Autokindersitze 9 bis 36 kg im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Autokindersitze 9 bis 36 kg: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Sicherheitsmerkmale haben die verschiedenen Modelle?
Wie unterscheiden sich die Befestigungsarten der Sitze?
Welche Altersgruppen decken die Kindersitze ab?

Testberichte für Autokindersitze 9 bis 36 kg



Ausgabe 06/2023

Wer wird Testsieger 2023? Stiftung Warentest vergleicht zwei Kindersitze für 9 bis 36 Kilogramm

Kombikindersitze für 9 bis 36 Kilogramm können direkt im Anschluss an die Babyschale und bis zum Ende der Kindersitzpflicht genutzt werden. So sparen Eltern sich die Anschaffung weiterer Kindersitze, doch halten die Produkte auch, was sie versprechen? Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 06/2023 zwei Modelle miteinander. Testsieger ist der Maxi-Cosi Titan Pro i-Size, der bereits in Ausgabe 12/2022 die Note 2,5 (gut) erhielt. Er punktet durch eine gute Teilnote im Bereich Unfallsicherheit, auch die Ergonomie ist gut. Auf Platz zwei ist der Recaro Salia 125 Kid mit der Note 3,2 (befriedigend). Er erringt in puncto Unfallsicherheit nur eine befriedigende Teilnote.
weiterlesen
Maxi-Cosi 'Titan Pro' Autokindersitz 2019 Nomad Grey, 9-36 kg (Gruppe 1/2/3) Isofix
Maxi-Cosi 'Titan Pro' Autokindersitz 2019 Nomad Grey, 9-36 kg (Gruppe 1/2/3) Isofix
#1
Recaro 'SALIA 125' Autokindersitz Select Night Black
Recaro 'SALIA 125' Autokindersitz Select Night Black
#2
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2022

Stiftung Warentest vergleicht zwei Autositze vom Kleinkind- bis ins Kindesalter

In Ausgabe 06/2022 vergleicht Stiftung Warentest zwei Kindersitze, die sich vom Kleinkind- bis ins Kindesalter nutzen lassen. Der Cybex Anoris T i-Size eignet sich für kleine Passagiere zwischen 76 und 115 cm. Er ist eine echte Innovation, denn ein Airbag im Fangkörper vorm Bauch des Kindes schützt im Ernstfall. Das System bewährt sich im Crashtest und bringt dem Kindersitz eine Wertung von 1,5 (sehr gut) ein. Der Kinderkraft Comfort Up kann sich hingegen nicht bewähren. Im Punkt Unfallsicherheit erreicht er nur eine mangelhafte Zwischennote, was auch insgesamt zu einem "mangelhaft" (5,5) führt.
weiterlesen
Cybex 'Anoris T i-Size' Autositz Mustard Yellow
Cybex 'Anoris T i-Size' Autositz Mustard Yellow
#1
Kinderkraft 'Comfort UP' Autokindersitz Schwarz, 9 bis 36 kg (Gruppe 1/2/3), mit Seitenaufprallschutz
Kinderkraft 'Comfort UP' Autokindersitz Schwarz, 9 bis 36 kg (Gruppe 1/2/3), mit Seitenaufprallschutz
#2
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2021

Stiftung Warentest vergleicht Autositze fürs Kleinkind- und Kinderalter

Kaum ist aus dem Baby ein Kleinkind geworden, muss meist auch ein neuer Kindersitz her - am besten einer, der sich möglichst lange nutzen lässt. Stiftung Warentest prüft in Ausgabe 06/2021 sechs Autokindersitze fürs Kleinkind- und Kinderalter. Testsieger ist der Cybex Pallas G i-Size mit der Note 2,0 (gut). Auch drei weitere Modelle erhalten eine gute Wertung, zwei weitere eine befriedigende.
weiterlesen
CYBEX 'PALLAS G I-SIZE' Autokindersitz 2021 Autumn Gold Kollektion, 9 bis 36 kg (Gruppe 1/2/3)
CYBEX 'PALLAS G I-SIZE' Autokindersitz 2021 Autumn Gold Kollektion, 9 bis 36 kg (Gruppe 1/2/3)
#1
Axkid 'i-Size ONE' Autokindersitz 2020 Brick Melange, 0 bis 7 Jahre
Axkid 'i-Size ONE' Autokindersitz 2020 Brick Melange, 0 bis 7 Jahre
#2
Cybex Silver 'Pallas B-Fix' Kindersitz 2020 Dynamic Red Gruppe 1/2/3
Cybex Silver 'Pallas B-Fix' Kindersitz 2020 Dynamic Red Gruppe 1/2/3
#3
cbx Kinder-Autositz Xelo, Gruppe 1/2/3 (9-36 kg), Ab ca. 9 Monate bis ca. 12 Jahre, Mit Latch connect, Crunchy Red
cbx Kinder-Autositz Xelo, Gruppe 1/2/3 (9-36 kg), Ab ca. 9 Monate bis ca. 12 Jahre, Mit Latch connect, Crunchy Red
#3
Recaro 'Tian Elite' Kindersitz 2020 Select Night Black
Recaro 'Tian Elite' Kindersitz 2020 Select Night Black
#5
Britax Römer 'ADVANSAFIX M i-Size' Autokindersitz, Cosmos Black, 9-36 kg (Gruppe 1/2/3) Isofix
Britax Römer 'ADVANSAFIX M i-Size' Autokindersitz, Cosmos Black, 9-36 kg (Gruppe 1/2/3) Isofix
#6
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2020

Stiftung Warentest prüft Kindersitze von 9 bis 36 kg Körpergewicht

Ist man mit dem Nachwuchs im Auto unterwegs, möchte man ihn vorab mit einem möglichst sicherem Kindersitz ausstatten. Doch welcher Kindersitz ist der richtige? Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 07/2020 fünf Autositze für ein Körpergewicht von 9 bis 36 kg. Testsieger sind der CBX Xelo sowie der Cybex Pallas B-Fix mit jeweils der Note 2,4 (gut). Die anderen drei Sitze im Test erreichen eine befriedigende Wertung.
weiterlesen
Cybex Silver 'Pallas B-Fix' Kindersitz 2020 Dynamic Red Gruppe 1/2/3
Cybex Silver 'Pallas B-Fix' Kindersitz 2020 Dynamic Red Gruppe 1/2/3
#1
cbx Kinder-Autositz Xelo, Gruppe 1/2/3 (9-36 kg), Ab ca. 9 Monate bis ca. 12 Jahre, Mit Latch connect, Crunchy Red
cbx Kinder-Autositz Xelo, Gruppe 1/2/3 (9-36 kg), Ab ca. 9 Monate bis ca. 12 Jahre, Mit Latch connect, Crunchy Red
#1
Osann 'Flux' Autokindersitz Black, 9 bis 36 kg (Gruppe 1,2,3) Isofix
Osann 'Flux' Autokindersitz Black, 9 bis 36 kg (Gruppe 1,2,3) Isofix
#3
Kinderkraft Kinderautositz ONETO3, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz mit Isofix und Top Tether, Gruppe 1/2/3 9-36kg, verstellbare Rückenlehne, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, ECE R44/04, Schwarz
Kinderkraft Kinderautositz ONETO3, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz mit Isofix und Top Tether, Gruppe 1/2/3 9-36kg, verstellbare Rückenlehne, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, ECE R44/04, Schwarz
#3
Osann 'Flux Plus' Kindersitz Universe Grey, 9 bis 36 kg (Gruppe 1/2/3)
Osann 'Flux Plus' Kindersitz Universe Grey, 9 bis 36 kg (Gruppe 1/2/3)
#5
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Autokindersitze 9 bis 36 kg


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(1.964)
golden star golden star golden star golden star half star
(64)
golden star golden star golden star golden star half star
(142)
golden star golden star golden star golden star half star
(168)
golden star golden star golden star golden star gray star
(4.802)
golden star golden star golden star golden star gray star
(7.019)
golden star golden star golden star golden star half star
(704)
golden star golden star golden star golden star gray star
(22)
golden star golden star golden star golden star golden star
(24)
golden star golden star golden star golden star half star
(235)
golden star golden star golden star golden star half star
(16)
golden star golden star golden star golden star golden star
(24)
golden star golden star golden star golden star half star
(805)
golden star golden star golden star golden star half star
(321)
golden star golden star golden star golden star golden star
(24)
golden star golden star golden star golden star golden star
(24)
golden star golden star golden star golden star half star
(64)
golden star golden star golden star golden star gray star
(431)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.141)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2)
Altersempfehlung ab 15 Monaten ab 15 Monaten Ab Geburt bis 12 Jahre (40 - 150 cm) - - ab 1 Jahr - ab 15 Monate bis 12 Jahre (von 76 bis 150 cm Körpergröße, von 9-36 kg) - Ab Geburt bis 12 Jahre (40-150 cm) - - - 3 bis 12 Jahre - - - - Für Kinder mit einer Körpergröße zwischen 76 und 150 cm Geeignet für Kinder mit einer Körpergröße von 40-150 cm.
Befestigungsart Isofix 3-Punkt-Gurt des Autos Isofix mit verstellbarem Stützfuß - - Sicherheitsgurt - Installation mit Isofix-Konnektoren und Top-Tether, Installation mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt und optional zusätzlich mit Isofix und Top-Tether - ISOFIX-System und Top-Tether-Gurt - - Isofix Isofix und 3-Punkt-Gurt - - - - ISOFIX-System und TopTether-Gurt Einbau mit ISOFIX-System und TopTether-Gurt.
Gewicht 8.9 6,9 kg - - - - - 9,2 kg - 11 kg - - - 6,2 kg - - - - - -
Max. Belastbarkeit 50 maximal 18 kg 36 kg - - - - max. 23 kg - 36 kg - - - 150 kg - - - - 36 kg Bis zu einer Länge von 105 cm rückwärtsgerichtet.
Fahrtrichtung vorwärts vorwärtsgerichtet Rückwärts bis 4 Jahre, danach in Fahrtrichtung - - vorwärts - Vorwärtsgerichtet - Rückwärtsgerichtet (RWF) und vorwärtsgerichtet (FWF) - - beides Vorwärtsgerichtet - - - - Vorwärtsgerichtet Nach vorne und nach hinten gerichtet (RWF und FWF).
Gurtsystem 5-Punkt-Gurtsystem 5-Punkt-Gurtsystem 5-Punkt-Gurtsystem bis 22 kg, 3-Punkt-Gurt des Autos bis 36 kg - - 5-Punkt-Gurt - 5-Punkt-Gurtsystem - Höhenverstellbare Kopfstütze mit integrierter Gurtverstellung - - - 3-Punkt-Gurt - - - - Integriertes Gurtsystem mit Gurthöhenverstellung Gurtstraffung mit einem einzigen Handgriff.
Anzahl Ruhepositionen 3 - 4 - - - - 14-fach höhenverstellbare Kopfstütze - 4 nach vorne gerichtete Positionen - - - 4 - - - - 5-stufige Verstellung der Rückenlehne 4-stufige Neigungsverstellung in vorwärts und rückwärts gerichteter Position.
Mit Seitenaufprallschutz Ja erhöhter Seitenaufprallschutz (SIPS PROTECT) Ja, G-CELL-Seitenaufprallschutz Ja - Ja - ja - Ja Ja - Ja Ja - - - - Ja Fortschrittlicher Seitenschutz.
Farbe Lava Grey verschiedene Farben Tonal Black Rot tonal black Schwarz/Grau blau, anthrazit Navy Melange - schwarz grau Grau - Hellgrau/ Anthrazit black - - - schwarz grey stone -
Preis 219,99 € 99,95 € 323,83 € 59,40 € 199,95 € 67,90 € 139,99 € 132,75 € 179,99 € 149,99 € 59,41 € 179,99 € 144,80 € 188,10 € 179,99 € 179,99 € 99,95 € 79,99 € 179,99 € 169,99 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Autokindersitze 9 bis 36 kg


Das Wichtigste zu Autokindersitzen 9 bis 36 kg in Kurzform

  • Für Kinder von 9 Monaten bis 12 Jahren oder 9 bis 36 kg geeignet
  • Kombisitze können rückwärts- oder vorwärtsgerichtet installiert werden
  • Der korrekte Einbau und die korrekte Befestigung sind wichtig für die Sicherheit
  • Verwendung gesetzlich vorgeschrieben 
  • Kindersitze sollten regelmäßig überprüft und bei Unfall ausgetauscht werden 

Was ist ein Autokindersitz? 

Ein Kinderautositz ist ein speziell entworfener Autositz, der Kindern während der Fahrt im Auto Schutz und Sicherheit bietet. Es gibt verschiedene Arten von Kinderautositzen, die für verschiedene Altersgruppen und Gewichtsklassen von Kindern geeignet sind. 

Für welche Altersklasse eignet sich ein Kindersitz von 9 bis 36 Kilogramm? 

Ein Kindersitz mit einem Gewichtsbereich von 9 bis 36 Kilogramm eignet sich für Kinder, die zwischen 9 Monaten und 12 Jahren alt sind. Diese Kindersitze werden oft als Kombisitze bezeichnet und sind für Kinder entwickelt, die aus der Babyschale herausgewachsen sind, aber noch nicht groß genug sind, um ohne Kindersitz im Auto zu fahren. 

Viele dieser Kindersitze wie der Osann Swift 360° können sowohl rückwärtsgerichtet als auch vorwärtsgerichtet im Auto installiert werden. Wenn das Kind weniger als 15 kg wiegt, sollte der Kindersitz rückwärtsgerichtet im Auto installiert werden, um den Kopf und den Nacken des Kindes zu schützen. Wenn das Kind mehr als 15 kg wiegt, kann der Kindersitz in der Regel vorwärtsgerichtet im Auto installiert werden. 

Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung des Kindersitzes genau zu lesen und die Installationsanweisungen sorgfältig zu befolgen, um sicherzustellen, dass der Kindersitz ordnungsgemäß installiert ist und das Kind bei einem Unfall ausreichend geschützt ist. 

In welche Klassen sind Autokindersitze eingeteilt? 

Autokindersitze sind in verschiedene Klassen eingeteilt, die auf das Gewicht und das Alter des Kindes abgestimmt sind. Die genaue Einteilung kann je nach Land oder Region variieren, aber im Allgemeinen gibt es folgende Klassen: 

  • Gruppe 0: Babyschalen für Neugeborene und Kleinkinder bis zu einem Gewicht von 10-13 kg 
  • Gruppe 0+: Babyschalen für Neugeborene und Kleinkinder bis zu einem Gewicht von 13 kg 
  • Gruppe 1: Kindersitze für Kleinkinder von 9 bis 18 kg (etwa 9 Monate bis 4 Jahre) 
  • Gruppe 2: Kindersitze für Kinder von 15 bis 25 kg (etwa 4 bis 7 Jahre) 
  • Gruppe 3: Kindersitze für Kinder von 22 bis 36 kg (etwa 6 bis 12 Jahre)
  • Gruppe 0+/1: Kombisitze, die sowohl als Babyschale (Gruppe 0+) als auch als Kindersitz (Gruppe 1) verwendet werden können 
  • Gruppe 1/2/3: Kombisitze, die als Kindersitz für alle drei Gruppen (1, 2 und 3) verwendet werden können 
  • Gruppe 2/3: Sitzerhöhungen für ältere Kinder, die nur noch eine Erhöhung benötigen, um den Sicherheitsgurt des Autos richtig zu verwenden 

Was ist Isofix? 

Isofix ist ein international genormtes Befestigungssystem für Kindersitze in Autos. Es besteht aus zwei Metallhaken, die am Kindersitz befestigt sind, und zwei Rastarmen, die in die Isofix-Verankerung des Autos eingesetzt werden. Die Verbindung zwischen Kindersitz und Auto ist somit stabiler als bei einer herkömmlichen Befestigung mit dem Sicherheitsgurt. Isofix-Systeme erleichtern und verbessern die korrekte Installation und Reduzierung von Installationsfehlern. Die meisten modernen Autos sind mit Isofix-Verankerungen ausgestattet und viele Kindersitze werden mit Isofix-Befestigungssystemen geliefert. 

Wie wird ein Kindersitz im Auto befestigt? 

Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen Autokindersitz im Auto zu befestigen: 

Befestigung mit dem Sicherheitsgurt: Der Kindersitz wird mit dem Sicherheitsgurt des Autos am Autositz befestigt. Das empfiehlt sich insbesondere bei alten Automodellen ohne Isofix. 

Befestigung mit Isofix: Kindersitze wie der Cybex Pallas G-iSize wird mit Rastarmen direkt an den Isofix-Verankerungen im Auto befestigt. Diese Art der Befestigung gilt als sicherer und einfacher beim Einbau. Die meisten aktuellen Modelle setzten inzwischen auf Isofix. 


Das sind die Testsieger und besten Produkte unter den Autokindersitzen (9 bis 36 kg): 

Cybex Pallas G i-Size: Testsieger bei Stiftung Warentest (06/2021) 

Zum Produkt 

Der Cybex Pallas G i-Size ist ein Kinderautositz, der für Kinder von 15 Monaten bis etwa 12 Jahren geeignet ist. Ein besonderes Merkmal des Kindersitzes ist sein Fangkörper, der für Kinder bis zu einem Alter von etwa 4 Jahren verwendet werden kann. Das Kissen reduziert die Belastung bei einem Unfall und schützt den Nacken- und Schulterbereich des Kindes. 

Note von Stiftung Warentest: 2,0 (gut) 

Pro: 

  • Fangkörper verwendbar bis zu einem Alter von circa 4 Jahren, anschließend erfolgt das Anschnallen mit dem Autogurt 
  • Höhenverstellbare Kopfstütze 
  • Seitenaufprallschutz 

Contra: 

  • Kind kann sich durch den Fangkörper eingeengt fühlen 
  • Installation nur in Fahrtrichtung möglich 

Maxi-Cosi Titan Pro i-Size: Note 2,5 bei Stiftung Warentest (10/2022) 

Zum Produkt 

Der Maxi-Cosi Titan Pro i-Size ist ein Kinderautositz, der für Kinder von 9 Monaten bis etwa 12 Jahren geeignet ist. Er verfügt über eine verstellbare Kopfstütze und einen verstellbaren Sicherheitsgurt, die sich an das Wachstum des Kindes anpassen lassen. Außerdem ist der Sitz mit einer speziellen G-CELL-Technologie ausgestattet, die bei einem Unfall die Kräfte auf den Körper des Kindes reduziert. 

Note von Stiftung Warentest: 2,5 (gut) 

Pro: 

  • Befestigung mit Isofix und Top-Tether 
  • G-Cell- und Air Protect Side Impact-Technologie 
  • Das Anschnallen erfolgt zunächst mit dem integrierten 5-Punkt-Gurt, anschließend mit dem Autogurt 

Contra: 

  • Installation nur in Fahrtrichtung möglich 


Cybex Pallas B-Fix: Platz 3 bei Stiftung Warentest (06/2021) 

Zum Produkt 

Der Cybex Pallas B-Fix ist ein Kinderautositz, der für Kinder von 9 Monaten bis etwa 12 Jahren geeignet ist. Der Sitz verfügt über ein 2-in-1-System, bei dem der Fangkörper für Kinder im Alter von 9 Monaten bis etwa 4 Jahren verwendet wird und danach entfernt werden kann, um den Sitz als Gruppe 2/3-Autositz zu nutzen. Der Sitz verfügt über eine verstellbare Kopfstütze und einen verstellbaren Sicherheitsgurt, die sich an das Wachstum des Kindes anpassen lassen. Außerdem ist der Sitz mit einem Seitenaufprallschutz ausgestattet, der den Kopf, den Nacken und die Wirbelsäule des Kindes schützt. 

Note von Stiftung Warentest: 2,4 (gut) 

Pro: 

  • Seitenaufprallschutz 
  • Höhenverstellbare Kopfstütze 
  • Fangkörper verwendbar bis zu einem Gewicht von 15 bis 18 Kilogramm, anschließend erfolgt das Anschnallen mit dem Autogurt 

Contra: 

  • Kind kann sich durch den Fangkörper eingeengt fühlen 
  • Installation nur in Fahrtrichtung möglich

​​​Die wichtigsten Fragen zu Autokindersitzen 9 bis 36 kg in Kürze 

Welcher Kindersitz für 9 bis 36 Kilogramm ist der beste?

Das ist davon abhängig, welche Ansprüche man an einen Kindersitz stellt. Bei der Auswahl lohnt es, Test vom ADAC in Kooperation mit der Stiftung Warentest zurate zu ziehen. Testeieger und mit der Note 1,5 sehr gut ist zum Beispiel der Cybex Anoris T i-Size. Er hat als einziges Modell auf dem Markt einen integrierten Airbag, der das Kind im Ernstfall schützt. 

Wie lange kann ein Kindersitz 9 bis 36 Kilogramm verwendet werden?

Ein Kindersitz, der für ein Gewicht zwischen 9 und 36 Kilogramm ausgelegt ist, kann in der Regel ab 9 Monaten bis zum 12. Lebensjahr des Kindes genutzt werden. Je nach Modell kann die Nutzungsdauer jedoch variieren. Es ist wichtig, sich an die Anweisungen des Herstellers zu halten und den Sitz regelmäßig auf Schäden oder Verschleiß zu überprüfen. 

Was kostet ein Kindersitz für 9 bis 36 Kilogramm? 

Die Kosten für einen Kindersitz für 9 bis 36 Kilogramm können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Marke, Modell, Sicherheitsmerkmalen und Zubehör. Im Allgemeinen reicht die Preisspanne von etwa 100 bis 600 Euro. Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Kindersitzes nicht nur den Preis, sondern auch die Sicherheitsmerkmale und die Qualität des Produkts zu berücksichtigen.