Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Im Vergleichstest der Audio Video Foto Bild mit zwei Blu-ray-Playern von Panasonic erzielt der DP-UB424 mit einer Schulnote von 2,1 den ersten Platz und setzt sich damit knapp als Sieger durch. Sie punktet mit der Handhabung der Fernbedienung, den verfรผgbaren Internetdiensten wie u.a. Amazon, Netflix und YouTube und einem USB / Speicherkarte / LAN / WLAN Anschluss. Mit einer Schulnote vo 2,3 landet der DP-UB154 auf dem zweiten Platz und kann ebenfalls in seiner Handhabung und der Tonqualitรคt รผberzeugen.
Im Test mit zwei HD-Blu-ray-Playern erzielt der Panasonic DP-UB424 90,4 Prozentpunkte und setzt sich damit knapp als Sieger durch. Den Testern gefallen die beiden USB-Schnittstellen sowie die zahlreichen Netzwerkfunktionen. Auรerdem unterstรผtzt das Gerรคt HDR10+ und HLG. Mit 89,5 erreichten Prozentpunkten landet der LG UBK90 auf dem zweiten Platz. Der Player macht ebenfalls vieles richtig, zum Beispiel bei der Dolby-Vision-Implemetierung und den kurzen Reaktionszeiten. Darรผber hinaus kann sich das LG-Modell die beiden Auszeichnungen als Preis-/Leistungssieger und als Energiesparsieger sichern.
Videoaktiv testet drei UHD-Blu-ray-Player und kรผrt den Panasonic DMP-UB 704 EGK zum "Testsieger" und auch zum "Kauftipp". รber Platz zwei darf sich der Samsung UBD-M 9500 freuen und auf dem dritten und letzten Platz landet der LG UP970, der allerdings immer noch mit dem Gesamtergebnis "gut" abschneidet.
Der Test von Stiftung Warentest bringt gleich drei Testsieger hervor: Der LG BP420 und sein Schwestermodell BP620 teilen sich den ersten Platz mit dem Samsung BD-E6100. Insgesamt schneidet das Testfeld durchweg gut ab, 13 der 14 getesteten Modelle kรถnnen รผberzeugen. Besonders bei der Bild- und Tonqualitรคt liegen die Blu-ray-Player dicht beieinander, die Unterschiede zeigen sich vor allem bei der Internet-Ausstattung.
Internetfunktionen und die Umwandlung von 2D zu 3D sind mittlerweile nicht mehr nur der Oberklasse unter den Blu-ray-Playern vorbehalten. Die Mittelklasse hat aufgeholt und stellt mit dem Sony BDP-S590 den Testsieger bei Audio Video Foto Bild. Der LG BP620 und der Pansonic DMP-BDT220 mรผssen sich jedoch nur knapp geschlagen geben und liegen beide innerhalb von 0,1 Notenpunkten hinter dem Testsieger.
Vier Blu-ray-Player der Oberklasse stehen sich im Test des Heimkino-Magazins Video Home Vision gegenรผber - mit zwei Testsiegern als Ergebnis. Der Pioneer BDP-LX55 und der Yamaha BD-A1010 teilen sich den ersten Platz, wรคhrend der drittplatzierte Denon DBP-1611UD immerhin noch einen Kauftipp abrรคumt.
Vier aktuelle Blu-ray-Player unterschiedlicher Preisklassen hat das Magazin Video Home Vision getestet, allesamt 3D-fรคhig. Erwartungsgemรคร belegt der gรผnstigste Player, der Toshiba BDX3100KE den letzten Platz, allerdings mit beachtlicher Leistung. Der zweitplatzierte Pioneer BDP-430 war bei Testzeitpunkt sogar gรผnstiger als der Sharp BD-HP90S (dritter Platz), der hauptsรคchlich durch sein edles Design glรคnzt. Die aktuelle "Referenz" ist der Philips BDP9600: Der teuerste Player im Test distanziert die Konkurrenz deutlich.
Hifi Test TV Video teste vier Blu-ray-Player mit 3D-Wiedergabe. Alle vier Vergleichsmodellen schnitten mit einem "sehr guten" Ergebnis ab. Einen knappen Sieg holt sich der Philips BDP8000. Das elegante Design und die hervorragenden Bildqualitรคt sprechen fรผr die Spitzenplatzierung. Den zweiten Platz teilen sich gleich drei Modelle: Sony BDP-S470, Panasonic DMP-BDT100 und LG HRS570. Alle drei liefern gute Ergebnisse bei Qualitรคt, Ausstattung und Bedienung. Der Samsung BD-C5900 kann hinsichtlich der Ausstattung nicht ganz mit seinen Konkurrenten mithalten und erhรคlt daher die geringste Punktzahl.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschlusstechnik | USB-Anschluss|Ethernet-Anschluss|UPnP-kompatibel|Komponenten-Anschluss|HDMI-Anschluss | USB-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI-Anschluss|WLAN integriert | USB-Anschluss|UPnP-kompatibel|HDMI-Anschluss|WLAN integriert | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|WLAN integriert | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss | - | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|WLAN integriert | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|WLAN integriert | DLNA, SMB, NFS | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss | - | USB-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI-Anschluss | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI | Dual HDMI Ausgang, Stereo XLR vergoldete symmetrische Anschlรผsse, Stereo RCA vergoldete unsymmetrische Ausgรคnge | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|WLAN integriert | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss | USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|UPnP-kompatibel | USB-Anschluss|Ethernet-Anschluss|UPnP-kompatibel|HDMI-Anschluss|WLAN integriert |
Produkttyp | Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player | Blu-ray-Player | Ultra HD Blu-ray-Player |
Audiofunktionen | Real Dolby|Dolby/DTS | Real Dolby|Dolby/DTS|Dolby Digital|Dolby Digital Plus | LPCM, MP3, AAC, WMA, WAV, AC3 | Real Dolby|Dolby/DTS|Dolby Digital | Direct Stream Digital (DSD), Pure Audio Modus, Hi-Res-Audio | Direct Stream Digital (DSD), Pure Audio Modus | WAV, DSD, WMA, FLAC, ALAC, MPO, AAC | - | Dolby Digital|Dolby Digital Plus | Hi-Res-Audio | Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, Dolby Atmos, Auro3D, DTS-X, DSD64/128, 192kHz/24bit | Real Dolby|Dolby/DTS|Dolby Digital|Dolby Digital Plus | - | Dolby Digital|Dolby Digital Plus | - | Unterstรผtzt DSD64/128, DSD64 Mehrkanal, 192kHz/24bit Formate, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, Dolby Atmos, Auro3D, DTS-X, DTS Virtual X | DLNA, Zugriff auf eigene Lieblingsmusik | Dolby Digital|Dolby Digital Plus | Dolby/DTS | Wireless Multiroom, Spotify Connect |
Ausstattung | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | - | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | - | DVD-Player / -Recorder | - | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | Unterstรผtzt USB-externe Festplatten bis zu 16TB, DLNA, SMB oder NFS Protokolle, 4-lagiger PCB-Schaltkreis mit unabhรคngiger Verdrahtung, Burr-Brown PCM 1795 DAC-Prozessoren | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder | DVD-Player / -Recorder |
Funktionen | 1080p-Upscaling-Funktion|BD-Live|Video-on-Demand | 1080p-Upscaling-Funktion|4K-Passthrough / -Upscaling|HDR10 | 1080p-Upscaling-Funktion|BD-Live | 3D-tauglich|1080p-Upscaling-Funktion|4K-Passthrough / -Upscaling|BD-Live|Webbrowser | 3D-tauglich|4K-Passthrough / -Upscaling|HDR10|BD-Live|Webbrowser | 3D-tauglich|4K-Passthrough / -Upscaling|HDR10|BD-Live | 3D-tauglich|1080p-Upscaling-Funktion|BD-Live|Video-on-Demand | - | 3D-tauglich|1080p-Upscaling-Funktion|4K-Passthrough / -Upscaling|HDR10|BD-Live|Webbrowser | 3D-tauglich|4K-Passthrough / -Upscaling|IPTV (Internet Protocol Television)|BD-Live|Webbrowser | - | 1080p-Upscaling-Funktion | - | BD-Live | 3D-tauglich|1080p-Upscaling-Funktion|4K-Passthrough / -Upscaling | - | 3D-tauglich|4K-Passthrough / -Upscaling|BD-Live|Video-on-Demand|Webbrowser | 3D-tauglich|1080p-Upscaling-Funktion|4K-Passthrough / -Upscaling|HDR10 | 3D-tauglich|1080p-Upscaling-Funktion|BD-Live | BD-Live|Webbrowser |
Wiedergabemedien | Super Audio CD Wiedergabe|Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe | DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|4K Blu-ray | Blu-ray Wiedergabe | DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|4K Blu-ray | 4K Blu-ray | Blu-ray Wiedergabe|4K Blu-ray | Full HD 3D, BD-Video, JPEG, DVD-Video, AVCHD, Xvid, MKV | - | 4K Blu-ray | Ultra HD Blu-ray, 3D BD-ROM, Audio-CD (CD-DA), BD-ROM (BD-Video), CD-R, CD-RW, DVD+R, DVD-R, DVD-R DL, DVD+RW, DVD Audio, DVD Video, DVD-RW, DVD+R DL, SACD, USB | DVD, Blu-ray, 4K UHD Discs, Mediendateien | Super Video CD / Video CD Wiedergabe|Blu-ray Wiedergabe | - | Blu-ray, DVD, CD | Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|BD-R Wiedergabe|BD-RE Wiedergabe|BD-ROM Wiedergabe|3D BD-ROM Wiedergabe|4K Blu-ray | Ultra HD Blu-ray, Blu-ray, Blu-ray 3D, DVD, DVD Audio, SACD, CD | 3D BD-ROM, Audio-CD (CD-DA), BD-R, BD-R DL, BD-RE, BD-RE DL, CD-R, CD-RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD+RW, DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, DVD Video | - | Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe | BD-ROM (BD-Video), 3D BD-ROM, BD-R, BD-RE, DVD Video, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, Audio-CD (CD-DA) |
Max. Leistungsaufnahme im Ein-Zustand | 8,5 W | 15 W | 9,2 W | 40 W | 32 W | 29 W | 11 W | - | 29 W | 15 W | 60W | 12 W | - | 11 W | 35 W | 60W | 17 W | 12 W | 15 W | 12 W |
Datenรผbertragung | USB, Ethernet | WLAN | WLAN | WLAN | WLAN | 4K-Videos kรถnnen in MP4, JPEG-Dateien in 4K-Auflรถsung ausgegeben werden. | HDMI, USB, Netzwerkanschluss (LAN) | - | WLAN | WLAN | USB, Netzwerk | Sogar grosse Datenmengen werden in Sekundenschnelle รผbertragen. | - | HDMI, USB | WLAN | - | WLAN | - | - | WLAN |
Preis | 78,90 โฌ | 219,99 โฌ | 88,90 โฌ | 959,99 โฌ | 382,99 โฌ | 145,10 โฌ | 79,61 โฌ | 1.695,00 โฌ | 207,29 โฌ | 349,00 โฌ | 3.433,00 โฌ | 79,00 โฌ | 471,54 โฌ | 86,61 โฌ | - | 1.699,00 โฌ | 134,90 โฌ | 180,00 โฌ | - | 156,90 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Was frรผher DVD-Player waren, sind heute Blu-ray-Player. Sie bieten Filmgenuss auf hรถchstem Niveau und haben DVD-Player im heimischen Wohnzimmer weitgehend abgelรถst. Moderne Gerรคte bieten deutlich mehr Funktionen gegenรผber ihren Vorgรคngern und unterstรผtzen auch Filme in 4K beziehungsweise Ultra High Definition.
Vorteile:
Nachteile:
Wie hoch ist die Bildqualitรคt eines Blu-ray-Players?
Anders als noch bei klassischen DVD-Playern ist mit Blu-ray-Playern die Wiedergabe von Filmen in Full-HD und 4K mรถglich. Ob Full-HD oder/und 4K auch mรถglich ist, ist vom jeweiligen Modell abhรคngig. Moderne Gerรคte bieten zudem durch das sogenannte Upscaling die Mรถglichkeit, Fernsehprogramme oder Blu-rays, die nicht in Full-HD oder 4K vorliegen, hochzurechnen. Damit verbessert der Player die Bildqualitรคt auf Full-HD beziehungsweise 4K und sorgt fรผr eine bessere Bildqualitรคt. Beim Kauf eines neuen Players sollten Interessierte sich fรผr ein Modell mit 4K entscheiden, da inzwischen auch bei den Ausgabegerรคten, den Fernsehern, 4K mittlerweile Standard ist.
Welche Anschlรผsse sollte mein Blu-ray-Player haben?
Neben der mรถglichen Bildauflรถsung sind auch die verfรผgbaren Anschlรผsse und Verbindungsmรถglichkeiten, die ein Blu-ray-Player bietet, entscheidend. Hat der Player einen USB-Anschluss oder eine Schnittstelle fรผr Speicherkarten, lassen sich mit ihm etwa Fotos und Videos von der eigenen Digitalkamera betrachten. Mit LAN beziehungsweise WLAN gelangen Nutzerinnen und Nutzer ins Internet und kรถnnen Streaming-Dienste und andere Features nutzen oder รผbers Heimnetzwerk Filme streamen. HDMI-Anschlรผsse gehรถren daneben zur absoluten Standard-Ausstattung. Sie ermรถglichen die die รbertragung der Audio- und Videoformate an den Fernseher oder den Beamer beziehungsweise das Heimkino-System.
Wer Musik รผber den Player abspielen mรถchte oder keine Gerรคte mit HDMI hat, sollte vor allem auf die verfรผgbaren Audioanschlรผsse achten. รber Klinken-Anschlรผsse oder Toslink kรถnnen Audio-Signale an die Lautsprecher oder den Fernseher weitergegeben werden. Wer eine drahtlose รbertragung von Musik รผber das Smartphone haben mรถchte, sollte รผber die Unterstรผtzung von Bluetooth nachdenken.
Welche Audio- und Videoformate unterstรผtzen Blu-ray-Player?
Doch auch die beste Auflรถsung oder eine Vielzahl von Anschlรผssen nutzt nichts, wenn der Blu-ray-Player das Format der DVD, Blu-ray oder des Filmes auf Netflix nicht wiedergeben kann und man auf seinem Fernseher kein Bild oder Ton erhรคlt. Fรผr Videoformate sollten mindestens AVCHD, MKV, MP4 unterstรผtzt sein, damit alle gรคngigen Streaming-Filme, DVDs und Blu-rays einwandfrei funktionieren.
Im Audio-Bereich sollten fรผr die Verwendung eines Heimkinosystems mindestens Mp3, Dolby-Digital, Dolby-Digital+, DTS, DTS-HD und Dolby Atmos unterstรผtzt sein. Wer 3D-Filme schaut und einen entsprechenden Fernseher hat, kann auch bei einem Blu-ray-Player auf die Unterstรผtzung dreidimensionaler Inhalte achten.
Zusatzfunktionen
Wer mit dem Blu-ray-Player nicht nur Serien streamen oder Filme schauen mรถchte, sondern auch Twitter oder TikTok nutzen mรถchte, sollte auf die Zusatzfunktionen achten. Je nach Modell und Hersteller sind unterschiedliche App-Stores mit einem unterschiedlichen App-Angebot vorhanden. Moderne Gerรคte bieten je nach Ausstattung zudem auch Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder den Google Assistant an, mit denen sich das Gerรคt per Sprache steuern lรคsst.
Blu-ray-Player liefern eine bessere Audio- und Videoqualitรคt als ein DVD-Player und bieten beispielsweise durch eine Internetverbindung viel mehr Zusatzfunktionen. Je nach ausgewรคhltem Modell kรถnnen Blu-ray-Player jedoch auch DVDs wiedergeben, wie dies auch DVD-Player kรถnnen. Daher ist vor dem Kauf auf die Wiedergabe der einzelnen Formate zu achten.
Der Marktanteil von DVDs geht in den letzten Jahren immer weiter zurรผck. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Blu-rays deutlich mehr Daten speichern und abspielen kรถnnen als ihr Vorgรคnger. Dies ermรถglicht eine deutlich hรถhere Video- und Audioqualitรคt, da mehr Audio- und Videoformate unterstรผtzbar sind.
Aktuelle Konsolen wie die Playstation 5 oder die Xbox Series X kosten je nach Ausstattung etwa 500 Euro und haben einen 4K-Blu-ray-Player integriert. Wer auch ein wenig zocken will, kann auf Grund des integrierten 4K-Blu-ray-Players ruhig zu einer Konsole greifen. Nutzerinnen und Nutzer sparen sich so den Kauf von 2 einzelnen Gerรคten. Wer jedoch nicht gamen will, kann ruhigen Gewissens zu einem 4K-Blu-ray-Player greifen. Diese sind mit bis zu 200 Euro deutlich gรผnstiger und bieten in der Regel die gleichen multimedialen Mรถglichkeiten wie das Streaming von Netflix & Co.
Die mit Abstand bekanntesten Hersteller sind die japanischen Konzerne Sony und Panasonic, die in den Blu-ray-Player-Tests regelmรครig Testsiege einfahren. Neben dem Konsolen- und Filmgeschรคft ist das Unternehmen aus Tokio auch fรผr seine Abspielgerรคte bekannt. So รผberzeugt der Sony UBP-X800M2 im Vergleichstest der Stiftung Warentest (06/2021) mit einer sehr guten Bild- und Tonqualitรคt und muss lediglich Abstriche bei der Konnektivitรคt und der Handhabung in Kauf nehmen. Insgesamt kommt das Modell damit auf die Gesamtnote โgutโ.
In den von uns durchgefรผhrten Tests รผberzeugt der Panasonic DP-UB824EGK unsere Redaktion durch die vielfรคltige Unterstรผtzung von Audio- und Videoformaten, eine gute Upscaling-Leistung sowie zahlreiche Einstellungsmรถglichkeiten bei Bild und Ton. Abstriche mรผssen Nutzerinnen und Nutzer bei der trรคgen Menรผfรผhrung machen. Neben Panasonic und Sony sind ebenfalls Samsung und LG prominent auf Markt vertreten.
Sony UBP-X700 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player: Testsieger bei Stiftung Warentest (06/2021)
Wer nach einem Testsieger unter den Blu-ray-Playern sucht, sollte sich den Sony UBP-X700 einmal nรคher anschauen. Er รผberzeugt im Blu-ray-Player-Test nicht nur mit seiner sehr guten Bild- und Tonqualitรคt, sondern auch mit einer einfachen Handhabung und einfachen Vernetzung mit Streaming-Anbietern wie Netflix und Co.
Note von Stiftung Warentest: 1,9
Pro:
Contra:
LG BP450 3D Blu-ray Player: Im Test bei Stiftung Warentest (06/2021)
Im Blu-ay-Player-Test der Stiftung Warentest sichert sich das Modell von LG die Testnote "gut" und รผberzeugt mit einer guten Handhabung und einer ausgezeichneten Bild- und Tonqualitรคt. Nachteil des Players ist die fehlende 4K-Unterstรผtzung. Der BP450 eignet sich fรผr alle Kundinnen und Kunden, die ein gรผnstiges Gerรคt suchen und dabei auf 4K verzichten kรถnnen.
Note von Stiftung Warentest: 2,2
Pro:
Contra:
Sony UBP-X800M2 Blu-ray-Player schwarz: Im Test bei Stiftung Warentest (06/2021)
Wer nach einem robusten Gerรคt sucht und sich mit einer Vielzahl an Einstellungsmรถglichkeiten eher schwer tut, ist mit diesem Sony-Modell bestens beraten. Im Blu-ray-Player-Test der Stiftung Warentest bringt er die Basis-Einstellungsmรถglichkeiten mit und hat neben 4K auch WLAN, HDMI und USB an Bord.
Note von Stiftung Warentest: 2,0
Pro:
Contra:
Welcher Blu-ray-Player ist der Beste?
In den Blu-ray-Player-Tests รผberzeugen vor allem Sony und Panasonic. So sticht der Sony BDP-S6700 besonders durch seine gute Ton- und Bildqualitรคt hervor. Die besten Blu-ray-Player im Test zeigt unsere Bestenliste.
Ist eine Blu-ray oder eine DVD besser?
Auf Grund der hรถheren Auflรถsung und den unterstรผtzen Formaten ist eine Blu-ray deutlich im Vorteil.
Warum spielt ein Blu-ray-Player keine DVD ab?
Dies kann sein, dass das Modell des Nutzers keine DVDs unterstรผtzt. Beim Kauf sollten Nutzer und Niutzerinnnen daher auf die Unterstรผtzung von DVDs und Blu-rays achten. Jedoch kรถnnen die meisten Gerรคte auf dem Markt auch DVDs wiedergeben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Blu-ray-Player und einem DVD-Player?
Blu-ray-Player unterstรผtzen mehr Formate und kรถnnen ein qualitativ hochwertigeres Ton- und Bilderlebnis bieten. Nachteil ist jedoch, dass Blu-rays teurer als DVDs sind.
Kann man mit einem Blu-ray-Player auch aufnehmen?
Ja, dies ist mรถglich. Dafรผr benรถtigt das Gerรคt jedoch eine Aufnahme-Zusatzfunktion sowie eine externe Festplatte.