Notwendigkeit für einen zusätzlichen Backofen und es eignet sich ein Standalone-Dampfbackofen. Hier könnten Interessierte beispielsweise auf den Bosch Dampfbackofen CDG634AS0 zurückgreifen. Eine Kombination aus Dampfgarer und Ofen eignet sich genau dann, wenn Nutzerinnen und Nutzer eine Vielzahl an Garmethoden benötigen, jedoch keinen Platz für zwei verschiedene Öfen haben. Hier eignet sich etwa der Bosch Dampfbackofen HSG636XS6. Nutzerinnen und Nutzer, die vornehmlich schnell und effizient Lebensmittel garen möchten, können auf eine Kombination aus Mikrowelle und Dampfbackofen zurückgreifen.
Beim Kauf sollte ebenfalls sichergestellt werden, dass der Dampfbackofen groß genug ist, um den Bedarf an Lebensmitteln zu decken, die zubereitet werden sollen. Außerdem müssen Nutzerinnen und Nutzer darauf achten, dass der Dampfbackofen in die vorhandene Küchenausstattung passt. Wer etwa einen kleinen Dampfgarer möchte, kann auf den Miele Dampfbackofen 2740 zurückgreifen, welcher einen Garraum von 40 Litern aufweist. Benötigen Nutzerinnen und Nutzer einen besonders großen Garraum, können sie etwa auf den Siemens Dampfbackofen HS636GDS2 iQ700 zurückgreifen, der ein Volumen von enormen 71 Litern aufweist.
Die Funktionen und Einstellungen des Dampfbackofen spielen beim Kauf eine große Rolle, weil Käuferinnen und Käufer darauf Acht geben sollten, dass er über alle erforderlichen Funktionen und Einstellungen verfügt, um verschiedene Lebensmittel auf die gewünschte Art und Weise zu garen. Der Bosch Dampfbackofen HSG636XS6 verfügt zum Beispiel über 14 verschiedene Beheizarten, aber auch über unterschiedliche Funktionen wie beispielsweise Heißluft und Pyrolyse-Selbstreinigung.
Nutzerinnen und Nutzer sollten darauf achten, dass der Backofen mit Dampfgarer leicht zu bedienen ist und eine klare und einfache Anzeige hat. Dadurch, dass Dampfbacköfen in der Regel mehr Funktionen haben als herkömmliche Backöfen, kann es dazu kommen, dass die Bedienoberfläche schnell verwirrend wirkt. Ein Dampfbackofen mit besonders leichter und verständlicher Bedienoberfläche ist beispielsweise der Siemens iQ700 CD634GAS0.
ultra-hd
Die Benutzerin oder der Benutzer sollte darauf achten, dass der Dampfbackofen leicht zu reinigen ist und keine aufwändige Wartung benötigt. Leicht zu reinigen sind Dampfbacköfen genau dann, wenn sie eine glatte Innenoberfläche haben. Ein Ofen, der für seine Reinigungsfreundlichkeit bekannt ist, ist zum Beispiel der NEFF Dampfbackofen C15DR00N0.
Nutzerinnen und Nutzer, die lediglich kleine Mengen an Mahlzeiten zubereiten möchten und vorrangig mit Dampf garen möchten, sollten auf einen kleinen Standalone-Dampfbackofen zurückgreifen, wie beispielsweise auf den Miele Dampfgarer 2740.
Wer eher größere Mengen vorrangig mit Dampf garen will, der sollte sich einen großen Standalone-Dampfbackofen angucken, beispielsweise den Siemens Dampfbackofen HS636GDS2.
Nutzerinnen und Nutzer, denen die Größe des Backofens erst einmal egal ist, die aber besonders viel Wert auf die Funktionen legen, müssen sich zwischen einer Kombination aus Dampfgarer mit Backofen oder Mikrowelle entscheiden. Wenn jemand also Gerichte mit Dampf garen möchte, gleichzeitig aber auch noch Gerichte mit trockener Hitze und somit nicht auf einen normalen Backofen verzichten kann, der sollte auf eine Kombination auf Backofen und Dampfgarer zurückgreifen, vor allem wenn kein Platz für zwei einzelne Geräte in der Küche ist. Hierbei ist etwa der Bosch Dampfbackofen HSG636XS6 zu empfehlen.
Für Nutzerinnen und Nutzer, die oftmals schnell Essen erwärmen müssen und gleichzeitig ihre Mahlzeiten mit Dampf garen möchten, ist eine Kombination aus Mikrowelle und Dampfgarer interessant.
Siemens ist ein renommierter Hersteller von Haushaltsgeräten und bietet eine breite Palette von Dampfbacköfen an. Käuferinnen und Käufer sind vor allem vom HS636GDS2 Dampfbackofen überzeugt, aber auch der CD634GAS0 kann überzeugen.
Auch Miele bietet verschiedene Dampfbacköfen zum Verkauf an. Besonders beliebt ist dabei der DG 2740 und DG 6001 Dampfgarer.
Der Hersteller Bosch überzeugt auch in der Kategorie der Dampfbacköfen und wird von Käuferinnen und Käufern vor allem für den CDG634AS0 gelobt. Auch der Hersteller überzeugt und zwar vor allem mit dem C15DR00N0.
Mit der Serie „SteamBoost“ punktet AEG ebenfalls bei Kundinnen und Kunden. Besonders gut bewertet ist der BSG788M3V9 Multi-Dampfgarer. Weitere bekannte Hersteller sind etwa Küppersbusch, V-ZUG AG und Teka.
Ein Backofen mit Dampfgarer ist ein Ofen, der Lebensmittel mit Dampf gart. Er erzeugt Dampf durch einen eingebauten Wassertank, der Wasser in den Ofen leitet, wo es erhitzt wird, um Dampf zu erzeugen. Der Dampf wird dann um das Essen zirkuliert, um es schonend und gleichmäßig zu garen. Durch das Garen im Dampf bleiben die Vitamine und Mineralstoffe in den Lebensmitteln erhalten, was zu einer gesünderen Ernährung beiträgt.
Ein Dampfbackofen ist eine sinnvolle Ergänzung für eine gesunde und schonende Zubereitung von Lebensmitteln. Durch das Garen im Dampf bleiben Nährstoffe und Vitamine in den Lebensmitteln erhalten, was zu einer gesünderen Ernährung beiträgt. Auch können Gerichte besonders saftig und zart werden.
Im Dampfbackofen können eine Vielzahl von Lebensmitteln zubereitet werden, wie zum Beispiel Gemüse, Fisch, Fleisch, Teigwaren, Reis und vieles mehr. Auch können Brot und Gebäck besonders gut aufgehen und werden sehr saftig.
Eine aktuelle Bestenliste zu Dampfbacköfen finden Sie hier. Bei Kundinnen und Kunden schneidet besonders der Siemens Dampfbackofen iQ700 HS636GDS2 sehr gut ab.
Ein Backofen und ein Dampfbackofen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie Lebensmittel garen. Ein herkömmlicher Backofen arbeitet hauptsächlich mit trockener Hitze, während ein Dampfbackofen Dampf erzeugt, um die Lebensmittel schonend und gleichmäßig zu garen.