Babyschalen im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Babyschalen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Babyschale bietet den besten Seitenaufprallschutz?
Wie unterscheiden sich die Gewichtsklassen der Babyschalen?
Welche Befestigungsarten sind bei Babyschalen verfรผgbar?

Testberichte fรผr Babyschalen



Ausgabe 06/2023

Sicher unterwegs? Stiftung Warentest sucht den Testsieger 2023 unter den Babyschalen

In puncto Sicherheit wollen Eltern beim Nachwuchs natรผrlich keine Abstriche machen. Damit Babys auch im Auto so wohl behรผtet wie nur mรถglich reisen, vergleicht Stiftung Warentest im Mai 2023 erneut 9 Babyschalen miteinander. Lobenswert ist, dass es im Test keine AusreiรŸer nach unten gibt. Alle geprรผften Babyschalen kรถnnen sich รผber eine gute Wertung freuen.Auf Platz 1 landet der Bugaboo Turtle Air by Nuna in Kombination mit der Turtle Air by Nuna Isofix Flรผgelbasis, die bereits in Ausgabe 12/22 getestet wurde und die Note 1,6 (gut) erreichte. Unter den neu getesteten Produkten schneidet unter anderem die Joie i-Snug 2 Babyschale in Kombination mit der i-Base Advance Isofix-Basis gut ab und erringt die Note 1,7 (gut).
weiterlesen
Joie 'i-Gemm 2' Babyschale inkl. i-Base Advance Pavement
Joie 'i-Gemm 2' Babyschale inkl. i-Base Advance Pavement
#2
CYBEX 'Cloud Z I-Size Plus Bundle' Babyschale inkl. Cybex Base Z I-Size Soho Grey
CYBEX 'Cloud Z I-Size Plus Bundle' Babyschale inkl. Cybex Base Z I-Size Soho Grey
#2
Joie i-Snugโ„ข 2 Babyschale, Laurel, bis 75cm
Joie i-Snugโ„ข 2 Babyschale, Laurel, bis 75cm
#5
Bugaboo 'turtle air by Nuna' Babyschale Schwarz
Bugaboo 'turtle air by Nuna' Babyschale Schwarz
#5
CYBEX 'Cloud Z i-Size' Babyschale, Soho Grey
CYBEX 'Cloud Z i-Size' Babyschale, Soho Grey
#7
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2022

Stiftung Warentest sucht die beste Babyschale 2022

Ob die erste Fahrt aus dem Krankenhaus nach Hause oder der Besuch bei Oma und Opa - auf jeder Autofahrt mรถchte man sein Baby gut behรผtet wissen. Doch welche Babyschale schรผtzt das junge Familienmitglied im Ernstfall am besten? In Ausgabe 06/2022 testet Stiftung Warentest fรผnf Modelle - jeweils einmal mit der zugehรถrigen Isofix-Basis und einmal mit Gurtbefestigung. Testsieger sind die Cybex Aton B2 i-Size in Kombination mit der Base One und die Maxi-Cosi CabrioFix mit der CabrioFix i-Size Base. Beide erhalten die Wertung 1,7 (gut). Besonders erfreulich: Auch alle anderen Babyschalen im Test erringen eine gute Wertung. Und das obwohl die Preise stark schwanken.
weiterlesen
Cybex Aton B2 i-Size Babyschale inkl. Base One Volcano Black
Cybex Aton B2 i-Size Babyschale inkl. Base One Volcano Black
#1
Maxi-Cosi CabrioFix i-Size, Federleichte i-Size Babyschale (nur 3,2kg), Gruppe 0+ Kindersitz inkl. Sonnenverdeck und Neugeborenen Einlage, nutzbar ab ca. 40 bis 75 cm, ca. 0-12 kg, Essential Green
Maxi-Cosi CabrioFix i-Size, Federleichte i-Size Babyschale (nur 3,2kg), Gruppe 0+ Kindersitz inkl. Sonnenverdeck und Neugeborenen Einlage, nutzbar ab ca. 40 bis 75 cm, ca. 0-12 kg, Essential Green
#3
RECARO 'Avan' Babyschale mit Base Bundle Prime Frozen Blue
RECARO 'Avan' Babyschale mit Base Bundle Prime Frozen Blue
#3
Cybex 'Aton B2 i-Size', Babyschale, ab Geburt bis ca. 24 Monate, Max. 13 kg, Inkl. Neugeboreneneinlage, SensorSafe kompatibel, Bay Blue
Cybex 'Aton B2 i-Size', Babyschale, ab Geburt bis ca. 24 Monate, Max. 13 kg, Inkl. Neugeboreneneinlage, SensorSafe kompatibel, Bay Blue
#6
Nuna 'PIPA next' Babyschale, Hazelwood
Nuna 'PIPA next' Babyschale, Hazelwood
#8
Recaro 'Avan' Babyschale Kollektion 2020 Prime Silent Grey 0-13 kg (Gruppe 0+)
Recaro 'Avan' Babyschale Kollektion 2020 Prime Silent Grey 0-13 kg (Gruppe 0+)
#10
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2022

Stiftung Warentest vergleicht Kombi-Autositze fรผrs Baby- und Kleinkindalter

Ein Autokindersitz soll die grรถรŸtmรถgliche Sicherheit bieten. Bei der Wahl des richtigen Modells sollte man daher professionelle Tests zurate ziehen, wie die von Stiftung Warentest und dem ADAC. In Crashtests mรผssen die Kindersitze zeigen, wie gut sie im Ernstfall schรผtzen. In Ausgabe 06/2022 vergleicht Stiftung Warentest acht Autokindersitze, die sich sowohl fรผr Babys als auch fรผr Kleinkinder eignen. Drei Modelle erreichen eine gute Wertung - darunter der Maxi-Cosi Pearl 360 in Kombination mit der FamilyFix 360 Base sowie der Maxi-Cosi Mica Pro Eco i-Size mit jeweils der Note 2,1. Vorsicht ist hingegen geboten beim Lionelo Antoon RWF. Zwar schneidet er in puncto Unfallsicherheit gut ab, hat jedoch zu viele Schadstoffe.
weiterlesen
Maxi-Cosi 'Pearl 360' Reboarder 2021 Authentic Cognac, 0 bis 18 kg (Gruppe 0+/1)
Maxi-Cosi 'Pearl 360' Reboarder 2021 Authentic Cognac, 0 bis 18 kg (Gruppe 0+/1)
#1
Maxi-Cosi 'Mica Pro Eco' i-Size Autokindersitz 2022 Authentic black (40-105cm)
Maxi-Cosi 'Mica Pro Eco' i-Size Autokindersitz 2022 Authentic black (40-105cm)
#1
Nuna TODL next Kindersitz Caviar Kollektion 2022
Nuna TODL next Kindersitz Caviar Kollektion 2022
#3
Joie 'Spin 360' Autositz Ember, 0 bis 18 kg (Gruppe 0+/1)
Joie 'Spin 360' Autositz Ember, 0 bis 18 kg (Gruppe 0+/1)
#4
Graco 'Turn2Me' Reboarder, 0 bis 18 kg (Gruppe 0+/1) black
Graco 'Turn2Me' Reboarder, 0 bis 18 kg (Gruppe 0+/1) black
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2021

Gut behรผtet: Stiftung Warentest prรผft 7 Babyschalen

Ein Kind ist wohl der grรถรŸte Schatz, den man im Leben haben kann. Daher will man ihn immer gut behรผtet wissen. Damit ein Neugeborenes auch im Auto mรถglichst sicher unterwegs ist, vergleicht Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2021 sieben Babyschalen. Testsieger mit einer 1,7 (gut) ist die Mima iZi Go Modular X1 iSize by BeSafe in Kombination mit der iZi Modular i-Size Basis. Ohne die Basis erreicht die Babyschale die Wertung 2,0 (gut). Erfreulich: Auch alle anderen Babyschalen im Test erhalten ein "gut".
weiterlesen
Maxi-Cosi 'Pebble 360' Babyschale 2021 Essential Grey, 0 bis 13 kg (Gruppe 0+)
Maxi-Cosi 'Pebble 360' Babyschale 2021 Essential Grey, 0 bis 13 kg (Gruppe 0+)
#2
Graco SnugRide i-Size Base geeignet fรผr SnugEssential Babyschale
Graco SnugRide i-Size Base geeignet fรผr SnugEssential Babyschale
#2
BeSafe Mima iZi Go 'Modular X1' Babyschale Schwarz, 0 bis 13 kg (Gruppe 0+)
BeSafe Mima iZi Go 'Modular X1' Babyschale Schwarz, 0 bis 13 kg (Gruppe 0+)
#5
Britax Rรถmer 'BABY-SAFE3 i-Size' Babyschale 2021 BR Space Black, 0 bis 13 kg (Gruppe 0+)
Britax Rรถmer 'BABY-SAFE3 i-Size' Babyschale 2021 BR Space Black, 0 bis 13 kg (Gruppe 0+)
#6
Britax Rรถmer Baby-Safe 2 / 3 / i-Size / iSense Sommerbezug Blue Blau hell
Britax Rรถmer Baby-Safe 2 / 3 / i-Size / iSense Sommerbezug Blue Blau hell
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2021

Sichere Fahrt? Stiftung Warentest vergleicht 11 Babyschalen - mit und ohne Basis

In Ausgabe 06/2021 stellt Stiftung Warentest gemeinsam mit dem ADAC 11 Babyschalen auf den Prรผfstand. Dabei werden einige Modelle sowohl mit Gurtbefestigung, als auch in Kombination mit der zugehรถrigen Basis getestet. Testsieger mit 1,5 (sehr gut) ist die Silver Cross Dream in Kombination mit der Dream i-Size-Basis, die bereits in Ausgabe 07/2020 geprรผft wurde. 14 weitere Testkombinationen erreichen eine gute Wertung. Zwei Babyschalen schneiden aufgrund einer zu hohen Schadstoffbelastung und schlechte Unfallsicherheit nur mit "mangelhaft" ab.
weiterlesen
Maxi-Cosi 'Marble' Babyschale 2020 Essential Black, inkl. Isofix-Basisstation
Maxi-Cosi 'Marble' Babyschale 2020 Essential Black, inkl. Isofix-Basisstation
#9
Maxi-Cosi 'Tinca i-Size' Babyschale 2021 Essential Black, 0-12 kg (45 bis 75 cm), mit Seitenaufprallschutz, inkl. Sonnenverdeck
Maxi-Cosi 'Tinca i-Size' Babyschale 2021 Essential Black, 0-12 kg (45 bis 75 cm), mit Seitenaufprallschutz, inkl. Sonnenverdeck
#9
Stokke 'iZi Go Modular' by BeSafe Autokindersitz Schwarz, 0 bis 13 kg
Stokke 'iZi Go Modular' by BeSafe Autokindersitz Schwarz, 0 bis 13 kg
#11
BeSafe iZi Go Modular X1 i-Size Babyschale Premium Car Interior
BeSafe iZi Go Modular X1 i-Size Babyschale Premium Car Interior
#16
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Babyschalen


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(742)
golden star golden star golden star golden star half star
(169)
golden star golden star golden star golden star half star
(71)
golden star golden star golden star golden star half star
(599)
golden star golden star golden star golden star half star
(64)
golden star golden star golden star golden star half star
(57)
golden star golden star golden star golden star golden star
(85)
golden star golden star golden star golden star half star
(57)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star gray star
(64)
golden star golden star golden star golden star half star
(57)
golden star golden star golden star golden star half star
(68)
golden star golden star golden star golden star half star
(137)
golden star golden star golden star golden star gray star
(9)
golden star golden star golden star golden star half star
(136)
golden star golden star golden star golden star half star
(353)
golden star golden star golden star golden star half star
(57)
golden star golden star golden star golden star half star
(137)
golden star golden star golden star golden star half star
(76)
golden star golden star golden star golden star half star
(76)
Altersempfehlung Ab Geburt bis 15 Monate Von Geburt bis 4 Jahre Ab Geburt bis 12 Monate ab der Geburt Ab der Geburt - ab der Geburt bis ca. 15 Monate (40 bis 83 cm) - ab der Geburt bis ca. 12 Monate (40 bis 75 cm) Ab Geburt bis 12 Monate - ab der Geburt - - - - - - - -
Klassifizierung 0+ (0 bis 13 kg) i-Size 0+ (0 bis 13 kg) Gruppe 0+ 0+ (0 bis 13 kg) - ECE R129/03 - ECE R129/03 0+ (0 bis 13 kg) - 0+ (0 bis 13 kg) - - - - - - - -
MaรŸe (HxTxB) 67 x 44 x 35-56 cm - 56 x 67 x 44 cm 55,5 x 66 x 44 cm 39 x 66 x 44 cm - 67 x 44 x 35-56 cm - 66 x 44 x 57 cm 59 x 72 x 44 cm - 56,5 x 66 x 44 cm - - - - - - - -
Befestigungsart Isofix oder Sicherheitsgurt Isofix Isofix oder 3-Punkt-Sicherheitsgurt Isofix Isofix - mit der separat erhรคltlichen Isofix Basisstation FamilyFix S oder mit dem 3-Punkt Fahrzeuggurt - mit dem 3-Punkt Gurt oder Isofix Basisstationen Basisstation - - - - - Isofix - - - -
Mit Seitenaufprallschutz Ja Ja Ja Ja Ja - Ja, G-Cell Seitenaufpralltechnologie - Ja Ja - Ja - Ja - - - - - -
Max. Belastbarkeit 13 20 kg 13 12 kg - - bis max. 13 kg - max. 13 kg - - 13 - - - - - - - -
Gurtsystem 3-Punk-Gurt 5-Punkt-Gurtsystem 3-Punkt-Gurt 3-Punkt-Gurtsystem - - 3-Punkt-Sicherheitsgurt - 3-Punkt-Gurt mit SoftTouch Polsterung 3-Punkt-Gurt - 5-Punkt-Gurtsystem - - - - - - - -
Farbe Essential Black Schwarz Essential Black Essential Graphite Steel Grey - tonal graphite - Pebble Essential Graphite - Lava Grey - Essential Black - schwarz / grau - - - -
Preis 139,00 โ‚ฌ 299,99 โ‚ฌ 99,99 โ‚ฌ 99,99 โ‚ฌ 241,99 โ‚ฌ 218,64 โ‚ฌ 145,00 โ‚ฌ 201,39 โ‚ฌ 99,99 โ‚ฌ 229,00 โ‚ฌ 227,02 โ‚ฌ 177,40 โ‚ฌ 189,99 โ‚ฌ 279,99 โ‚ฌ 94,99 โ‚ฌ 99,99 โ‚ฌ 221,16 โ‚ฌ 94,99 โ‚ฌ 152,10 โ‚ฌ 197,10 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Babyschalen


Das Wichtigste zu Babyschalen in Kรผrze 

  • Babyschalen sind spezielle Autositze fรผr den Transport von Babys und Kleinkindern 
  • Babyschalen haben spezielle Sicherheitsmerkmale wie einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt und eine gepolsterte Kopfstรผtze 
  • Sie werden auf der Rรผckbank des Autos mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt, Isofix-Haken oder eine separate Isofix-Basis befestigt 
  • Ein ergonomischer Tragegriff erleichtert das Herausnehmen und Transportieren des Babys 
  • Einige Babyschalen sind auch fรผr den Einsatz in Flugzeugen zugelassen 
  • GrรถรŸe und Gewicht des Babys sollten bei der Wahl der Babyschale berรผcksichtigt werden
  • Der Bezug der Babyschale sollte abnehmbar und waschbar sein
  • Zusรคtzliche Funktionen wie ein Sonnendach oder eine Liegefunktion kรถnnen je nach Bedarf ausgewรคhlt werden 

     

Was ist eine Babyschale?

Eine Babyschale ist eine spezielle Autositzkonstruktion, die fรผr den Transport von Babys und Kleinkindern im Auto konzipiert ist. Sie ist fรผr den Einsatz im Auto konzipiert und wird oft als Teil eines Reisesystems mit einem Kinderwagen oder Buggy verwendet. Die Babyschale ist so konstruiert, dass sie fรผr Neugeborene und Kleinkinder bis zu einem bestimmten Alter und Gewicht geeignet ist.  

Babyschalen haben spezielle Sicherheitsmerkmale, wie z.B. einen 5-Punkt- oder 3-Punkt-Sicherheitsgurt und eine gepolsterte Kopfstรผtze, um das Baby wรคhrend der Fahrt zu schรผtzen. Sie werden in der Regel auf der Rรผckbank des Autos mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt oder รผber ein Isofix-System befestigt. 

Babyschalen haben oft auch einen ergonomischen Tragegriff, der es den Eltern erleichtert, das Baby aus dem Auto zu nehmen und zu transportieren, ohne es zu stรถren oder aufzuwecken. Babyschalen sind auch fรผr den Einsatz in Flugzeugen zugelassen und kรถnnen als Tragekorb fรผr das Baby verwendet werden. 

Es ist wichtig, eine Babyschale auszuwรคhlen, die den geltenden Sicherheitsstandards entspricht und fรผr das Gewicht und die GrรถรŸe Ihres Babys geeignet ist. 

Was sind die Vor- und Nachteile einer Babyschale?

Vorteile einer Babyschale: 

  • Bietet eine sichere Transportmรถglichkeit fรผr Babys und Kleinkinder im Auto
  • Transport entgegen der Fahrtrichtung bietet zusรคtzlichen Schutz fรผr den Kopf- und Nackenbereich des Babys
  • Ergonomischer Tragegriff erleichtert das Herausnehmen und Transportieren des Babys
  • Kompatibilitรคt mit Kinderwagen oder Buggy fรผr ein einfaches und nahtloses Reisesystem
  • Es gibt eine Vielzahl von Modellen und Preisklassen zur Auswahl
  • Abnehmbarer Bezug erleichtert die Reinigung und sorgt fรผr eine hygienische Umgebung fรผr das Baby 

Nachteile einer Babyschale: 

  • Begrenzte Nutzungsdauer und Gewichtsbeschrรคnkungen
  • Kann fรผr lรคngere Reisen oder lรคngere Zeitrรคume unkomfortabel sein
  • Einschrรคnkung der Bewegungsfreiheit des Babys, insbesondere bei lรคngeren Fahrten
  • Nicht alle Modelle verfรผgen รผber zusรคtzliche Funktionen wie eine flachere Liegeposition oder ein automatisches Gurtsystem 

     

Wie kann ich eine Babyschale im Auto befestigen? 

Autogurt: Die meisten Babyschalen kรถnnen mit dem Dreipunkt-Sicherheitsgurt des Autos auf der Rรผckbank befestigt werden wie die Stokke iZi Go Modular. Die Anweisungen zur korrekten Befestigung sind in der Bedienungsanleitung der Babyschale zu finden. 

Isofix: Die Babyschale wird mithilfe des Isofix-Systems an speziellen Verankerungspunkten im Auto befestigt. Das Isofix-System besteht aus zwei Metallhaken an der Babyschale und zwei Einbauhaken im Auto. Das Isofix-System ist besonders sicher und einfach zu bedienen. 

Separate Basis: Eine separate Basis wird in das Auto eingebaut, meist รผber das Isofix-System oder den Autogurt. Die Babyschale wird dann auf die Basis geklickt, wodurch sie sicher befestigt ist. Diese Methode bietet oft zusรคtzlichen Komfort, da die Babyschale leichter in und aus dem Auto genommen werden kann wie bei der Maxi-Cosi Tinca

In jedem Fall ist es wichtig, die Bedienungsanleitung der Babyschale und des Autos zu lesen, um sicherzustellen, dass die Babyschale korrekt und sicher befestigt ist. 

Warum darf einen Babyschale nur entgegen der Fahrtrichtung genutzt werden? 

Eine Babyschale darf nur entgegen der Fahrtrichtung genutzt werden, da dies das Risiko von schweren Verletzungen bei einem Unfall erheblich reduziert. Wenn das Baby in Fahrtrichtung ausgerichtet ist, kann der Kopf des Kindes bei einem Frontalaufprall sehr stark nach vorne geschleudert werden, was im Ernstfall zu schweren Verletzungen der Wirbelsรคule oder des Kopfes fรผhrt. 

Durch die Platzierung der Babyschale entgegen der Fahrtrichtung wird die Kraft des Aufpralls auf den Kรถrper des Kindes gleichmรครŸiger verteilt, wodurch das Risiko von Verletzungen deutlich reduziert wird. Eine entgegen der Fahrtrichtung ausgerichtete Babyschale bietet auch zusรคtzlichen Schutz fรผr den empfindlichen Kopf- und Nackenbereich des Babys, der bei einem Aufprall besonders gefรคhrdet ist. 

Es ist wichtig, die Babyschale entsprechend der Anleitung und den Sicherheitsstandards zu verwenden und sie regelmรครŸig auf Beschรคdigungen oder Abnutzungserscheinungen zu รผberprรผfen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin sicher ist. 

Bis zu welcher KรถrpergrรถรŸe und welchem Gewicht kann einen Babyschale genutzt werden? 

Die genauen GrรถรŸen- und Gewichtsbegrenzungen kรถnnen je nach Modell und Hersteller der Babyschale variieren. In der Regel sind Babyschalen jedoch fรผr Neugeborene und Kleinkinder bis zu einem Gewicht von etwa 13 kg oder bis zu einem Alter von etwa 15 Monaten geeignet. 

Die GrรถรŸenbegrenzung hรคngt auch von der GrรถรŸe der Babyschale selbst ab. Wenn das Baby den Kopf aus der Babyschale ragt, ist es Zeit, auf einen grรถรŸeren Kindersitz umzusteigen. Es ist wichtig, die GrรถรŸen- und Gewichtsbegrenzungen der Babyschale sorgfรคltig zu รผberprรผfen und sicherzustellen, dass sie fรผr das Gewicht und die GrรถรŸe Ihres Babys geeignet ist, um die Sicherheit des Kindes zu gewรคhrleisten. 

Wie lange darf ein Baby am Stรผck in der Babyschale reisen? 

Es gibt unterschiedliche Empfehlungen dazu, wie lange ein Neugeborenes am Stรผck in der Babyschale reisen darf. Hebammen empfehlen nicht lรคnger als 20 Minuten, andere Quellen sagen nicht lรคnger als zwei Stunden.  Es ist aber definitiv wichtig, dass Babys und Kleinkinder nicht fรผr lรคngere Zeit in derselben Position sitzen, um Verletzungen am empfindlichen Rรผcken zu vermeiden. 

Es ist daher ratsam, regelmรครŸig Pausen einzulegen und das Baby aus der Babyschale zu nehmen, um es zu fรผttern, zu wickeln und ein wenig Bewegung zu ermรถglichen. Wenn Eltern lรคngere Strecken zurรผcklegen mรผssen, ist es empfehlenswert, die Reisezeit auf mehrere Abschnitte aufzuteilen und das Baby zwischendurch aus der Babyschale zu nehmen, um seine Sicherheit und sein Wohlbefinden zu gewรคhrleisten. 

Welche unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale bieten Babyschalen? 

Es gibt verschiedene Features, die je nach Modell und Hersteller der Babyschale variieren kรถnnen. Einige der gรคngigen Funktionen und Merkmale sind: 

Liegeposition

Einige Babyschalen kรถnnen in eine flachere Liegeposition gebracht werden wie die Nuna Arra Next, um das Baby bequemer und ergonomischer zu positionieren. Dies ist besonders wichtig, wenn das Baby lรคngere Zeit in der Babyschale verbringen muss. 

Sonnendach

Ein Sonnendach wie bei der Maxi-Cosi CabrioFix schรผtzt das Baby vor Sonnenlicht und UV-Strahlen. Einige Sonnendรคcher kรถnnen verlรคngert oder erweitert werden, um zusรคtzlichen Schutz zu bieten. 

Tragegriff

Der Tragegriff erleichtert das Tragen der Babyschale und ermรถglicht es den Eltern, das Baby aus dem Auto zu nehmen, ohne es zu stรถren oder aufzuwecken. Im Grunde hat jede Babyschale einen solchen Griff. 

Verstellbare Kopfstรผtze

Eine verstellbare Kopfstรผtze wie die des Cybex Aton B2 sorgt fรผr eine bequeme Position des Babys und schรผtzt den empfindlichen Kopf- und Nackenbereich. 

Gurt-System

Einige Babyschalen wie die Maxi-Cosi Pebble 360 verfรผgen รผber ein automatisches Gurtsystem, das sich an die GrรถรŸe des Babys anpasst und ein einfaches und sicheres An- und Abschnallen ermรถglicht. 

Abnehmbarer Bezug

Ein abnehmbarer Bezug erleichtert die Reinigung und sorgt fรผr eine hygienische Umgebung fรผr das Baby. 

Kompatibilitรคt mit Kinderwagen

Einige Babyschalen kรถnnen auch auf einem Kinderwagen oder Buggy befestigt werden, um ein einfaches und nahtloses Reisesystem zu schaffen. 

Was kann mir vor dem Kauf einer Babyschale bei der Entscheidung helfen? 

Fรผr Eltern ist es empfehlenswert, vor dem Kauf einer Babyschale Tests zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie die beste Option fรผr die Sicherheit und den Komfort ihres Babys wรคhlen. 

Durch den Vergleich von Tests kรถnnen sie wichtige Informationen รผber die verschiedenen Modelle, ihre Sicherheitsmerkmale und Bewertungen von anderen Eltern und Experten erhalten. All diese Fakten helfen bei der Auswahl der Babyschale, die am besten zu den eigenen Bedรผrfnissen passen. Tests kรถnnen zudem dazu beitragen, unseriรถse Modelle auszuschlieรŸen und sicherzustellen, dass keine Babyschale von einem vertrauenswรผrdigen Hersteller gewรคhlt wird.  

Welches Zubehรถr fรผr Babyschalen gibt es? 

Regenschutz: Ein Regenschutz schรผtzt das Baby und die Babyschale vor Regen und Wind und kann einfach รผber die Babyschale gezogen werden. 

Sonnenschutz: Ein Sonnenschutz schรผtzt das Baby vor Sonnenlicht und UV-Strahlen und kann entweder separat erworben oder bereits in die Babyschale integriert sein. 

FuรŸsack: Ein FuรŸsack hรคlt das Baby warm und gemรผtlich in kรคlteren Jahreszeiten. 

Sommerbezug: Ein Sommerbezug hรคlt das Baby in heiรŸen Sommertagen kรผhl und trocken. 

Sitzeinlage: Eine Sitzeinlage kann die Polsterung und den Komfort der Babyschale verbessern und hilft auch dabei, das Baby wรคhrend der Fahrt stabil und sicher zu halten. 

Gurtpolster: Gurtpolster kรถnnen den Komfort des Babys erhรถhen, indem sie den Druck auf den Kรถrper des Babys reduzieren und auch dazu beitragen, das Risiko von Scheuerstellen oder Reizungen zu minimieren. 

Adapter: Adapter kรถnnen erforderlich sein, um die Babyschale an einen bestimmten Kinderwagen oder Buggy anzupassen. 

Welche sind die bekanntesten Hersteller von Babyschalen? 

Die Marke Maxi-Cosi gilt als Erfinder der Babyschale und bietet eine Vielzahl von Modellen in verschiedenen GrรถรŸen und Designs. Sie sind fรผr ihre Sicherheitsmerkmale und Komfort bekannt und haben in vielen Tests gute Ergebnisse erzielt. 

Cybex ist ebenfalls eine renommierte Marke fรผr Babyausstattung und bietet eine groรŸe Auswahl an Babyschalen, darunter die preisgekrรถnte Aton-Serie. Sie zeichnen sich durch ihre innovative Technologie und ihr modernes Design aus und haben in vielen Tests gute Ergebnisse erzielt. 

Auch Nuna hat Babyschalen und Kindersitze im Sortiment. Sie bieten eine Vielzahl von Modellen mit innovativer Technologie und ansprechendem Design. Die Babyschalen von Nuna sind bekannt fรผr ihre Sicherheitsmerkmale, Komfort und Langlebigkeit.  
 
Joie ist eine Marke fรผr Kinderausstattung, die auch Babyschalen anbietet. Sie punkten durch ihre Sicherheitsfeatures und ein gutes Preis-Leistungs-Verhรคltnis.  

Weitere bekannte Namen sind Stokke, Britax Rรถmer, Kiddy, Chicco, Peg-Perego und viele weitere. 

Das sind die Testsieger und besten Produkte unter den Babyschalen 


Cybex Aton B2 i-Size: Testsieger bei Stiftung Warentest (06/2022)

 zum Produkt 

Im Test mit der passenden Isofix-Basis wurde die Cybex Aton B2 Babschale mit der Note 1,7 zum Testsieger gekรผrt. In puncto โ€œUnfallsicherheitโ€ erreichte sie eine gute Teilnote und auch die Handhabung รผberzeugte im Test.  

Note von Stiftung Warentest: 1,7 (gut) 
 
Pro: 

  • Geeignet von Geburt bis etwa 13 Kilogramm/87 cm
  • Seitenaufprallschutz (L.S.P.-System)
  • Hรถhenverstellbare Kopfstรผtze
  • XXL-Sonnenverdeck 

Contra: 

  • Babyschale zum einfachen Herausnehmen nicht drehbar
  • Keine Liegeposition 

Maxi-Cosi Pebble 360: Top-Produkt bei Stiftung Warentest (12/2021) 

zum Produkt 

Im Crashtest der Stiftung Warentest und des ADAC schnitt die Maxi-Cosi Pebble 360 Babyschale mit einer sehr guten Teilnote ab. Auch die Handhabung punktet durch die Mรถglichkeit, bei Verwendung der Babyschale mit der passenden Isofix-Basis, diese fรผr ein einfaches Herausnehmen und Hineinsetzen zur Tรผr zu drehen.   

Note von Stiftung Warentest: 1,8 (gut) 
 
Pro: 

  • Geeignet von Geburt bis etwa 13 Kilogramm/83 cm
  • G-Cell-Seitenaufpralltechnologie
  • Sitzverkleinerer ermรถglicht Neugeborenen optimalen Halt und Komfort
  • Extra groรŸes Sonnendach
  • Dank 360-Grad-Basis zur Tรผr drehbar 

Contra: 

  • Keine Liegeposition 


Stokke iZi Go Modular by BeSafe: Top-Produkt bei Stiftung Warentest (06/2021) 

zum Produkt 

Im wohl wichtigsten Kriterium einer Babyschale, der Sicherheit, vergaben Stiftung Warentest und ADAC die Teilnote โ€œsehr gutโ€. Auch in allen anderen Bereichen รผberzeugte die Stokke iZi Go Modular und erhielt daher insgesamt die Note 2,0. 

Note von Stiftung Warentest: 2,0 (gut) 
 
Pro: 

  • Geeignet von Geburt bis etwa 13 Kilogramm/83 cm
  • Magnete halten Gurte zum einfacheren Anschnallen
  • GroรŸer Sonnenschutz mit UPF 50+
  • Seitenaufprallschutz (SIP+)
  • Montage mit separat erhรคltlicher Isofix-Basis oder Autogurt 

Contra: 

  • Babyschale nicht drehbar
  • Keine Liegeposition

Die wichtigsten Fragen zu Babyschalen in Kurzform 

Wie lange darf ein Baby in der Babyschale reisen? 

Die Nutzungsdauer der Babyschale hรคngt von der GrรถรŸe und dem Gewicht des Babys ab und kann je nach Modell variieren. In der Regel kรถnnen Babyschalen fรผr Neugeborene und Kleinkinder bis zu einem Gewicht von etwa 13 kg oder bis zu einem Alter von etwa 15 Monaten verwendet werden.  

Wann ist die Babyschale zu klein? 

Eine Babyschale ist zu klein, wenn das Baby die GrรถรŸen- und Gewichtsbegrenzungen der Schale รผberschreitet, wenn der Kopf des Babys aus der Schale herausragt oder wenn das Baby unangenehm oder eingeengt in der Schale sitzt. 

Wie lange am Stรผck darf ein Kind in der Babyschale liegen? 

Es gibt keine feste Zeitbegrenzung, wie lange ein Kind in einer Babyschale liegen darf. Hebammen empfehlen nicht lรคnger als 30 Minuten am Stรผck. Es ist jedoch wichtig, regelmรครŸige Pausen einzulegen und das Kind aus der Schale zu nehmen, um Bewegung und Entspannung zu ermรถglichen. 

Welche Babyschale ist die beste? 

Es gibt keine eindeutige "beste" Babyschale, da es auf die individuellen Bedรผrfnisse und Vorlieben ankommt. Es ist wichtig, eine Babyschale zu wรคhlen, die den Sicherheitsstandards entspricht und zur GrรถรŸe und dem Gewicht Ihres Babys passt. Es kann hilfreich sein, verschiedene Modelle zu vergleichen und Expertenbewertungen, unabhรคngige Tests sowie Erfahrungsberichte von anderen Eltern zu berรผcksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.