Ausgabe 01/2025

PC Games Hardware macht den Prozessor-Vergleich (01/2025) und sucht die beste Intel-CPU der Arrow Lake-Serie

Welche Arrow-Lake-CPU von Intel bietet die beste Performance? PC Games Hardware hat die Prozessoren der neuen Serie im Januar-Vergleichstest auf Herz und Nieren geprüft. Mit dabei sind der leistungsstarke Intel Core Ultra 9 285K mit 24 Kernen und beeindruckender Effizienz sowie der Intel Core Ultra 7 265K, der mit starker Anwendungsleistung punktet. Wie schlagen sich die Modelle in Spielen, Anwendungen und beim Energieverbrauch? Wir verraten, welcher Prozessor das beste Gesamtpaket liefert.

Platz

Testergebnisse

Testnote

Preisvergleich


1

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
1 Image for Intel Core Ultra 9 285K (LGA 1851, 3.70 GHz, 24-Core)

Intel Core Ultra 9 285K (LGA 1851, 3.70 GHz, 24-Core), Prozessor

Unterstützung von DDR5 und PCIe 5.0
Offener Multiplikator für einfacheres Overclocking
Hohe Effizienz in Anwendungen und Spielen
Moderne Fertigungstechnologie (TSMC N3)
Leistungsstarke integrierte Grafik
Hoher Preis von rund 650 Euro
Durchschnittliche Spieleleistung im Vergleich zu Konkurrenzmodellen
Relativ hohe Leistungsaufnahme unter Last
Kein AMD Package Power Table verfügbar

Der Intel Core Ultra 9 285K überzeugt laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware durch seine moderne Fertigung, die Unterstützung neuer Technologien wie DDR5 und PCIe 5.0 sowie seine Effizienz. Der hohe Preis und die durchschnittliche Spieleleistung mindern jedoch den Gesamteindruck. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

2

gut (2,2)

76 von 100 Punkten
2 Image for Intel Core Ultra 7 265K (LGA 1851, 5.40 GHz, 20-Core)

Intel Core Ultra 7 265K (LGA 1851, 5.40 GHz, 20-Core), Prozessor

Schnelle Performance in Anwendungen und mit der NPU
Unterstützung für DDR5- und PCIe-5.0-Standards
Effiziente Leistungsaufnahme in Spielen
Integrierte Grafik mit modernen Codecs und Standards
Offener Multiplikator für Übertaktung
Hoher Stromverbrauch bei Anwendungen
Durchschnittliche Spieleleistung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
Kein AMD Package Power Table verfügbar
Gesamtenergieeffizienz nur befriedigend

Der Intel Core Ultra 7 265K überzeugt laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware durch seine moderne Technologie, solide Anwendungsleistung und flexible Übertaktungsmöglichkeiten. Einschränkungen zeigen sich jedoch bei der Spieleleistung und dem Energieverbrauch. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,2)

76 von 100 Punkten

3
3 Image for Intel Core Ultra 5 245K (LGA 1851, 4.20 GHz, 14-Core)

Intel Core Ultra 5 245K (LGA 1851, 4.20 GHz, 14-Core), Prozessor

Sehr niedriger Stromverbrauch bei Spielen
Unterstützt DDR5- und PCIe-5.0-Technologien
Gute Effizienz in Benchmarks und Anwendungen
Offener Multiplikator für Overclocking
Solide Spieleleistung
Vergleichsweise geringe Leistung bei Anwendungen
Energieeffizienz insgesamt nur mittelmäßig
Kein AMD Package Power Table vorhanden
Nur 14 Threads, wodurch Multitasking eingeschränkt sein kann

Der Intel Core Ultra 5 245K punktet laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware durch seine Effizienz im Gaming-Bereich und moderne Features wie DDR5 und PCIe 5.0. Schwächen zeigen sich bei der Anwendungsleistung und der Energieeffizienz in einigen Szenarien. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

Weitere Kategorien


CPUs
CPUs
Mainboards
Mainboards
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher
Laufwerke
Laufwerke
PC-Gehäuse
PC-Gehäuse
Netzteile
Netzteile
PC-Kühlung
PC-Kühlung
Schnittstellenkarten & Adapter
Schnittstellenkarten & Adapter
Grafikkarten
Grafikkarten
Soundkarten
Soundkarten
TV-Karten
TV-Karten
Capture Cards
Capture Cards
Festplatten
Festplatten
PC-Gehäuse Zubehör
PC-Gehäuse Zubehör