

6 WLAN-Router im Test
Der Netgear WNDR4500 ist der beste von sechs getesteten Routern mit dem schnellen n-WLAN. Mit sehr gutem Durchsatz und umfassender Ausstattung liegt Netgear klar vor der Konkurrenz. Der Asus RT-N66U erreicht annähernd das Niveau des Testsiegers, verbraucht jedoch im Vergleich deutlich mehr Strom. Das übrige Testfeld schneidet ebenfalls mit guten Noten ab, lediglich der letztplatzierte Zyxel NBG5715 lässt ein paar Punkte mehr liegen.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Netgear WNDR4500
Netgears Router erkämpft sich durch sehr guten WLAN-Durchsatz, umfangreiche Funktionen, gute Bedienbarkeit und vorbildliche Online-Hilfe den Testsieg.
sehr gut (1,5)
ASUS RT-N66U (90-IG1Z002M00-3PA0)
Der durchsatzschnelle RT-N66U ist mit SMB-, Print-, Media- und VPN-Server ausgestattet. Zum schicken Gehäuse passt die gelungene Benutzeroberfläche des Routers.
gut (1,8)
Linksys EA4500 N900 Wireless Router (EA4500-EW)
Der EA4500 überzeugt durch einfache Einrichtung, komfortablen Fernzugriff und hohen Durchsatz. Vollständig nutzbar ist das Gerät nur über den Hersteller-Server.
gut (1,9)
D-Link DIR-857/E (DIR-857/E)
Der DIR-857 empfiehlt sich aufgrund seiner üppigen Filtermöglichkeiten auch für erfahrene Anwender. Wie auch Netgear bietet D-Link einen echten Kinderfilter.
gut (1,9)
Trendnet TEW-692GR (TEW-692GR)
Der TEW-692GR besitzt als einziges Gerät im Test keinen USB-Host. Dafür ist der WLAN-Durchsatz gut, der Stromverbrauch liegt bei unter 6 Watt klar im grünen Bereich.
gut (2,5)
Zyxel NBG5715 (NBG5715-EU01F)
Obwohl als 'Media Router' beworben, besitzt der NBG5715 keinen Media Server. Für den Zugriff auf angeschlossene USB-Speicher muss man ein Tool installieren.