Center-Lautsprecher im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Center-Lautsprecher: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Center-Lautsprecher?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Center-Lautsprecher beachten?

Testberichte für Center-Lautsprecher



Ausgabe 10/2011

13 Soundbars im Vergleichstest

Das Verbrauchermagazin Konsument hat 13 Soundbars für das Heimkino getestet - wirklich gut sind jedoch nur vier davon. Die Modelle Pioneer HTP-SB510 und Yamaha YHT-S400 teilen sich den Testsieg, doch auch Panasonic und Samsung können mit ihren Soundbars überzeugen. Die übrigen Geräte haben entweder mit schwacher Klangqualität zu kämpfen, oder verbrauchen Unmengen an Strom.
weiterlesen
Yamaha YHT-S400 3.1-Surround-Sound-System, 50 Watt (RMS), schwarz
Yamaha YHT-S400 3.1-Surround-Sound-System, 50 Watt (RMS), schwarz
#1
Pioneer HTP-SB 510 Subwoofer - 400 Watt - schwarz
Pioneer HTP-SB 510 Subwoofer - 400 Watt - schwarz
#1
Panasonic KIT-SC-HTB520EGK Lautsprecher-Sets schwarz
Panasonic KIT-SC-HTB520EGK Lautsprecher-Sets schwarz
#3
Samsung Soundbar HW-D450/ZF
Samsung Soundbar HW-D450/ZF
#3
Canton DM 8 2.1 Soundbar mit Subwoofer, kabelgebunden, geeignet für TV, schwarz
Canton DM 8 2.1 Soundbar mit Subwoofer, kabelgebunden, geeignet für TV, schwarz
#5
LG Hls 36 w Soundbar
LG Hls 36 w Soundbar
#5
Philips Hts5110 Subwoofer - 300 Watt - schwarz
Philips Hts5110 Subwoofer - 300 Watt - schwarz
#7
Harman Kardon SB 16 Soundbar mit Subwoofer
Harman Kardon SB 16 Soundbar mit Subwoofer
#7
Sharp HT-SL50 Soundbar
Sharp HT-SL50 Soundbar
#10
Lenco SB-100 Center-Lautsprecher - 80 Watt - schwarz
Lenco SB-100 Center-Lautsprecher - 80 Watt - schwarz
#11
Boston Tvee Model 25 Soundbar
Boston Tvee Model 25 Soundbar
#12
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2010

2 5.1 Surround-Sets im Vergleich

Das Fachmagazin Home Video Vision hat zwei 5.1 Lautsprecherboxen-Sets der Lautsprecher-Entwickler KEF und Klipsch getestet. Das Testurteil fiel bei beiden Kandidaten "gut" aus, mit "sehr gut" im Bereich des Preis-Leistungsverhältnis. Das RF-82 II Set von Klipsch liegt mit 73 Prozentpunkten drei Punkte vor KEFs Q-Set (70). Der kleine aber feine Unterschied kommt durch das bessere Auslösungsvermögen, Pegelfestigkeit und den überzeugenderen Tiefgang zu Stande. So gelingt es Klipsch, Kinoatmosphäre mit sehr guter Rundumbeschallung ins heimische Wohnzimmer zu holen. KEFs Boxenset kommt trotz der schwächeren Pegelleistung sehr nahe an das Niveau des Testsiegers heran. Besonders positiv fallen der Redaktion die ausgewogene und punktgenaue Spielart und die klare Stimmenwiedergabe auf.
weiterlesen
Klipsch RF-82 II Front-Lautsprecher - 600 Watt - schwarz
Klipsch RF-82 II Front-Lautsprecher - 600 Watt - schwarz
#1
KEF Q300 Kirsche Front-Lautsprecher - 120 Watt - Holz
KEF Q300 Kirsche Front-Lautsprecher - 120 Watt - Holz
#2
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Center-Lautsprecher


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(621)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.939)
golden star golden star golden star golden star golden star
(250)
golden star golden star golden star golden star golden star
(115)
golden star golden star golden star golden star golden star
(623)
golden star golden star golden star golden star half star
(219)
golden star golden star golden star golden star golden star
(159)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.473)
golden star golden star golden star golden star golden star
(106)
golden star golden star golden star golden star half star
(127)
golden star golden star golden star golden star gray star
(24)
golden star golden star golden star golden star golden star
(110)
golden star golden star golden star golden star golden star
(17)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.948)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star golden star
(5)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(46)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star golden star
(579)
Farbe Weiß Schwarz schwarz - - schwarz weiß schwarz Schwarz Ebenholz/Walnuss schwarz Nußbaum, braun Schwarz Schwarz schwarz keine Angabe schwarz - schwarz schwarz
Anzahl Wege 2-Wege - - - - 2.5 3 2 2-Wege - 2 2 2-Wege - keine Angabe 2.5 keine Angabe - 2 -
Frequenzbereich - 57 - 40.000 Hz - - - 30 - 30000 Hz 40+ kHz 55 - 24.000 Hz 78 - 21000 Hz 50 Hz - 25000 Hz 80 - 27.000 Hz - 66 - 30000 Hz 55 - 40.000 Hz - 30?40.000 Hz - - - 58 - 25.000 Hz
Leistung (RMS) 150 W 200 W - - - 85 W 20 watts → 150 watts 100 W 400 W - 220 W 25 W 120 W 200 W 200 W 80 W 120 W - 150 W -
Aktiv / Passiv Passiv - - - - Passiv-Lautsprecher Passiv Passiv-Lautsprecher Passiv Passiv-Lautsprecher Passiv-Lautsprecher Passiv-Lautsprecher Passiv - Passiv-Lautsprecher keine Angabe Passiv-Lautsprecher - Passiv-Lautsprecher -
Preis 245,98 € 206,00 € 149,99 € 204,01 € 298,00 € 177,98 € 139,90 € 136,34 € 308,00 € 649,00 € 475,50 € 449,00 € 279,00 € 135,00 € - 219,00 € - 279,99 € - 519,00 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Center-Lautsprecher


Das Wichtigste in Kürze 

  • Center-Lautsprecher sind für Dialoge und zentrale Soundeffekte in Heimkino-Systemen unerlässlich und verbessern die audiovisuelle Erfahrung. 

  • Es gibt Zwei-Wege-, Drei-Wege- und Koaxial-Center-Lautsprecher, die sich in Treiberanzahl und Klangwiedergabe unterscheiden. 

  • Vorteile: Verbesserte Dialogverständlichkeit, gleichmäßige Klangverteilung, bessere räumliche Abbildung  
    Nachteile: Platzbedarf, höhere Kosten. 

  • Zusätzliche Funktionen können integrierte Verstärkung und kabellose Verbindungsoptionen (Bluetooth, Wi-Fi) umfassen. 

  • Die Platzierung des Center-Lautsprechers ist entscheidend für die Klangqualität; idealerweise direkt unter oder über dem Bildschirm. 

Was ist ein Center-Lautsprecher und warum ist er wichtig für ein Heimkino-System?  

Ein Center-Lautsprecher ist ein wesentlicher Bestandteil eines Heimkino-Systems, da er für die Wiedergabe von Dialogen und zentralen Soundeffekten verantwortlich ist. In Mehrkanal-Audiosystemen wie 5.1 oder 7.1 ist der Center-Lautsprecher für die Wiedergabe von klaren und verständlichen Dialogen unerlässlich, da er sicherstellt, dass die Stimmen und Effekte, die von der Mitte der Leinwand oder des Bildschirms ausgehen, präzise wiedergegeben werden. Dadurch wird die audiovisuelle Erfahrung verbessert und eine konsistente Klangqualität erreicht. 

Welche Arten von Center-Lautsprechern gibt es?  

Es gibt verschiedene Arten von Center-Lautsprechern, darunter Zwei-Wege-, Drei-Wege- oder Koaxiallautsprecher: 

Zwei-Wege-Center-Lautsprecher: Diese Art von Lautsprecher verwendet zwei Treiber, einen für hohe Frequenzen (Hochtöner) und einen für mittlere bis niedrige Frequenzen (Tieftöner). Sie bieten eine gute Klangqualität und sind meist kostengünstiger als Drei-Wege-Lautsprecher. 

Drei-Wege-Center-Lautsprecher: Diese Lautsprecher verwenden drei Treiber – einen Hochtöner für hohe Frequenzen, einen Mitteltöner für mittlere Frequenzen und einen Tieftöner für niedrige Frequenzen. Durch die Verwendung von drei Treibern können diese Lautsprecher eine präzisere Klangwiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum bieten, sind jedoch in der Regel teurer als Zwei-Wege-Lautsprecher. 

Koaxiallautsprecher: Bei diesen Lautsprechern sind der Hochtöner und der Tieftöner koaxial angeordnet, d.h. sie teilen die gleiche Achse. Dies ermöglicht eine verbesserte Klangabstrahlung und eine präzise räumliche Darstellung von Klangquellen. Koaxiallautsprecher können in Zwei- oder Drei-Wege-Systemen verwendet werden. 

Was sind die Vor- und Nachteile von Center-Lautsprechern?  

Vorteile  

  • Verbesserte Dialogverständlichkeit 

  • Gleichmäßige Klangverteilung im Raum 

  • Bessere räumliche Abbildung von Klangquellen 

Nachteile  

  • Zusätzlicher Platzbedarf 

  • Möglicherweise erhöhte Kosten für das Heimkino-System 

Was muss ich beim Kauf von Center-Lautsprechern beachten? 

Welche Größe und Leistung sollte der Center-Lautsprecher haben, um gut mit den anderen Lautsprechern des Systems zu harmonieren? 

Die Größe und Leistung des Center-Lautsprechers sollten mit den Hauptlautsprechern (Front-Lautsprechern) des Systems abgestimmt sein, um eine ausgewogene Klangbühne zu gewährleisten. Hier einige Tipps: 

Größe: Wählen Sie einen Center-Lautsprecher, der ähnlich groß ist wie Ihre Hauptlautsprecher, um eine kohärente Klangwiedergabe sicherzustellen. Zu kleine Center-Lautsprecher könnten Schwierigkeiten haben, mit größeren Hauptlautsprechern mitzuhalten, während zu große Center-Lautsprecher den Klang dominieren könnten. 

Leistung (Watt): Die Leistung des Center-Lautsprechers sollte mit der Leistung der Hauptlautsprecher vergleichbar sein. Achten Sie auf die Angabe der Nennbelastbarkeit (RMS) des Lautsprechers, um sicherzustellen, dass der Center-Lautsprecher genügend Leistung hat, um gut mit den Hauptlautsprechern zu harmonieren. 

Empfindlichkeit (dB): Die Empfindlichkeit des Center-Lautsprechers sollte der der Hauptlautsprecher ähnlich sein, um ein ausgewogenes Klangbild im Raum zu gewährleisten. Eine höhere Empfindlichkeit bedeutet, dass der Lautsprecher lauter ist, wenn er mit der gleichen Leistung betrieben wird. 

Frequenzgang: Achten Sie auf einen ähnlichen Frequenzgang wie bei Ihren Hauptlautsprechern. Ein gut abgestimmter Frequenzgang stellt sicher, dass alle Lautsprecher im System ähnliche Klangcharakteristiken aufweisen. 

Welche Anschlüsse hat der Center-Lautsprecher und ist er kompatibel mit den anderen Geräten des Heimkino-Systems? 

Die Anschlüsse des Center-Lautsprechers sollten mit den anderen Geräten des Heimkino-Systems kompatibel sein. Typische Anschlüsse sind Lautsprecherkabel (mit Bananensteckern oder Kabelklemmen) oder XLR-Verbindungen. 

Welche zusätzlichen Funktionen kann ein Center-Lautsprecher haben, wie z.B. eine integrierte Verstärkung oder kabellose Verbindungsmöglichkeiten? 

Integrierte Verstärkung: Einige Modelle verfügen über eingebaute Verstärker, um die Leistung und Klangqualität zu verbessern, ohne dass ein separater Verstärker erforderlich ist. Dies kann Platz sparen und die Installation vereinfachen, führt aber möglicherweise zu höheren Kosten. 

Kabellose Verbindungsmöglichkeiten: Einige Center-Lautsprecher bieten kabellose Verbindungsoptionen wie Bluetooth oder Wi-Fi, die die Einrichtung und Verwendung vereinfachen können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Lautsprecherkabel und ermöglicht eine flexiblere Platzierung im Raum. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die kabellose Übertragung in einigen Fällen die Klangqualität beeinträchtigen kann. 

Wie wichtig ist die Platzierung des Center-Lautsprechers und wie kann man sicherstellen, dass er optimal positioniert ist, um eine gute Klangqualität zu erreichen?  

Die Platzierung des Center-Lautsprechers ist entscheidend für eine optimale Klangqualität. Er sollte idealerweise direkt unter oder über dem Fernseher bzw. der Leinwand positioniert werden, um eine zentrale Klangbühne zu schaffen. Die Höhe des Lautsprechers sollte möglichst ähnlich wie die der Hauptlautsprecher sein. 

Welcher ist der beste Center-Lautsprecher?  

Vergleichstests zu Center-Lautsprechern sind kaum vorhanden. Bei Kundinnen und Kunden beliebt ist der Polk Audio T30

Welche sind die bekanntesten Hersteller von Center-Lautsprechern? 

Einige bekannte Hersteller von Center-Lautsprechern sind: Wharfedale, Canton, Heco und Dali.