EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera im Test: Sicherheit mit Weitblick

Sicherheitskameras gehören längst zur Grundausstattung vieler Haushalte und Gewerbe. Ob zur Abschreckung, zum Nachweis von Vorfällen oder einfach für das eigene Sicherheitsgefühl – moderne Kameras bieten immer mehr Funktionen und Komfort. Die EZVIZ H80x Dual 4K Kamera verspricht mit ihrer Dual-Linsen-Technologie, umfangreichen Smart-Funktionen und einer hohen Bildqualität ein Gesamtpaket für anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer. Doch hält sie auch in der Praxis, was sie verspricht? Der folgende Testbericht gibt einen umfassenden Einblick in Design, Funktionalität, Installation und vieles mehr.

EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera im Test
Die kugelförmige EZVIZ H80x nach der Montage im Außenbereich. (Foto: Testsieger.de)

Design und Verarbeitungsqualität

Das Design der EZVIZ H80x fällt mit ihrer kugelförmigen Form und der weißen Farbgebung dezent aus. Gerade nach der Montage wirkt sie unauffällig, was besonders bei der Außeninstallation von Vorteil ist. Auffällig ist die Nutzung von zwei Linsen, die durch das Dual-System einen größeren Überwachungsbereich ermöglichen sollen. Durch ihre wetterfeste Bauweise mit IP65-Zertifizierung ist sie sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet.

Mit ihren Maßen von 17 x 11,2 x 15,4 Zentimetern ist die Kamera nicht besonders kompakt. Auch das Gewicht von 2,4 Kilogramm fällt höher aus als bei vielen Konkurrenzmodellen. Für eine fest installierte Überwachungskamera ist dies jedoch akzeptabel.

Die Materialqualität ist trotz des vollständig eingesetzten Kunststoffs überzeugend. Der Kunststoff fühlt sich robust an und gibt selbst bei Druck nicht nach. Auch die Verarbeitung der einzelnen Komponenten ist gelungen: Die Bauteile sind sauber verbunden, die Spaltmaße eng. Die Verarbeitung erfüllt die Anforderungen für eine IP55-Zertifizierung, wodurch die Kamera gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist – ein wichtiges Qualitätsmerkmal für den Einsatz im Außenbereich.

EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera im Test
Dank Weitwinkel und PTZ-Funktion deckt die Kamera große Flächen zuverlässig ab. (Foto: Testsieger.de)

Installation und Montage 

EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera
Auflösung3840 x 2160 Pixel
Akkukein Akku
WetterbeständigkeitIP65
Größe154 x 170 x 112 mm
Die Montage der EZVIZ H80x gestaltet sich dank mitgelieferter Bohrschablone und Schrauben erfreulich einfach. Ob an der Hauswand oder am Carport – die Befestigung ist in kurzer Zeit erledigt. Allerdings fehlt ein Gurt für die Rohrmontage, was die Flexibilität etwas einschränkt.

Ist die Kamera montiert, erfolgt die Einrichtung über die EZVIZ-App. Ein QR-Code am Gerät führt direkt zur Installation – komfortabel, schnell und gut durchdacht. Die App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar, kostenlos und übersichtlich aufgebaut. Innerhalb von rund zehn Minuten ist die Kamera vollständig eingerichtet. Alle Schritte sind gut bebildert und selbsterklärend, sodass auch Einsteigerinnen und Einsteiger keine Hürden erwarten. Einziger Kritikpunkt: Die App verlangt eine Registrierung. Zwar ist dies heute gängiger Standard, aber angesichts der Option auf lokale Speicherung wäre eine optionale Nutzung wünschenswert gewesen.

EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera im Test
Montage am Abflussrohr – Eine Gurtbefestigung wäre zusätzlich hilfreich gewesen. (Foto: Testsieger.de)
EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera im Test
App-Interface zeigt Livebild, Zeitachse und Cloud-Abo-Status. (Foto: Testsieger.de)

Bedienung und Funktionen

Die Steuerung der Kamera erfolgt vollständig über die App – und die punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Nach kurzer Eingewöhnung lassen sich alle Funktionen sicher bedienen. Dazu zählt auch die Steuerung des Schwenk- und Neigungsmechanismus (PTZ), die reibungslos funktioniert. Verbindungen können sowohl per WLAN als auch per Ethernet hergestellt werden. Der LAN-Stecker ist bereits vormontiert, was die Flexibilität erhöht.

Besonders überzeugt die Kamera durch ihre Vielzahl an Zusatzfunktionen. Dazu zählen unter anderem die KI-gestützte Personenerkennung, die zuverlässig zwischen Menschen, Autos und Tieren unterscheidet. Dadurch werden Fehlalarme durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder Haustiere effektiv reduziert. Eine integrierte Sirene lässt sich gezielt auslösen, etwa bei verdächtigen Bewegungen – auch aus der Ferne. Die Lautstärke ist zwar etwas blechern, aber ausreichend abschreckend. Ebenfalls enthalten ist ein Flutlicht, das nicht nur zur Abschreckung dient, sondern auch die Nachtsicht verbessert. Zudem lassen sich Bewegungszonen individuell definieren – eine hilfreiche Funktion für gezielte Überwachung.

Bei der Smart-Home-Integration zeigt sich die EZVIZ H80x größtenteils kompatibel: Google Assistant und Amazon Alexa werden unterstützt. Nutzerinnen und Nutzer von Apple HomeKit bleiben hingegen außen vor – ein kleiner Wermutstropfen, der angesichts des günstigen Preises von unter 150 Euro jedoch verkraftbar ist.

Aufzeichnung und Speicheroptionen

In puncto Speicher bietet die Kamera erfreulich viele Möglichkeiten. Die lokale Speicherung erfolgt über eine microSD-Karte, die gut geschützt hinter einer Abdeckung sitzt. Karten mit bis zu 512 Gigabyte werden unterstützt – ausreichend für eine Woche Daueraufnahme oder mehrere Wochen bei Bewegungserkennung. Alternativ steht eine Cloud-Speicherung zur Verfügung. Die Kosten bewegen sich im marktüblichen Rahmen: Für sieben Tage kontinuierliche Aufnahme fallen jährlich 49,99 Euro an, für 30 Tage 4,99 Euro. Bei Nutzung mehrerer Kameras werden entsprechende Staffelpreise angeboten.

Ein weiteres Plus: Die Kamera lässt sich über RTSP und ONVIF in andere Systeme integrieren, etwa zur Speicherung auf einem NAS oder zur Nutzung mit Drittanbieter-Software. Allerdings erfolgt dies nur inoffiziell – eine offizielle Unterstützung fehlt. Das bedeutet: Diese Option funktioniert zwar, ist jedoch nicht garantiert stabil. Hier wäre ein offizieller Support wünschenswert gewesen.

Die Bewegungserkennung arbeitet äußerst zuverlässig. Die Kamera erkennt Personen, Autos und Tiere dank KI-Unterstützung treffsicher. Fehlalarme bleiben selten, und sogar eine Objektverfolgung ist möglich. Zwar erfolgt diese leicht ruckelig, insgesamt aber solide und funktional.

EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera im Test
Gestochen scharfes Bild bei Tageslicht – Beispielaufnahme aus dem Livefeed. (Foto: Testsieger.de)

Bild- und Tonqualität

Die Bildqualität überzeugt sowohl tagsüber als auch nachts. Bei Tageslicht liefert die Kamera gestochen scharfe Aufnahmen. In der Dunkelheit sorgt eine lichtstarke f/1.0-Blende für eine klare Sicht. Farbige Nachtsicht, Infrarot und LED-Beleuchtung bieten zahlreiche Optionen – je nach Umgebung und Bedarf. Ein leichtes Bildrauschen bei völliger Dunkelheit ist vorhanden, aber absolut im Rahmen.

Die Audioqualität ist durchschnittlich. Der Ton klingt etwas blechern, bleibt aber verständlich – für Sicherheitszwecke absolut ausreichend. Positiv fällt der Windschutz auf: Das Mikrofon ist oberhalb der Kamera angebracht und dadurch etwas gegen Wind geschützt, was in der Praxis gut funktioniert.

Das Sichtfeld ist durch die PTZ-Funktion weit gefasst. Zwar gibt es einen kleinen toten Winkel direkt unter der Kamera, doch das ist konstruktionsbedingt und stellt keinen wirklichen Nachteil dar. Die Überwachung größerer Flächen gelingt problemlos.

EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera im Test
Anschluss der Kamera an das Stromnetz über wettergeschützte Steckverbindung. (Foto: Testsieger.de)

Akku und Stromversorgung

Ein Akku ist nicht vorhanden – die Kamera läuft ausschließlich über Netzstrom. Bei einem Stromausfall findet daher keine Aufzeichnung statt. Auch ein Solarbetrieb ist nicht möglich, da hierfür ein integrierter Akku erforderlich wäre.

Zudem fehlt eine Unterstützung für Power over Ethernet (PoE). Das bedeutet: Eine Steckdose muss in der Nähe vorhanden sein. Das mitgelieferte Netzkabel ist mit etwa eineinhalb Metern recht kurz, was die Positionierung zusätzlich einschränkt. In puncto Energieversorgung zeigt die Kamera somit klare Grenzen auf – hier wäre mehr Flexibilität wünschenswert gewesen.

Fazit

Die EZVIZ H80x Dual 4K Überwachungskamera überzeugt durch ihre umfassende Ausstattung, gute Verarbeitung und exzellente Bildqualität. Besonders die intelligente Bewegungserkennung, die einfache Einrichtung per App und die vielseitigen Speicheroptionen machen sie zu einer starken Lösung für alle, die ihre Umgebung sicher im Blick behalten möchten. Schwächen zeigt sie bei der Stromversorgung und der fehlenden Apple-HomeKit-Integration – Punkte, die für bestimmte Nutzerinnen und Nutzer relevant sein könnten. Dennoch: Im Gesamtpaket bietet die Kamera ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für fortgeschrittene Anwenderinnen und Anwender, die eine zuverlässige Sicherheitslösung suchen.

So testen wir Überwachungskameras

Testergebnisse im Detail

Design und Verarbeitung (10 / 10)

Robustheit Material
 
2,5 / 2,5
Abmessungen und Gewicht
 
2,5 / 2,5
Bauteile sauber miteinander verbunden
 
2,5 / 2,5
Keine scharfen Kanten
 
2,5 / 2,5

Montage/ Einrichtung (7 / 10)

Montage
 
3 / 5
Einrichtung
 
3,5 / 5

Handhabung (18 / 20)

Bedienbarkeit Kamera
 
7 / 8
Bedienbarkeit App
 
7 / 8
Smart-Home-Integration
 
4 / 4

Ausstattung (17,5 / 20)

Funktionsumfang App
 
3 / 3
Gegensprechfunktion
 
2 / 2
Speicheroptionen Cloud
 
2 / 2
Kosten Speicheroptionen Cloud
 
2 / 3
RTSP
 
1,5 / 3
Speicheroptionen lokal
 
2 / 2
Bewegungserkennung
 
5 / 5

Bild & Tonqualität (32,5 / 40)

Bild Tageslicht
 
9 / 10
Sichtfeld und tote Winkel
 
8,5 / 10
Stabilität Verbindung WLAN und LAN
 
3 / 5
Mikrofonqualität
 
4 / 5
Bild Nachtlicht
 
8 / 10

Wertung

: Ezviz H80x

Ezviz H80x
  1. Verarbeitung
    1,0
  2. Montage und Installation
    2,5
  3. Handhabung
    1,5
  4. Ausstattung
    1,6
  5. Bild- & Tonqualität
    1,9

Pros

  • Sehr gute Bildqualität
  • Farbige Nachtsicht möglich
  • Intelligente Bewegungserkennung
  • Dual-Linsen für großen Bereich
  • Einfache App-Einrichtung
  • Benutzerfreundliche App-Steuerung
  • RTSP/ONVIF (inoffiziell) unterstützt
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Wetterfest nach IP65

Cons

  • Kein Akku vorhanden
  • Kein Gurt für Rohrmontage
  • Etwas hohes Gerätegewicht
  • Kurzes Stromkabel
  • Klang könnte etwas besser sein

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*