Astscheren im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Astscheren: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Astschere hat die beste Schnittstärke?
Wie unterscheiden sich die Scherenmechanismen der Modelle?
Welche Astschere ist am besten für frisches Holz geeignet?

Testberichte für Astscheren



Ausgabe 10/2022

Welche Baumschere ohne Teleskop schneidet besser? Selbst ist der Mann (10/2022) macht den Vergleich mit 3 Baumscheren 2022

Baumscheren sind wichtig, wenn das Beschneiden der Bäume ohne viel Aufwand und zügig gehen soll. Die vier getesteten Modelle sind zwar nicht teleskopierbar, schneiden aber trotzdem allesamt mit der Testnote "gut" ab. Das beste Schnittergebnis liefert die Fiskars Schneidgiraffe L, die sich auch den Testsieg sichern kann. Auf Platz 2 landet Gardena mit der Star Cut 160 Plus, der 3. Platz geht an die Berger 5430+75200.
weiterlesen
Fiskars PowerGear Schneidgiraffe UPX82 für frische Äste und Zweige, 32 mm Antihaftbeschichtet, Stahlklinge-Aluminiumstiel, Länge 1,6 m, Schwarz-Orange, 1023625
Fiskars PowerGear Schneidgiraffe UPX82 für frische Äste und Zweige, 32 mm Antihaftbeschichtet, Stahlklinge-Aluminiumstiel, Länge 1,6 m, Schwarz-Orange, 1023625
#1
GARDENA StarCut 160 plus Baum- und Strauchschneider für bequemes Schneiden von Ästen und Sträuchern, 160 cm Gesamtlänge, 3 5 m Gesamtreichweite inkl Benutzer, bis 200° Schnittwinkel 12000-20
GARDENA StarCut 160 plus Baum- und Strauchschneider für bequemes Schneiden von Ästen und Sträuchern, 160 cm Gesamtlänge, 3 5 m Gesamtreichweite inkl Benutzer, bis 200° Schnittwinkel 12000-20
#2
Berger ArboRapid Raupenschere 5430 zum Schneiden von Ästen und Zweigen Aufsatz für Teleskopstangen mittelgroß
Berger ArboRapid Raupenschere 5430 zum Schneiden von Ästen und Zweigen Aufsatz für Teleskopstangen mittelgroß
#3
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2022

Mit welcher teleskopierbaren Baumschere gelingen die besten Schnitte? Selbst ist der Mann (10/2022) macht den Vergleichstest 2022

Wer auch Bäume und Äste in höheren Lagen ohne großen Aufwand beschneiden will, braucht Ast- beziehungsweise Baumscheren mit Teleskopstange. Selbst ist der Mann vergleicht 8 Modelle, wobei die Gardena StarCut 410 plus den Testsieg mit der Note "gut" erringen kann. Insgesamt vergibt das Magazin 6* die Note "gut", 1* "befriedigend" und 1* "mangelhaft"
weiterlesen
GARDENA Teleskop StarCut 410 plus Teleskop-Baumschneider zum Schneiden von Ästen, Länge 230 - 410 cm, 6,5 m Gesamtreichweite, bis 200° Schnittwinkel 12001-20
GARDENA Teleskop StarCut 410 plus Teleskop-Baumschneider zum Schneiden von Ästen, Länge 230 - 410 cm, 6,5 m Gesamtreichweite, bis 200° Schnittwinkel 12001-20
#1
Fiskars PowerGear Teleskop-Schneidgiraffe UPX86 für frische Äste und Zweige, Antihaftbeschichtet, Stahlklinge-Aluminiumstiel, Länge 2,3 Schnittstärke 32 mm, Schwarz-Orange, 1023624
Fiskars PowerGear Teleskop-Schneidgiraffe UPX86 für frische Äste und Zweige, Antihaftbeschichtet, Stahlklinge-Aluminiumstiel, Länge 2,3 Schnittstärke 32 mm, Schwarz-Orange, 1023624
#2
Florabest 315284
Florabest 315284
#5
WOLF-Garten - 2-schneidige Baumschere POWER DUAL CUT RR 400 T, 73ACA002650, Aluminium - Rot - Gelb
WOLF-Garten - 2-schneidige Baumschere POWER DUAL CUT RR 400 T, 73ACA002650, Aluminium - Rot - Gelb
#6
Fiskars QuikFit Amboss-Baumschere für trockenes und hartes Holz bis Durchmesser 3,2 cm, Gerätekopf, Stahl-Kunststoff, Schwarz-Orange, 1001410
Fiskars QuikFit Amboss-Baumschere für trockenes und hartes Holz bis Durchmesser 3,2 cm, Gerätekopf, Stahl-Kunststoff, Schwarz-Orange, 1001410
#7
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 09/2015

8 Astscheren mit mehr als 50cm Armlänge im Vergleich

Wenn die Gartenschere an ihre Grenzen stößt, müssen größere Kaliber zur Hand: Astscheren besitzen längere Arme und verfügen deshalb über mehr Reichweite und Hebelkraft. Konsument.at nimmt acht Astscheren der Größenklasse 50 Zentimeter plus unter die Lupe. Die Fiskars Power Gear L94 erkämpft sich dabei durch ihre Leichtgängigkeit den ersten Platz. Auch nach intensiver Nutzung bedarf ihre Bedienung den geringsten Kraftaufwand aller Test-Teilnehmer. Auf dem zweiten Platz liegt die preiswerte Gardena 680 B, die vor allem mit ihrer ausgezeichneten Haltbarkeit punktet.
weiterlesen
Fiskars PowerGear Astschere, Amboss-Getriebeastschere, 70 cm lang, aus Stahl und Fiberglas, hakenförmige Klinge
Fiskars PowerGear Astschere, Amboss-Getriebeastschere, 70 cm lang, aus Stahl und Fiberglas, hakenförmige Klinge
#1
GARDENA Classic Astschere 680 B
GARDENA Classic Astschere 680 B
#2
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Astscheren


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(26)
golden star golden star golden star golden star golden star
(5.099)
golden star golden star golden star golden star half star
(515)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.715)
golden star golden star golden star golden star golden star
(911)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star half star
(204)
golden star golden star golden star golden star golden star
(753)
golden star golden star golden star golden star golden star
(931)
golden star golden star golden star golden star half star
(11.273)
golden star golden star golden star golden star golden star
(507)
golden star golden star golden star golden star half star
(3)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.342)
golden star golden star golden star golden star half star
(906)
golden star golden star golden star golden star half star
(987)
golden star golden star golden star golden star golden star
(229)
golden star golden star golden star golden star golden star
(491)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2.897)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2.897)
golden star golden star golden star golden star half star
(819)
Produkttyp Astscheren Teleskop-Astschere Astschere Teleskop-Astschere Getriebeastschere Astscheren Astscheren Astscheren Getriebeastschere Astschere Astschere Astschere Baumschere Teleskop-Astschere Getriebeastschere Baumschere Heckenschere Baumschere Teleskop-Astschere Astschere
Schnittstärke in mm - 50 25 mm 32 55 25 38 25 50 20 18 mm 32 mm 32 32 35 40 20 42 42 50 mm
Preis 183,62 € 39,99 € 87,95 € 99,90 € 64,90 € 83,54 € 109,00 € 74,99 € 64,87 € 11,99 € 43,53 € 65,98 € 89,00 € 129,99 € 24,99 € 39,53 € 41,99 € 48,54 € 54,95 € 42,90 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Astscheren


Das Wichtigste in Kürze 

  • Astscheren werden zum Schneiden von Ästen und Zweigen verwendet und gibt es in verschiedenen Ausführungen.
  • Die Wahl der Astschere hängt von der Art des Schnitts und der Größe der Äste ab.
  • Wichtig beim Kauf ist die Größe, das Material, die Schneidtechnologie und die Schneidleistung.
  • Es gibt viele bekannte Hersteller wie Fiskars, Gardena, Wolf-Garten, Felco und Bahco.

Was ist eine Astschere und wozu nutzt man sie?

Eine Astschere ist ein Werkzeug zum Schneiden von Ästen und Zweigen von Bäumen und Sträuchern. Sie besteht aus zwei scharfen Klingen, die an langen Hebeln befestigt sind und mit einer Feder oder einem Gelenk verbunden sind. Die Klingen können von Hand geöffnet und geschlossen werden, um Äste und Zweige von bis zu einigen Zentimetern Durchmesser zu schneiden.

Astscheren werden in der Gartenarbeit und im Landschaftsbau verwendet, um Bäume und Sträucher zu beschneiden und zu formen. Sie sind besonders nützlich, um abgestorbene, beschädigte oder übermäßig wachsende Äste zu entfernen, um die Gesundheit und Schönheit von Bäumen und Sträuchern zu verbessern. Astscheren werden auch verwendet, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und das Erscheinungsbild von Hecken, Büschen und anderen Landschaftselementen zu verbessern.

Welche Arten von Astscheren gibt es und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Es gibt verschiedene Arten von Astscheren, die sich in ihrer Bauweise und Funktionsweise unterscheiden. Die drei wichtigsten Arten von Astscheren sind Bypass-Astscheren, Amboss-Astscheren und Rollgriff-Astscheren.

  • Bypass-Astscheren haben zwei scharfe Klingen, die aneinander vorbeigleiten, um den Ast zu schneiden. Die Klingen schneiden sauber und präzise und eignen sich daher besonders für den Schnitt von lebenden Ästen und Zweigen. Sie sind auch für den Schnitt von dünnen Ästen und Zweigen geeignet. Die Handhabung ist einfach und die Schere liegt gut in der Hand. Der Nachteil ist, dass sie für den Schnitt von dicken oder harten Ästen weniger geeignet sind.

  • Amboss-Astscheren haben eine scharfe Klinge, die auf eine flache Unterlage, den Amboss, trifft, um den Ast zu schneiden. Diese Scheren eignen sich besonders für den Schnitt von dicken und harten Ästen. Der Nachteil ist, dass die Schnitte oft ungenauer sind und dass die Schere aufgrund des Ambosses schwerer und größer ist als Bypass-Astscheren.

  • Rollgriff-Astscheren haben einen speziellen Griff, der den Druck auf die Hand reduziert, wenn man die Schere benutzt. Diese Scheren eignen sich besonders für den Schnitt von dicken und harten Ästen, da der Rollgriff die Kraftübertragung verbessert. Der Nachteil ist, dass sie oft schwerer und teurer sind als andere Arten von Astscheren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der richtigen Astschere von der Art des Schnitts abhängt, den man durchführen möchte. Für lebende Äste und Zweige ist eine Bypass-Astscheren am besten geeignet, während für dicke und harte Äste eine Amboss-Astscheren oder Rollgriff-Astscheren besser geeignet sind.

Was ist beim Kauf einer Astschere wichtig?

Art der Astschere

Es gibt verschiedene Arten von Astscheren, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzzweck unterscheiden. Beispielsweise gibt es Bypass-Astscheren und Amboss-Astscheren. Eine Bypass-Astschere schneidet wie eine Schere und wird oft für das Schneiden von lebendigen Ästen verwendet. Eine Amboss-Astschere hingegen hat eine klingenförmige Klinge, die auf eine flache Metallfläche drückt und wird oft zum Schneiden von toten Ästen verwendet. Es ist wichtig, die Art der Astschere entsprechend des Anwendungszwecks auszuwählen.

Größe der Astschere

Es ist wichtig, die Größe der Astschere an die Größe der zu schneidenden Äste anzupassen. Für kleinere Äste und Zweige reicht eine kleinere Astschere, während größere Äste und Baumstämme eine größere und stärkere Astschere erfordern. Achten Sie darauf, dass die Astschere eine ausreichende Länge und Hebelwirkung hat, um den Ast leicht und effektiv schneiden zu können.

Material und Qualität

Das Material und die Qualität der Astschere sind sehr wichtig, da dies sich auf ihre Lebensdauer und Effizienz auswirkt. Astscheren sind in der Regel aus Stahl, Edelstahl, Kohlenstoffstahl oder Titan gefertigt. Edelstahl- und Titan-Astscheren sind korrosionsbeständig und langlebig, aber auch teurer. Kohlenstoffstahl-Astscheren sind preisgünstiger und bieten eine gute Schärfe, müssen jedoch aufgrund ihrer Korrosionsanfälligkeit sorgfältig gepflegt werden. Eine gute Qualität der Astschere gewährleistet eine präzise und saubere Schnittkante und verhindert ein Ausfransen der Äste. Überprüfen Sie auch, ob die Schere ergonomisch gestaltet ist, um Ermüdung und Schmerzen bei der Verwendung zu vermeiden.

Schneidtechnologie

Es gibt zwei Haupttypen von Schneidtechnologien bei Astscheren - Bypass-Schneidtechnologie und Amboss-Schneidtechnologie. Bypass-Scheren schneiden wie eine Schere mit zwei Klingen und eignen sich am besten für das Schneiden von grünen und lebenden Ästen. Amboss-Scheren haben eine Klinge, die gegen eine flache Unterlage drückt, und eignen sich am besten für das Schneiden von harten und toten Ästen. Es ist wichtig, die geeignete Schneidtechnologie für den beabsichtigten Verwendungszweck auszuwählen.

Schneidleistung

Die Schneidleistung bezieht sich auf die maximale Größe des Astes, den die Schere schneiden kann. Es ist wichtig, eine Astschere zu wählen, die für die Größe der Äste geeignet ist, die Sie schneiden möchten. Überprüfen Sie die maximale Größe des Astes, die die Schere schneiden kann, und wählen Sie die Schere, die Ihren Anforderungen entspricht.

Preis

Der Preis für eine Astschere variiert je nach Marke, Material, Qualität und Schneidleistung. Im Allgemeinen kann man eine gute Astschere zwischen 20 und 100 Euro finden, wobei die meisten Produkte zwischen 30 und 50 Euro kosten. Es ist wichtig, in eine hochwertige Astschere zu investieren, die lange hält und effizient arbeitet. Während preisgünstige Astscheren eine gute Wahl für gelegentliche Aufgaben sein können, bieten teurere Astscheren oft eine höhere Schneidleistung und Langlebigkeit, insbesondere für den professionellen Einsatz.

Welche bekannten Hersteller gibt es unter den Astscheren?

Es gibt viele bekannte Hersteller von Astscheren, darunter Fiskars, Gardena, Wolf-Garten, Felco und Bahco. Jeder Hersteller bietet eine Vielzahl von Modellen an, die sich in Funktionen, Qualität und Preis unterscheiden können.

Welche Astschere ist die beste?

Es gibt nicht "die beste" Astschere, da es viele Faktoren gibt, die bei der Auswahl einer Astschere berücksichtigt werden müssen, wie z.B. der Verwendungszweck, die Art des Schnitts, die Größe des zu schneidenden Astes und die persönlichen Vorlieben des Benutzers. Es ist wichtig, verschiedene Modelle zu vergleichen, um die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Astschere zu finden.