Babyphones im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Babyphones: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

Babyphone Zubehรถr
Babyphone Zubehรถr
KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Wie unterscheiden sich die Reichweiten der Babyphones?
Welche zusรคtzlichen Funktionen bieten die Modelle mit Kamera?
Wie lange halten die Akkus der verschiedenen Babyphones?

Testberichte fรผr Babyphones



6/2024

Welches ist das beste Babyphone? ComputerBild testet 10 verschiedene Babyphones und sucht den Testsieger.

Computer Bild hat zehn aktuelle Modelle getestet und dabei Bild- und Tonqualitรคt, Reichweite, Akkulaufzeit und Zusatzfunktionen genau untersucht.

Der Testsieger bei den Video-Babyphones ist das Philips Avent SCD923/26, das mit hervorragender Bildqualitรคt, groรŸer Reichweite und langer Akkulaufzeit รผberzeugt. Bei den Audio-Babyphones liegt das Philips Avent SCD713/26 vorn, wรคhrend das Reer Rigi (50070) am schlechtesten abschnitt, vor allem wegen schlechter Verbindungs- und Tonqualitรคt.

Die anderen Babyphones im Test erhielten gemischte Bewertungen. Das Philips AVENT Video-Babyphone Premium (SCD891/26) bietet gute Funktionen, hat aber eine verbesserungswรผrdige Bildqualitรคt und kurze Akkulaufzeit. Das Eufy SpaceView T83002D2 รผberzeugt mit guter Reichweite, jedoch ist die Tonqualitรคt mittelmรครŸig. Das Alecto DVM-200M hat viele Funktionen und eine steuerbare Kamera, leidet aber unter kurzer Akkulaufzeit und langer Ladezeit. Die Reer BabyCam XL (80440) punktet mit langer Akkulaufzeit und steuerbarer Kamera, ist jedoch teuer und hat ebenfalls mรครŸige Tonqualitรคt.

Der Test von Computer Bild zeigt, dass nicht alle Babyphones gleichermaรŸen รผberzeugen. Eltern sollten daher genau prรผfen, welches Gerรคt ihre Bedรผrfnisse am besten erfรผllt.

weiterlesen
Philips Avent 'Connected SCD923/26', Babyphone mit Secure Connect-System, Baby Monitor + App
Philips Avent 'Connected SCD923/26', Babyphone mit Secure Connect-System, Baby Monitor + App
#1
Maxi-Cosi See Babyphone, Babyphone mit Kamera (1080 px HD) und Audio, WLAN-Babyphone, Live-Streaming, Teil von Maxi-Cosi Connected Home - Compatible with Amazon Alexa and Google Assistant
Maxi-Cosi See Babyphone, Babyphone mit Kamera (1080 px HD) und Audio, WLAN-Babyphone, Live-Streaming, Teil von Maxi-Cosi Connected Home - Compatible with Amazon Alexa and Google Assistant
#2
eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140m Reichweite, Weitwinkelobjektiv, prรคzise Nachtsicht, beidseitige Audiofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor, smarte Meldungen
eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140m Reichweite, Weitwinkelobjektiv, prรคzise Nachtsicht, beidseitige Audiofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor, smarte Meldungen
#3
Philips Avent 'SCD 713/26' Babyphone, mit DECT-Technologie, Eco-Modus, 330 m Reichweite, 18 h Akkulaufzeit
Philips Avent 'SCD 713/26' Babyphone, mit DECT-Technologie, Eco-Modus, 330 m Reichweite, 18 h Akkulaufzeit
#4
Alecto, Babyphone, DVM200MBK
Alecto, Babyphone, DVM200MBK
#5
Philips Avent Babyphone mit Kamera Premium โ€“ sicheres Video Babyphone, 3,5 Zoll Bildschirm, 4-Fach Zoom, Nachtsicht, Gegensprechfunktion, Schlaflieder, Raumtemperatur, Baby Monitor (Model SCD891/26)
Philips Avent Babyphone mit Kamera Premium โ€“ sicheres Video Babyphone, 3,5 Zoll Bildschirm, 4-Fach Zoom, Nachtsicht, Gegensprechfunktion, Schlaflieder, Raumtemperatur, Baby Monitor (Model SCD891/26)
#6
Reer 'BabyCam XL', 330ยฐ Video, Babyphone, 4,3 TFT Monitor, Nachtlicht, Wiegenlied
Reer 'BabyCam XL', 330ยฐ Video, Babyphone, 4,3 TFT Monitor, Nachtlicht, Wiegenlied
#7
Alecto DVM-71C Babyphone mit Kamera - Zusatzkamera DVM-71 - groรŸe Reichweite - schwenkbare Kamera - erweiterbar - VOX Funktion - weiรŸ
Alecto DVM-71C Babyphone mit Kamera - Zusatzkamera DVM-71 - groรŸe Reichweite - schwenkbare Kamera - erweiterbar - VOX Funktion - weiรŸ
#8
Alecto - Babyphone DBX120 - Dect Babyphone mit Sparbetrieb
Alecto - Babyphone DBX120 - Dect Babyphone mit Sparbetrieb
#9
reer Babyphone digita Rigi
reer Babyphone digita Rigi
#10
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2023

Mehr Ruhe dank Babyphone: Welches Babyphone kann im Test von Smartphone รผberzeugen

Babyphones sind eine gute Methode immer ein Auge beziehungsweise ein Ohr auf ihr Kind zu haben. Abschalten kann man dabei besser, wenn man weiรŸ, dass es gut und zuverlรคssig funktioniert. Das Smartphone Magazin testet 7 verschiedene Modelle auf Funktionsumfang (40 %), Bildqualitรคt (20 %), Tonqualitรคt (20 %), Design (5 %) und Benutzerfreundlichkeit (15 %). 6 der 7 Modelle erreichen ein sehr gut. Den Titel Testsieger erzielt eufys SpaceView Babyphone. รœber den Titel Preis-Leistungssieger darf sich 7Links WLAN-Video-Babyphone freuen.
weiterlesen
eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140m Reichweite, Weitwinkelobjektiv, prรคzise Nachtsicht, beidseitige Audiofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor, smarte Meldungen
eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140m Reichweite, Weitwinkelobjektiv, prรคzise Nachtsicht, beidseitige Audiofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor, smarte Meldungen
#1
SoyMomo Babyphone Pro 2.0 mit HD-Kamera, Intelligentes Babyphone, 2-Wege-Audio und 5,5-Zoll-Display, Nachtsicht, Temperatursensor, ECO-Modus und 355ยฐ-Drehung, Geschenk (Lila)
SoyMomo Babyphone Pro 2.0 mit HD-Kamera, Intelligentes Babyphone, 2-Wege-Audio und 5,5-Zoll-Display, Nachtsicht, Temperatursensor, ECO-Modus und 355ยฐ-Drehung, Geschenk (Lila)
#2
Olympia BC 2000 2 MP 1920 x 1080 Pixel 16 dBmW Android iOS WLAN 802. 11b 802. 11g Wi-Fi 4 (802. 11n)
Olympia BC 2000 2 MP 1920 x 1080 Pixel 16 dBmW Android iOS WLAN 802. 11b 802. 11g Wi-Fi 4 (802. 11n)
#3
OWLET Cam 2 - Babyphone mit Kamera und App - mobiles Videobabyphone mit Weinen- und Bewegungsmeldungen - fรผr sichere, verschlรผsselte HD-Videos - mit Smartphone abrufbar, Salbeigrรผn
OWLET Cam 2 - Babyphone mit Kamera und App - mobiles Videobabyphone mit Weinen- und Bewegungsmeldungen - fรผr sichere, verschlรผsselte HD-Videos - mit Smartphone abrufbar, Salbeigrรผn
#3
7links Baby Kamera IPC-410.bp: WLAN-Video-Babyphone, per App dreh- & schwenkbares Objektiv, Full-HD (Babyfone, Babyphone mit Kamera, Uberwachungskamera)
7links Baby Kamera IPC-410.bp: WLAN-Video-Babyphone, per App dreh- & schwenkbares Objektiv, Full-HD (Babyfone, Babyphone mit Kamera, Uberwachungskamera)
#3
Philips AVENT SCD841/26 Digitales Video-Babyphone
Philips AVENT SCD841/26 Digitales Video-Babyphone
#6
Babymoov Babyphone mit Kamera YOO-Master - 360 Grad Kamera mit Fernsteuerung, 3,5" Bildschirm, Sleep Technology, Nachtsicht, 2-fach Zoom
Babymoov Babyphone mit Kamera YOO-Master - 360 Grad Kamera mit Fernsteuerung, 3,5" Bildschirm, Sleep Technology, Nachtsicht, 2-fach Zoom
#7
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2022

Babyphones mit App: Welches wird Testsieger 2022 bei Stiftung Warentest?

Wem die Reichweite eines normalen Babyphones nicht ausreicht, ist mit einem Modell mit App-Unterstรผtzung gut beraten. Hier lรคuft die รœbertragung per Internet aufs Smartphone. In Ausgabe 10/2022 vergleicht Stiftung Warentest vier Babyphones mit App und Videoรผbertragung. Testsieger ist das Philips Avent SCD923 mit der Note 2,9 (befriedigend). Es kommt mit einer Elterneinheit, kann aber alternativ auch mit dem Smartphone gekoppelt werden.
weiterlesen
Philips Avent 'Connected SCD923/26', Babyphone mit Secure Connect-System, Baby Monitor + App
Philips Avent 'Connected SCD923/26', Babyphone mit Secure Connect-System, Baby Monitor + App
#1
Reer Wi-Fi Babyphonekamera, IP BABYCAM MOVE
Reer Wi-Fi Babyphonekamera, IP BABYCAM MOVE
#2
Hubble Connected Nursery Pal Cloud Babyphone mit Kamera, 5-Zoll-Bildschirm, 7-Farben-Nachtlicht, Infrarot-Nachtsicht, Zwei-Wege-Gesprรคch, Raumtemperatursensor und Smartphone-App
Hubble Connected Nursery Pal Cloud Babyphone mit Kamera, 5-Zoll-Bildschirm, 7-Farben-Nachtlicht, Infrarot-Nachtsicht, Zwei-Wege-Gesprรคch, Raumtemperatursensor und Smartphone-App
#3
Hubble Connected Nursery Pal Premium Babyphone mit Kamera, 5-Zoll-Touchscreen, Datenschutzmodus, Infrarot-Nachtsicht, Zwei-Wege-Gesprรคch, Raumtemperatursensor und Smartphone-App
Hubble Connected Nursery Pal Premium Babyphone mit Kamera, 5-Zoll-Touchscreen, Datenschutzmodus, Infrarot-Nachtsicht, Zwei-Wege-Gesprรคch, Raumtemperatursensor und Smartphone-App
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2022

Wer holt sich den Testsieger-Award? Stiftung Warentest vergleicht Video-Babyphones 2022

Wer seinen Nachwuchs nachts nicht nur hรถren, sondern auch sehen mรถchte, sollte sich ein Babyphone mit Videoรผbertragung anschaffen. Mit diesem ist immer sichtbar, was im Kinderzimmer vor sich geht. In Ausgabe 10/2022 vergleicht Stiftung Warentest sechs Modelle miteinander. Testsieger ist das Philips Avent SCD833 mit der Note 2,9 (befriedigend). Es รผberzeugt unter anderem durch seinen Eco-Modus, die Reichweite kรถnnte jedoch grรถรŸer sein.
weiterlesen
Philips Avent SCD 833/26
Philips Avent SCD 833/26
#1
Vtech 80-302475 Babymonitor VM5463
Vtech 80-302475 Babymonitor VM5463
#2
Alecto DVM-71C Babyphone mit Kamera - Zusatzkamera DVM-71 - groรŸe Reichweite - schwenkbare Kamera - erweiterbar - VOX Funktion - weiรŸ
Alecto DVM-71C Babyphone mit Kamera - Zusatzkamera DVM-71 - groรŸe Reichweite - schwenkbare Kamera - erweiterbar - VOX Funktion - weiรŸ
#3
eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140m Reichweite, Weitwinkelobjektiv, prรคzise Nachtsicht, beidseitige Audiofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor, smarte Meldungen
eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140m Reichweite, Weitwinkelobjektiv, prรคzise Nachtsicht, beidseitige Audiofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor, smarte Meldungen
#4
HelloBaby Babyphone mit Kamera Ferngesteuerter Pan-Tilt-Zoom und 3. 2-Zoll-LCD-Bildschirm Infrarot-Nachtsicht Temperaturanzeige Schlaflieder Zwei-Wege-Audio mit Wandhalterung, Black
HelloBaby Babyphone mit Kamera Ferngesteuerter Pan-Tilt-Zoom und 3. 2-Zoll-LCD-Bildschirm Infrarot-Nachtsicht Temperaturanzeige Schlaflieder Zwei-Wege-Audio mit Wandhalterung, Black
#5
Beurer 'BY 110' Babyphone
Beurer 'BY 110' Babyphone
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2022

Stiftung Warentest kรผrt das beste Audio-Babyphone 2022

In Ausgabe 10/2022 stellt Stiftung Warentest vier Audio-Babyphones auf den Prรผfstand. Im Gegensatz zu Modellen mit Videoรผbertragung haben sie den Vorteil, dass sie in der Regel eine grรถรŸere Reichweite und einen ausdauernderen Akku haben. Testsieger mit der Wertung 1,9 (gut) wird das Philips Avent SCD713, das durch guten Ton und eine Akkulaufzeit von bis zu 43 Stunden punktet. ร„hnlich verhรคlt es sich auch beim Zweitplatzierten, dem Reer Nova mit der Note 2,2 (gut). Auch die anderen beiden Produkte im Test erreichen eine gute Wertung.
weiterlesen
Philips Avent 'SCD 713/26' Babyphone, mit DECT-Technologie, Eco-Modus, 330 m Reichweite, 18 h Akkulaufzeit
Philips Avent 'SCD 713/26' Babyphone, mit DECT-Technologie, Eco-Modus, 330 m Reichweite, 18 h Akkulaufzeit
#1
Babymoov 'Premium Care' Babyphone, Digital Green Technology (strahlungsarm), 1400m Reichweite
Babymoov 'Premium Care' Babyphone, Digital Green Technology (strahlungsarm), 1400m Reichweite
#3
VTech 'TM8212' Babyphone, DECT-Digitaltechnologie, 300 m Reichweite
VTech 'TM8212' Babyphone, DECT-Digitaltechnologie, 300 m Reichweite
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 08/2022

Wer wird Testsieger 2022? Das ETM Testmagazin vergleicht Babyphones mit App

Wer seinen Nachwuchs รผber das Smartphone immer im Blick haben mรถchte, kann zu einem Babyphone mit App-Unterstรผtzung greifen. In Ausgabe 08/2022 vergleicht das ETM Testmagazin drei Modelle. Testsieger wird das reer IP BabyCam Move mit einer Wertung von 92.5 %. Preis-Leistungssieger mit 89 % ist das 7links WLAN-Video-Babyphone IPC-410.bp in niedlicher Katzenoptik.
weiterlesen
Reer Wi-Fi Babyphonekamera, IP BABYCAM MOVE
Reer Wi-Fi Babyphonekamera, IP BABYCAM MOVE
#1
Alecto Smartbaby10 wlan-Babyphone mit Kamera schwarz
Alecto Smartbaby10 wlan-Babyphone mit Kamera schwarz
#2
7links Baby Kamera IPC-410.bp: WLAN-Video-Babyphone, per App dreh- & schwenkbares Objektiv, Full-HD (Babyfone, Babyphone mit Kamera, Uberwachungskamera)
7links Baby Kamera IPC-410.bp: WLAN-Video-Babyphone, per App dreh- & schwenkbares Objektiv, Full-HD (Babyfone, Babyphone mit Kamera, Uberwachungskamera)
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 08/2022

ETM Testmagazin vergleicht Video-Babyphones 2022

Wer sich bei einem Babyphone nicht nur auf dem Ton verlassen, sondern auch das Baby immer im Blick haben mรถchte, ist mit einem Video-Babyphone gut beraten. In Ausgabe 08/2022 stellt das ETM Testmagazin fรผnf Modelle gegenรผber und testet auf die Vor- und Nachteile. Testsieger wird das Philips Avent SCD923/26 mit einer Wertung von 96,5 %. Es รผberzeugt unter anderem mit einer sehr guten Verarbeitungsqualitรคt, einem Nachtlicht, Nachtliedern und einer Talk-Back-Funktion.
weiterlesen
Philips Avent 'Connected SCD923/26', Babyphone mit Secure Connect-System, Baby Monitor + App
Philips Avent 'Connected SCD923/26', Babyphone mit Secure Connect-System, Baby Monitor + App
#1
Babymoov 'YOO-Moov' Video-Babyphone, mit 360ยฐdrehbarer Kamera, Gegensprechfunktion, Temperaturanzeige, 300 m Reichweite
Babymoov 'YOO-Moov' Video-Babyphone, mit 360ยฐdrehbarer Kamera, Gegensprechfunktion, Temperaturanzeige, 300 m Reichweite
#2
ALECTO DVM-135 Video-Babyphone mit 3,5 Farbdisplay
ALECTO DVM-135 Video-Babyphone mit 3,5 Farbdisplay
#3
Video Babyphone TrueLife NannyCam H32,รœberwachung Digital Video-Kamera fรผr Ihr Baby,farbiges 3,2โ€œ LCD-Display,Zimmerthermometer, Nacht-Modus,8 Melodien,VOX-Regime,Akkus 24Stunden, drathlos Kamera
Video Babyphone TrueLife NannyCam H32,รœberwachung Digital Video-Kamera fรผr Ihr Baby,farbiges 3,2โ€œ LCD-Display,Zimmerthermometer, Nacht-Modus,8 Melodien,VOX-Regime,Akkus 24Stunden, drathlos Kamera
#4
Reer 'L 80430' Video Babyphone, mit 300 m Reichweite, 50-Grad Weitwinkelkamera, ECO-Modus, 4,3" TFT Display, mit Bewegungs-Alarm
Reer 'L 80430' Video Babyphone, mit 300 m Reichweite, 50-Grad Weitwinkelkamera, ECO-Modus, 4,3" TFT Display, mit Bewegungs-Alarm
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 08/2022

Das ETM Testmagazin sucht das beste Audio-Babyphone 2022

Mit einem Babyphone schlafen Eltern besser, denn damit haben sie immer ein Ohr im Kinderzimmer. Das ETM Testmagazin stellt in Ausgabe 08/2022 vier Audio-Babyphones auf den Prรผfstand. Sie schalten sich automatisch ein, sobald im Kinderzimmer ein Gerรคusch zu hรถren ist. Testsieger mit 93,3% wird das Alecto Baby DBX-88 ECO, das unter anderem mit einer Vielzahl an Alarmen, einer Gegensprechfunktion und einer exzellenten Tonqualitรคt รผberzeugt.
weiterlesen
Alecto DBX-88-ECO
Alecto DBX-88-ECO
#1
Babymoov 'Premium Care' Babyphone, Digital Green Technology (strahlungsarm), 1400m Reichweite
Babymoov 'Premium Care' Babyphone, Digital Green Technology (strahlungsarm), 1400m Reichweite
#2
Alecto - Babyphone DBX120 - Dect Babyphone mit Sparbetrieb
Alecto - Babyphone DBX120 - Dect Babyphone mit Sparbetrieb
#3
reer Babyphone digita Rigi
reer Babyphone digita Rigi
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2020

Wachsames Auge: Stiftung Warentest sucht das beste Video-Babyphone

Wer sein Baby nicht nur hรถren, sondern auch sehen mรถchte, wenn es allein im eigenen Kinderzimmer schlรคft, kann zu einem Babyphone mit Bildรผbertragung greifen. Stiftung Warentest prรผft in Ausgabe 02/2020 acht Modelle auf ihre Vor- und Nachteile. Generell fรคllt auf, dass die Akkuleistung bei Video-Babyphones schlechter ist als bei den reinen Audio-Gerรคten. Lediglich das Reer Video Babyphone (80400) schafft es hier auf eine befriedigende Teilnote, alle anderen Gerรคte haben nur eine ausreichende Akkuleistung. Testsieger ist mit einer 2,1 (gut) das Philips Avent SCD845/26, das mit guter รœbertragung und sehr guter Handhabung punktet.
weiterlesen
Philips Avent SCD 845/26
Philips Avent SCD 845/26
#1
Babymoov 'YOO-Moov' Video-Babyphone, mit 360ยฐdrehbarer Kamera, Gegensprechfunktion, Temperaturanzeige, 300 m Reichweite
Babymoov 'YOO-Moov' Video-Babyphone, mit 360ยฐdrehbarer Kamera, Gegensprechfunktion, Temperaturanzeige, 300 m Reichweite
#4
Motorola 'Comfort 35' Video-Babyphone, mit Schwenk- und Zoomfunktion, 2.8 Zoll Farbdisplay, Nachtsicht, 300m Reichweite
Motorola 'Comfort 35' Video-Babyphone, mit Schwenk- und Zoomfunktion, 2.8 Zoll Farbdisplay, Nachtsicht, 300m Reichweite
#6
Vtech 'VM320' Babyphone, mit Kamera, DECT-Technologie, 300 m Reichweite
Vtech 'VM320' Babyphone, mit Kamera, DECT-Technologie, 300 m Reichweite
#7
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2020

Gut behรผtet: Stiftung Warentest vergleicht Audio-Babyphones

Wer sein Kind auch im Schlaf immer gut behรผtet wissen will, sollte zu einem Babyphone greifen. So hรถrt man sofort, ob etwas nicht in Ordnung ist oder ob der Nachwuchs im Dunkeln auf Wanderschaft geht. In Ausgabe 02/2020 prรผft Stiftung Warentest 6 Modelle in puncto รœbertragung, Handhabung, Akku und Umwelteigenschaften. Testsieger ist das Philips Avent SCD723/26 mit der Note 1,9 (gut). Auf Platz 2 folgen das Babymoov Expert Care (AO14303) und das Reer Projektor-Babyphone (50080) mit jeweils einer 2,4 (gut). Letzteres verfรผgt nicht nur รผber eine Spieluhr, sondern projiziert auch noch einen Sternenhimmel an die Kinderzimmerdecke.
weiterlesen
reer '50080' Babyphone, mit Sternenhimmel Projektor, 650 m Reichweite, 57 Stunden Akkulaufzeit
reer '50080' Babyphone, mit Sternenhimmel Projektor, 650 m Reichweite, 57 Stunden Akkulaufzeit
#2
Babymoov 'Expert Care' Babyphone, Digital Green Technology (strahlungsarm), 1000 m Reichweite
Babymoov 'Expert Care' Babyphone, Digital Green Technology (strahlungsarm), 1000 m Reichweite
#2
VTech 'BM1100' Babyphone, DECT-Digitaltechnologie, 300 m Reichweite
VTech 'BM1100' Babyphone, DECT-Digitaltechnologie, 300 m Reichweite
#4
NUK 'Eco Control 530D' Babyphone, mit Eco-Modus, 18 h Laufzeit, 250 m Reichweite
NUK 'Eco Control 530D' Babyphone, mit Eco-Modus, 18 h Laufzeit, 250 m Reichweite
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen

Kaufberatung fรผr Babyphones


Das Wichtigste zu Babyphones in Kurzform

  • Babyphones ermรถglichen Eltern, ihren Nachwuchs jederzeit zu hรถren oder zu sehen
  • Es gibt auch Modelle mit integrierter Kamera und Bildรผbertragung
  • Die Gerรคte bestehen aus einer Sende- und einer Empfรคngereinheit
  • Babyphones haben zum Teil zahlreiche Features, wie eine Gegensprechfunktion, Schlummerlicht oder Schlaflieder
  • Mit einer entsprechenden Cam und App kann auch das Smartphone zum Babyphone umfunktioniert werden

Der Nachwuchs ist auf der Welt und am liebsten wรคre man immer an seiner Seite. Da das jedoch nicht immer mรถglich ist und auch die besten Eltern einmal schlafen mรผssen, leisten Babyphones gute Dienste. Die kleinen Gerรคte รผbertragen alle Gerรคusche (und teils sogar Bilder) der Kleinen, sodass Eltern immer wissen, was im Kinderzimmer vor sich geht. Doch was kรถnnen die einzelnen Modelle und worauf muss man beim Kauf achten, damit der Nachwuchs auch wirklich gut behรผtet ist?

Was ist ein Babyphone?

Ein Babyphone besteht in der Regel aus einem Sender, der in der Nรคhe des Kindes platziert wird, sowie einem Empfรคnger, den die Eltern bei sich tragen. Die meisten Modelle รผbertragen nur akustische Signale, doch auf dem Markt gibt es auch Modelle mit integrierter Kamera und Bildรผbertragung. Sobald das Kind weint oder andere Gerรคusche macht, hรถren dies die Eltern โ€“ auch wenn sie sich in einem anderen Zimmer oder sogar auf einer anderen Etage befinden.

Vor- und Nachteile eines Babyphones

Vorteile:

  • ermรถglicht Eltern mehr Freiheit und ihren Nachwuchs zu behรผten, auch wenn sie nicht im Raum sind
  • je nach Modell zahlreiche Features
  • schon gรผnstig zu haben

Nachteile:

  • Reichweite kann teils unzureichend sein
  • Verbindung ist stรถranfรคllig bei Gewitter
  • Sendereinheit muss meist dauerhaft an eine Steckdose angeschlossen sein

Welche Arten von Babyphones gibt es?

Akustische Babyphones: Diese Gerรคte (egal oder digital oder analog) senden ausschlieรŸlich Ton. Beginnt das Baby zu weinen, รผbertragen sie dies zum Empfรคnger und die Eltern kรถnnen zum Trรถsten eilen.

Kamera-Babyphone: Im Gegensatz zum gewรถhnlichen Babyphone haben diese Modelle eine Kamera in der Sendeeinheit verbaut. Die Empfรคngereinheit wiederum hat ein Display, รผber das die Eltern ihr Kind immer im Blick haben. Je nach ausgewรคhltem Modus ist das Display nicht dauerhaft an, sondern schaltet sich nur bei Bewegungen ein. Meist kรถnnen Nutzerinnen und Nutzer die Bildรผbertragung auch komplett deaktivieren und nur die akustische รœbertragung nutzen.

Babyphone mit Atemรผberwachung: Im ersten Lebensjahr besteht das Risiko des plรถtzlichen Kindstodes. Deshalb sind Eltern in diesen Monaten besonders nervรถs. Zusรคtzliche Sicherheit versprechen Babyphones mit Atemรผberwachung. Sie haben eine zusรคtzliche Sensormatte, die im Babybett platziert wird, oder einen Sensor zur Befestigung an der Kleidung. Ist keine Bewegung mehr wahrnehmbar, schlรคgt das Babyphone Alarm.

Wie wird ein Babyphone mit Strom versorgt?

Die Elterneinheit eines Babyphones wird in der Regel mit einem wiederaufladbaren Akku oder mit Einwegbatterien betrieben. Die Sendereinheit hingegen muss meist dauerhaft in einer Steckdose eingesteckt sein. Es gibt jedoch auch Modelle, bei denen Eltern die Sendereinheit optional mit Batterien nutzen kรถnnen. Das ist insbesondere bei einem Stromausfall von Vorteil, wo sonst die Einheit komplett ausfรคllt. Generell gilt, dass die Akkus bei Audio-Babyphones lรคnger durchhalten. Video-Babyphones brauchen mehr Strom und machen daher frรผher schlapp.

Wie senden Babyphones?

Heutzutage senden die meisten Babyphones digital und verschlรผsselt per DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) oder FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum). Dadurch sind sie abhรถrsicher und Eltern empfangen nicht versehentlich das Weinen des Nachbarkindes. Zudem sind die Gerรคte kaum stรถrungsanfรคllig. Zieht jedoch ein Gewitter auf, kann die Verbindung kurz abbrechen. Digitale Gerรคte senden auf mehreren Kanรคlen. Es wird automatisch die beste Option gewรคhlt.

Bei analogen Babyphones mรผssen Nutzerinnen und Nutzer den Kanal hรคndisch wรคhlen. Diese sind unverschlรผsselt und stรถranfรคlliger. So kann es vorkommen, dass plรถtzlich ein fremdes Kind รผber das Babyphone zu hรถren ist. Der Vorteil dieser Gerรคte ist jedoch, dass die Strahlenbelastung geringer ist als bei digitalen Modellen.

Muss man sich wegen der Strahlung Sorgen machen?

Nein, denn aktuelle Modelle sind in der Regel strahlungsarm und unterschreiten die vorgegebenen Grenzwerte des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich vor dem Kauf mit einem Babyphone-Test wie in Stiftung Warentest Ausgabe 12/2022 informieren. Hier wird auch die abgegebene Strahlung geprรผft.

Welche Reichweite hat ein Babyphone?

Beim Kauf eines Babyphones mรผssen Eltern beachten, wo der Nachwuchs schlรคft und wie weit die Distanz zum Wohnzimmer beziehungsweise zum eigenen Schlafzimmer ist. Bei einem Haus mit mehreren Etagen muss die Reichweite entsprechend grรถรŸer sein als bei einer Wohnung auf nur einer Ebene. Massive Wรคnde schwรคchen dabei das Signal ab. Es gibt Gerรคte, die eine Reichweite von bis zu 500 Metern versprechen. Entfernt man sich aus dem Empfangsradius, schlagen viele Gerรคte durch ein akustisches Signal Alarm.

Welche Einstellungen kann man vornehmen?

Je nach Modell gibt es eine Vielzahl an Einstellungen, die Eltern am Babyphone vornehmen kรถnnen. So lรคsst sich etwa die Empfindlichkeit regulieren, damit das Gerรคt bei besonders unruhigen Schlรคfern nicht permanent anschlรคgt. Auch die Lautstรคrke der รœbertragung lรคsst sich regulieren. Zudem verfรผgen viele Modelle รผber eine Vielzahl an Modi. Einer der beliebtesten ist wohl der Eco-Modus. Er sorgt dafรผr, dass das Babyphone sich nur einschaltet und sendet, sobald auch wirklich ein Gerรคusch zu hรถren ist. Das spart Strom und verringert die Strahlung.

Welche Funktionen hat ein Babyphone?

Ein Babyphone kann mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet sein. So verfรผgen die Gerรคte oftmals รผber Sensoren, die รผber Temperatur oder Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer Auskunft geben. Bei einem Modell mit Gegensprechfunktion kรถnnen die Eltern nicht nur hรถren, was im Kinderzimmer vor sich geht, sondern auch mit dem Nachwuchs kommunizieren. Wem das nicht reicht, kann sich fรผr ein Gerรคt mit Schlafliedern entscheiden, die sich auf Knopfdruck abspielen lassen. Auch ein Nachtlicht wirkt beruhigend. Selbst Projektionen von Sternen und anderen Motiven an die Wรคnde des Kinderzimmers sind bei einigen Modellen mรถglich.

Kann man auch mehrere Empfรคnger mit einem Babyphone koppeln?

Wer mehrere kleine Kinder hat, benรถtigt wahrscheinlich auch mehrere Sendereinheiten. Natรผrlich mรถchte man in diesem Falle nicht mehrere Empfรคnger mit sich herumtragen. Daher lassen sich bei einigen Babyphones mehrere Sendereinheiten mit einer Elterneinheit koppeln. Ein Beispiel hierfรผr ist der Vava VA-IH006 Baby Monitor mit Kamera, der in unserem Test mit 1,6 (gut) abschneidet. Hier kรถnnen Eltern bis zu drei zusรคtzliche Sendereinheiten verbinden.

Kann man das Smartphone zum Babyphone machen?

Ja, das ist mรถglich. Es gibt spezielle Webcams, die Nutzerinnen und Nutzer im Kinderzimmer platzieren. Diese lassen sich รผber eine App mit dem Smartphone koppeln, sodass es zur Empfรคngereinheit wird. Ein Beispiel hierfรผr ist die reer IP BabyCam Move, die beim ETM Testmagazin 08/2022 mit 92,5 % abschneidet. Der Vorteil ist, dass mit Kamera und Smartphone in der Regel eine grรถรŸere Reichweite mรถglich ist, da die Daten รผber das Internet und nicht รผber Funk รผbermittelt werden.

Wie viel kostet ein Babyphone?

Das hรคngt ganz davon ab, was das Babyphone alles kann. Analoge Modelle sind gรผnstiger als digitale. Gerรคte mit Kamera sind durch die zusรคtzliche Ausstattung teurer und kรถnnen รผber zweihundert Euro kosten. Wer es preisgรผnstiger will, kann eine Webcam nutzen und diese mit dem Smartphone und einer entsprechenden App koppeln.

Welche sind die bekanntesten Babyphone-Hersteller?

Zu den beliebtesten Babyphone-Herstellern zรคhlt Philips. Unter der Produktreihe Avent vertreibt der Konzern hochwertige Babyprodukte โ€“ unter anderem auch Babyphones, die regelmรครŸig ausgezeichnet werden.  Darunter auch das Philips Avent Videobabyphone SCD923/26, das das ETM Testmagazin in der Ausgabe 08/2022 zum Testsieger kรผrt.

Ebenfalls gut sind die Babyphones von Vava, von denen wir bereits eins in der Redaktion zum Test begrรผรŸen konnten: Der Vava VA-IH006 Babymonitor รผberzeugt im Test auf voller Lรคnge. Weitere GrรถรŸen auf dem Markt sind Nuk, Vtech, reer, Angelcare und Motorola. Relativ neu im Babyphone-Segment ist der Hersteller eufy, der sonst mit hochwertigen Security Kameras auf sich aufmerksam macht.


Das sind die Testsieger und die besten Produkte unter den Babyphones

Babymoov Expert Care: Im Test bei Stiftung Warentest (02/2020)

zum Produkt

Wem ein reines Audio-Babyphone reicht, ist mit dem Babymoov Expert Care gut beraten. Es punktet durch seine gute Tonqualitรคt und hohe Reichweite. Ein Plus ist auch der ausdauernde Akku, der bis zu 37 Stunden durchhรคlt.

Note von Stiftung Warentest: 2,4 (gut)

Pro:

  • gute Reichweite
  • warnt verlรคsslich, wenn die Verbindung abreiรŸt
  • Nachtlicht
  • lange Akkulaufzeit (bis zu 37 Stunden)

Contra:

  • keine Gegensprechfunktion
  • keine Temperaturanzeige
  • keine Suchfunktion fรผr die Empfรคngereinheit

Philips Avent SCD923/26: Testsieger unter den Video-Babyphones bei ETM Testmagazin (08/2022)

zum Produkt

Mit dem Philips Avent SCD923/26 haben Eltern ihren Nachwuchs immer im Blick. Kamera und Display in der Elterneinheit haben eine hervorragende Bildqualitรคt und auch der Ton ist klar und deutlich.

Note von ETM Testmagazin: 96,5 % (sehr gut)

Pro:

  • exzellente Ton- und Bildqualitรคt
  • leicht verstรคndliche Menรผs
  • Alarme (Temperatur, Signalverlust zwischen Sender- und Empfรคngereinheit etc.)
  • Nachtlicht und Schlaflieder mit einstellbarer Dauer

Contra:

  • Elterneinheit nicht per Signalton lokalisierbar
  • kein Timer

Alecto DBX-88-ECO: Testsieger unter den Audio-Babyphones bei ETM Testmagazin (08/2022)

zum Produkt

Das Audio-Babyphone รผberzeugte im Test durch seinen sehr guten Ton und eine gute Reichweite. AuรŸerdem begeisterte die Mรถglichkeit, die Strahlungsintensitรคt einzustellen und so den Stromverbrauch zu regulieren.

Note von ETM Testmagazin: 93,3 % (sehr gut)

Pro:

  • gute Audioqualitรคt
  • einstellbarer Timer
  • Alarme (Temperatur, Signalverlust zwischen Sender- und Empfรคngereinheit etc.)
  • Nachtlicht und Schlaflieder

Contra:

  • verschachtelte Menรผs
  • keine App
  • trotz guter Verarbeitung recht groรŸe SpaltmaรŸe

Die wichtigsten Fragen und Antworten in Kurzform

Wann braucht man ein Babyphone?

Wer ein Baby hat, braucht wahrscheinlich auch ein Babyphone. Es sei denn natรผrlich, die eigene Wohnung ist so klein, dass man den Nachwuchs auch ohne immer hรถren kann. Wer jedoch auch mal in eine andere Etage oder in den Garten geht, wird vom Babyphone direkt alarmiert, wenn der Nachwuchs wach wird oder sogar weint.

Auf was sollte man bei einem Babyphone achten?

Das kommt ganz darauf an, was man von seinem Babyphone erwartet. Achten sollte man vor dem Kauf auf jeden Fall auf die benรถtigte Reichweite, die gewรผnschten Funktionen wie z.B. eine Gegensprechfunktion und ob man nur Audio- oder ein Video-Babyphone mรถchte.

Wie teuer ist ein Babyphone?

Der Preis ist abhรคngig davon, ob man sich fรผr ein einfaches Audio- oder ein Video-Babyphone entscheidet. Modelle mit Tonรผbertragung sind schon gรผnstig zu haben, Gerรคte mit Kamera kรถnnen รผber 200 Euro kosten.

Kann man mehrere Babyphones gleichzeitig verwenden?

Es gibt auf dem Markt diverse Babyphones, bei denen man mehrere Sendeeinheiten mit einer Empfรคngereinheit verbinden kann. Das ist fรผr Eltern interessant, die mehrere Sprรถsslinge im Baby- oder Kleinkindalter haben, die jeweils im eigenen Zimmer schlafen.