

12 Blu-ray-Player im Test
Rundumschlag bei Audio Video Foto Bild: im Test von zwölf Blu-ray-Playern gewinnt der Sony BDP-S780 vor den Modellen von Philips, Samsung und Pioneer. Je nach Preislage fehlen einigen Geräten 3D-Wiedergabe und umfangreichere Internetfunktionen. Die beste Wiedergabequalität im Test bietet der zweitplatzierte Philips BDP7600, während der Testsieger von Sony durch seine umfassende Ausstattung glänzt.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Sony BDP-S780
Testergebnis: gut (2,01); Preisurteil: angemessen
gut (2,0)
Philips Bdp7600
Testergebnis: gut (2,07); Preisurteil: angemessen
gut (2,0)
Sony BDP-S280
Testergebnis: gut (2,12); Preisurteil: günstig
gut (2,1)
Philips BDP9600
Testergebnis: gut (2,11); Preisurteil: teuer
gut (2,1)
Samsung BD-D5800 Blu-ray-Player
Testergebnis: gut (2,14); Preisurteil: günstig
gut (2,1)
Samsung BD-D6500 DVD-Player
Testergebnis: gut (2,13); Preisurteil: günstig
gut (2,1)
Samsung BD-D7000
Testergebnis: gut (2,19); Preisurteil: teuer
gut (2,2)
Samsung BD-D7509
Testergebnis: gut (2,23); Preisurteil: teuer
gut (2,2)
Sony BDP-S186
Testergebnis: gut (2,31); Preisurteil: günstig
gut (2,3)
Philips Bdp3280
Testergebnis: gut (2,34); Preisurteil: günstig
gut (2,3)
Pioneer BDP-140
Testergebnis: gut (2,37); Preisurteil: angemessen
gut (2,3)
Philips Bdp2800
Testergebnis: gut (2,41); Preisurteil: günstig