Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Sommerzeit ist Gartenzeit, doch leider muss auch dieser gepflegt werden. Um hรถher gewachsenes Gras oder Wildwuchs zu trimmen, eignet sich ein Freischneider, der zugleich auch noch den Rasen trimmt. In der Juli-Ausgabe 2024 testet das Magazin Selbst ist der Mann sechs solcher Freischneider und vergleicht sie miteinander. Das Ergebnis: Der Hersteller Ryobi kann mit seinem RE18 BCX26A die Jury begeistern und holt sich den Titel als Testsieger sowie als einziges Produkt im Testfeld die Note "sehr gut". Von den รผbrigen Freischneidern kann leider nicht jeder รผberzeugen, auch wenn der Groรteil mit "gut" abschneidet.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schnittbreite in cm | 24 cm | 30 | 33 | 30 cm | 28 cm | 26,0 | 30 | 23 cm | 23 | 24 cm | - | 28 | 30 | 30 | 30 | 33 | 43 cm | 22 cm | 36 | 26 cm |
Drehzahl in U/min | 8500 | 0 - 6500 | - | 6000 | - | 7.800 | 6000 | 8500 | 6.400 U/min | 8500 | - | - | 8500 | - | variabel, je nach Einstellung | - | 5500 | 4000 U/min | 6000 | 7800 |
Preis | 42,95 โฌ | 116,90 โฌ | 259,99 โฌ | 172,59 โฌ | 67,89 โฌ | 78,95 โฌ | 212,92 โฌ | 96,00 โฌ | 241,00 โฌ | 31,76 โฌ | 119,00 โฌ | 233,98 โฌ | 44,19 โฌ | 73,99 โฌ | 149,99 โฌ | 108,58 โฌ | 365,43 โฌ | 119,90 โฌ | 139,90 โฌ | 74,90 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ein Rasentrimmer oder hรคufig auch Motosense ist die perfekte Ergรคnzung zum Rasenmรคher, um den heimischen Rasen so perfekt wie mรถglich zu halten. Fรผr รผber 90% des Rasens reicht der Rasenmรคher zwar vollkommen aus, sobald aber Kanten und Rรคnder ins Spiel kommen, ist er meistens nicht mehr zu gebrauchen. Hier kommt ein Rasentrimmer ins Spiel. Er ist dafรผr da, um feinn Ecken und Kanten genauso perfekt aussehen zulassen wie den Rest des Rasens.
Rasentrimmer unterscheiden sich vor allem bezรผglich des Antriebs. Sie laufen entweder mit Strom, รผber Kabel oder Akku, oder sind benzinbetrieben.
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Das Schneidewerkzeug bei Akku-Rasentrimmern besteht typischerweise aus einer rotierenden Kunststoff-Schnittklinge oder einem Nylonfaden, der in hoher Geschwindigkeit schneidet. Die Wahl des Schneidewerkzeugs hรคngt von der zu bearbeitenden Flรคche und der Art des Unkrauts ab. Es ist wichtig, das Schneidewerkzeug regelmรครig zu รผberprรผfen und auszutauschen, um optimale Leistung zu gewรคhrleisten und Verletzungen zu vermeiden.
Vor- und Nachteile der drei Schneidewerkzeuge im รberblick
Faden - Beispiel-Produkt: Makita DUR181Z
Pro:
Contra:
Doppelfaden - Beispiel-Produkt: Bosch ART 27
Pro:
Contra:
Messer - Beispiel-Produkt: Einhell GC-CT 18-24
Pro:
Contra:
Der Akku ist der groรe Unterschied zu anderen Rasentrimmern. Hier gilt es darauf zu achten, ob der Akku und ein entsprechendes Ladegerรคt im Lieferumfang enthalten sind. Viele Produkte wie der Gardena 14701-20 gibt es in einer Ausfรผhrung ohne Akku und Ladegerรคt und mit Akku und Ladegerรคt. Je nach Produkt sind Preisunterschiede von 20 bis 40 Euro zu erwarten.
Die Option ohne Akku und Ladegerรคt sind vor allem interessant fรผr Nutzerinnen und Nutzer, die bereits viele Produkte einer bestimmten Marke haben. Viele Marken haben sogenannte System-Akkus. Das bedeutet, dass der Akku von anderen Gartengerรคten mit dem Rasentrimmer kompatibel ist. Dies sollten Interessierte individuell prรผfen. Nutzerinnen und Nutzer, fรผr die der Rasentrimmer das erste akkubetriebene Gerรคt der Marke ist, brauchen einen Akku und ein Ladegerรคt.
Kommt nur ein Gerรคt mit Akku in Frage, sollte auf die Laufzeit geachtet werden. Die Laufzeit, die gebraucht wird, hรคngt natรผrlich von der Anwendung ab. Je mehr Nutzerinnen und Nutzer mit dem Akku-Rasentrimmer arbeiten, desto hรถher sollte die Laufzeit sein. Die Laufzeit wird in der Regel mit Amper-Stunden, kurz Ah, angegeben. Wie lang die Laufzeit wirklich ist, ist jedoch nur den Akku-Rasentrimmer-Tests zu entnehmen. Allgemein gilt jedoch: je mehr Amper-Stunden der Akku hat, desto lรคnger ist auch die Laufzeit.
In Testberichten ergeben sich Laufzeiten von 20 bis รผber 110 Minuten. Der Stihl FSA 45 ist ein Beispiel fรผr einen Rasentrimmer mit einer Akkulaufzeit von 20 Minuten und ist damit eher fรผr kleinere Gรคrten und Arbeiten geeignet. Der Makita DUR 181 RT1 mit einem 5,0 Ampere-Stunden Akku schaffte im Test eine Laufzeit von 112 Minuten. Damit kรถnnen ohne Probleme groรe Gรคrten bearbeitet werden. Viele Firmen bieten zudem verschiedene Akku-Modelle an. gibt es beispielsweise den Makita DUR 181 auch mit einem 3 Ampere-Stunden Akku und einem 4 Ampere-Stunden Akku.
Die Schnittbreite ist ebenfalls von der Anwendung abhรคngig. Je prรคziser Nutzerinnen und Nutzer sein mรถchten, desto kleiner sollte die Schnittbreite sein. Die kleinsten Schnittbreiten bewegen sich wie auch beim Gardena Small Cut um die 23 Zentimeter. Geht es eher um Effizienz, sollte eine grรถรere Reichweite wie beim Einhell Agillogewรคhlt werden. Dieser hat eine Schnittbreite von 30 Zentimetern. Vereinzelt gibt es wie beim Greenworks GD40BCB sogar Schnittbreiten von 40 Zentimetern. Fรผr flexible Anwendung bieten sich Gerรคte wie der Ryobi RBC18X20B4F an, die Aufsรคtze fรผr Messer und Faden haben und Nutzerinnen und Nutzern den Wechsel zwischen einer Schnittbreite von 20 oder 30 Zentimetern ermรถglichen.
Das Gewicht ist besonders bei lรคngeren Arbeiten wichtig. Viele Gerรคte wie der Kรคrcher LTR 18-30 wiegen zwischen 2 und 3 Kilogramm. Schwere Gerรคte wie der Einhell Agillo sind mit 8 Kilogramm um einiges schwerer, kommen aber meistens mit einem Tragegurt, der das Gewicht einigermaรen kompensiert.
Bezรผglich der Handhabung kรถnnen viele Aspekte genannt werden. Zwei wichtige sind definitiv ein schwenkbarer Schneidekopf und ein Teleskopstil. Ein Paradebeispiel fรผr Handhabung ist womรถglich der Bosch UniversalGrassCut. Er verfรผgt รผber einen Teleskopstil inklusiver hรถhenverstellbarer Griffe und einen beweglichen Trimmknopf. Allgemeine Aussagen รผber den richtigen Griff lassen sich nur schwer treffen, da die Griffe sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden.
Ein weiterer Handhabungsaspekt betrifft vor allem die Trimmer mit einem Faden als Schnittwerkzeug. Hier verfรผgen die allermeisten Gerรคte รผber eine Verlรคngerungsautomatik, um den Faden automatisch auf vernรผnftiger Lรคnge zu halten. Nutzerinnen und Nutzer sollten dennoch kurz รผberprรผfen, ob ein entsprechendes System vorhanden ist.
Der grรถรten Unterschied betrifft die Unterscheidung zwischen Halbautomatik und vollautomatischen Systemen. Gerรคte wie der Bosch ART 27 verlรคngern den Faden auf Betรคtigung um 10 Millimeter. Produkte wie der Bosch UniversalGrassCut haben Systeme, die komplett automatisch funktionieren.
Leise sind Rasentrimmer nie. Da der Rasentrimme im privaten Gebrauch auch wohl kaum stรคndig lรคuft, ist die Verwendung eher weniger gesundheitsschรคdlich. Dennoch ist ein niedrigerer Gerรคuschpegel angenehmer fรผrs Arbeiten. Der Testsieger Greenworks GD40BCB im Akku-Rasentrimmer Test bei Heimwerker Praxis (03/2022) erreicht laut Herstellerangaben einen Schallleistungspegel von fast 100 Dezibel. Gerรคte wie der Bosch Easy GrassCut sind mit einem Schallleistungspegel von 82 Dezibel um einiges leiser. Auch die leiseren Gerรคte sind noch so laut wie der Stadtverkehr und LKWs. Fรผr lรคngere Arbeiten sollten Nutzerinnen und Nutzer unabhรคngig vom Produkt Gehรถrschutz erwerben.
Einige Rasentrimmer verfรผgen noch รผber verschiedene Zusatzfunktionen. Ein hรคufiger Zusatze ist ein Blumenschutz, der verhindern soll, dass Arbeiten am Beet Blumen beschรคdigen. Der Husqvarna 110iL beispielsweise verfรผgt sowohl รผber einen Pflanzenschutzbรผgel als auch รผber ein Fรผhrungsrad.
Preislich fangen Gerรคte exklusive Akku wie der Einhell GE-CT 18-24 bei 40 Euro an und kรถnnen je nach Lieferumfang bis zu 300 Euro kosten. Fรผr Akku und Ladegerรคt kรถnnen im Schnitt nochmal mindestens 30 Euro gerechnet werden. Der Testsieger im Akku-Rasentrimmer-Test, der Greenworks GD40BCB, bei Heimwerker Praxis (03/2022) kostet um die 170 Euro. Der Testsieger bei Selbst ist der Mann (05/2022) kostet im Vergleich mit um die 100 Euro deutlich weniger. Je nach Angebot kann man gute Gerรคte mit Akku wie den Einhell GE-CT 18 schon ab 55 Euro bekommen.
Im Gartengerรคtebereich gibt es viele bekannte Marken. Auch bei den Akku-Rasentrimmern sieht die Situation nicht viel anders aus. Die bekanntesten Hersteller sind wahrscheinlich Einhell, Bosch, Makita, Black+Decker, Gardena und Stihl. Ein paar gute Beispielprodukte sind der Einhell GE-CT 18, der Bosch AdvancedGrassCut, der Makita DUR181Z, der Black+Decker Powercommand EasyFeed, der Gardena 14701-20 ComfortCut und der Stihl FSA 57.
Den ersten Platz im Ranking belegt der Gardena 14071-20. Er รผberzeugt vor allem durch das Trimmen in Ecken und von hochgewachsenem Gras. Dabei ist er im Vergleich der Leiseste und hat einen geringen Verschleiร. Einzig die Geschwindigkeit kรถnnte besser sein.
Note von Selbst ist der Mann: 1,6
Pro:
Contra:
Der Greenworks GD40BCB Akku-Rasentrimmer ist einer der drei Testsieger im Akku-Rasenmรคher-Test bei Heimwerker Praxis. Dass es sich um einen geteilten ersten Platz handelt, schmรคht die Leistung kaum. รberzeugen kann er vor allem mit seiner Power. Mit einer Schnittbreite von 40 Zentimetern eignet er sich besonders gut fรผr grรถรere Flรคchen. Er ist kompatibel mit drei Akku-Serien und kann sowohl mit Messern als auch mit Faden ausgerรผstet werden. Leider gibt es keine Verstellmรถglichkeiten am Stiel, wodurch je nach Grรถรe die Handhabung auf Dauer unangenehm werden kann.
Note von Heimwerker Praxis: 1,7
Pro:
Contra:
Der Einhell GE-CT Akku-Rasentrimmer ist ein preisgรผnstiges Produkt, welches bei Kunden sehr beliebt ist. Der Einhell GE-CT kann vor allem mit langer Akkulaufzeit, Teleskopstab und beweglichem Trimmkopf รผberzeugen. Da er mit Messern schneidet, gibt es wenig Gestrรผpp, welches er nicht einwandfrei schneiden kann. Das einzige Manko ist, dass er kein Fรผhrungsrad fรผr Kanten besitzt. Irgendwo mรผssen fรผr den Preis halt Abstriche gemacht werden.
Kundenbewertung: 4,5 von 5 Sternen (03.02.2023) bei รผber 10000 Bewertungen
Pro:
Contra:
Auch der Makita DUR181F Akku-Rasentrimmer ist bei Kunden รคuรerts beliebt. Durch den Teleskopstab und guten Tragegurt sorgt das Gewicht von 5,4 Kilogramm fรผr keine Probleme. Dank dreh- und neigbarem Kopf ist er sehr flexibel einsetzbar. Der einzige Kritikpunkt ist das Fadensystem. Die Abwicklung funktioniert nicht immer perfekt. Messer schneiden in der Regel besser als Fรคden. Kundinnen und Kunden haben im privaten Gebrauch aber keine Probleme.
Kundenbewertung: 4,6 von 5 Sternen (03.02.2023) bei รผber 10000 Bewertungen
Pro:
Contra:
Der groรe Vorteil von einem Akku-Rasentrimmer im Vergleich zu einem Elektro-Rasentrimmer ist, dass er kabellos funktioniert. Der Vorteil gegenรผber Benzin-Rasentrimmern ist vor allem der Umwelt- und Handhabungsaspekt.
Dazu eine pauschale Antwort ist schwierig. Allgemein kann man sagen, dass Messer leistungsfรคhiger sind, dafรผr aber beim Abrutschen Bรคumen oder Gartenmรถbeln grรถรere Schรคden zufรผgen kรถnnen. Die Testsieger in Akku-Rasentrimmer-Tests wie der Gardena 14701-20 und der Greenworks GD40BCB schneiden mit Messer beziehungsweise kรถnnen mit Messer und Faden schneiden. Mit dem Makita DUR181F ist aber auch ein Fadenmodell bei Kundinnen und Kunden sehr beliebt.
Testsieger im Akku-Rasenmรคher-Test ist bei Heimwerker Praxis(03/2022) der Greenworks GD40BCB und bei Selbst ist der Mann (05/2022) der Gardena 14701-20.
Die allermeisten Produkte sind mit einem 18- oder 20-Volt-Akku kompatibel. Fรผr den privaten Gebrauch reicht das vollkommen aus. Nutzerinnen und Nutzer, die viel Power wollen, kรถnnen auch Gerรคte wie den IKRA IAT 40-3025 mit 40 Volt erstehen.
Die meisten Rasentrimmer kosten zwischen 100 und 300 Euro. Gute Produkte wie den Einhell GE-CT 18 gibt es bereits fรผr unter 100 Euro.