Preiswecker
Merkzettel

HD-Camcorder im aktuellen Vergleich 02/2025

Hier findest du die besten HD-Camcorder: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!


Sortieren nach:

Preis
bis

Kategorie

Kundenbewertung

Hersteller

Getestet von

Farbe

Energieeffizienzklasse (EU)

Bildschirmgröße

Interner Speicher

Modell

Arbeitsspeicher (RAM)

Serie

Produkttyp

Füllmenge

Prozessor-Modell

Einbauart

Auflösung

Speicherkapazität

Bauart

Betriebssystem

Inhalt in Liter

Displaygröße

Bildwiederholfrequenz

Festplattenspeicher

Mobilfunkstandard

Akkukapazität

Einbaugerät

Intensität

Beladung

NoFrost

Breite in cm

Haushaltsgröße

Max. Schleuderdrehzahl in U/min

Display-Technologie

Geräuschemissionen in dB

Gehäusegröße

Prozessor-Marke

Inhalt

Schnittstellen

Modelljahr

Stromverbrauch pro Jahr in kWh

Staubbehälter

Leistung in W

Displaytyp

Datenverbindung

Ladegerät im Lieferumfang

Energieeffizienzklasse (bis 2021)

Funktionen

Reichweite

Kompatibilität

Altersempfehlung

Straßenzulassung

Leistung

Drucktechnologie

Kopfhörertyp

Sensoren

HD-Typ

Wischfunktion

Laufradgröße

Mono/Farbe (Drucken)

Höchstgeschwindigkeit

Einsatzbereich

Stromversorgung

Akkubetriebsdauer in min

Anschlüsse

Zielgruppe

Breite

Anzahl Brenner

Geschlecht

Milchaufschäumer

Fassungsvermögen in l

Maximale Kameraauflösung

Kapazität Trocknen

Schnittbreite

Dediziertes Grafikmodell

Rasenfläche bis

Eiswürfelspender

Grafikchip

Max. Leistung in W

Übertragungsweg Kopfhörer

Antrieb

Ausstattung

Per App steuerbar

Anschlusstechnik

Akkulaufzeit in min

Reaktionszeit

Wasserspender

Duftfamilie

Messfunktionen

HDR

Backofengröße

Eigenschaften

Gehäusematerial

Geräuschemissionsklasse

Material

WLAN-Frequenz

Wasserdichtigkeit

Grillfunktion

Selbstreinigung

Geräuschemissionen dB(A) re1 pW

Wassertank

Akkuspannung

Anzahl Maßgedecke

Milchbehälter

Bestpreis von

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Produkte?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Produkten in HD-Camcorder beachten?

Testberichte für HD-Camcorder



Ausgabe 03/2016

2 Full-HD-Camcorder für Gelegenheitsfilmer im Test

Die Videoaktiv-Redaktion vergleicht zwei Freizeit-Videokameras. Dabei stehen sich die Panasonic HC-W 580 und die Sony HDR-CX 625 gegenüber. Das Ergebnis fällt für beide Camcorder durchwachsen aus: An der Panasonic bemängeln die Tester vor allem die verrauschte Bildqualität und die kryptische Bedienung sowie fehlende Audio-Anschlüsse. Auch am Sony-Modell haben die Redakteure besonders die schlecht gestaltete Bedienung und Dokumentation anzustanden. Auf der Haben-Seite stehen bei der HC-W 580 lediglich der große Zoombereich und die manuellen Bildeinstellungen. Für die Sony spricht der wirksame Bildstabilisator sowie vorhandene Mikro- und Kopfhöreranschlüsse. Unter dem Strich kommen beide Camcorder aber auf die gleiche Gesamtwertung von 65 aus 100 Punkten.
weiterlesen
Sony HDR-CX625 Full HD Camcorder (30-fach optischer Zoom, 5-Achsen BOSS Bildstabilisation, NFC) schwarz
Sony HDR-CX625 Full HD Camcorder (30-fach optischer Zoom, 5-Achsen BOSS Bildstabilisation, NFC) schwarz
#1
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für HD-Camcorder


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(358)
golden star golden star golden star golden star half star
(399)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.319)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(316)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star gray star gray star
(7)
golden star golden star golden star golden star golden star
(75)
golden star golden star golden star golden star half star
(109)
golden star golden star golden star golden star golden star
(25)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star gray star
(45)
golden star golden star golden star golden star gray star
(330)
golden star golden star golden star half star gray star
(6)
golden star golden star golden star golden star half star
(47)
golden star golden star golden star golden star gray star
(587)
golden star golden star golden star golden star golden star
(10)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4)
golden star golden star golden star golden star half star
(12)
golden star golden star golden star golden star half star
(12)
Videoformate AVCHD, MP4 360°-Videos, HERO Style Videos - - - AVCHD MPEG4 - AVCHD MPEG4 AVCHD|MPEG-4 AVC/H.264 (AVCHD), MPEG-4 AVC/H.264 (AVCHD) AVCHD, MPEG4 - - AVCHD - AVCHD - AVCHD AVCHD 3D / Progressive
Digitaler Zoom 3000 - - 300 - 1500 4 - 60 - 320 48 350 - 150 350 1140 - 200 700
Optischer Zoom 50-fach - - 30-fach 20-fach 21-fach - - 20-fach 20-fach 27-fach 24-fach 30-fach 3-fach 21-fach 30-fach 32-fach 20-fach 30-fach 12-fach
Preis 498,00 € 377,00 € 18,39 € - - - 351,16 € - - - 499,00 € 762,99 € 1.200,00 € - - - - - - -
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für HD-Camcorder


HD-Camcorder besitzen eine lange Liste von Ausstattungsmerkmalen und Extras. Sie unterscheiden sich durch Speicherart, Akkulaufzeit, Auflösung, Display und Tonqualität. Welches Produkt für Sie in Frage kommt verrät Ihnen dieser Ratgeber.

Auflösung: Full HD mit 1080 Bildpunkten

Der aktuelle Standard in Sachen Bildauflösung ist nach wie vor die Full-HD-Auflösung mit 1920 mal 1080 Bildpunkten, kurz 1080p. Das „p“ steht dabei für „progressive“ und gibt an, dass es sich um 1080 Vollbilder handelt. Daneben existiert 1080i („i“ steht für „interlaced“), eine Auflösung mit 1920 mal 1080 Halbbildern, die weltweit häufig im HD-Fernsehen Verwendung findet. Die einfache HD-ready-Auflösung liegt bei 1280 mal 720 Pixeln, also 720p. Die nicht mehr ganz taufrische Standard Definition, kurz SD, beträgt 720 mal 576 Pixel, womit auch DVDs auflösen.

Speicher und Akkulaufzeit: Größerer Energieverbrauch durch mehr Speicherplatz

Mit der Höhe der Auflösung steigt auch der Speicherplatzverbrauch rapide an. Eine Stunde HD-Film benötigt schon etwa acht bis zehn Gigabyte Speicherplatz. Daher gibt es Camcorder mit eingebauter Festplatte, einem Steckplatz für wechselbare Speicherkarten, fest integriertem Flash-Speicher oder professionelle Geräte mit Mini-DV-Kassette. Je nach Speicherart verändert sich auch der Energieverbrauch und damit die Akkulaufzeit. Camcorder mit festintegrierter Festplatte sind durch die beweglichen Teile stoßempfindlicher und haben außerdem meist ein höheres Gewicht im Vergleich zu Modellen mit Flash-Speicher.

Ausstattung: Auf optischen Zoom achten

Je nach Einsatzbereich ist ein großer Zoomfaktor wünschenswert. Wichtig beim Zoom ist ein hoher optischer Zoomfaktor. Hierbei verschieben sich die Linsen und die Brennweite vergrößert oder verkleinert sich; die Auflösung bleibt konstant. Der digitale Zoom vergrößert lediglich einen Bildausschnitt, was die Auflösung verringert und die Bildqualität deutlich abfallen lässt. Auch ein Bildstabilisator kann in vielen Situationen – etwa bei schwachem Umgebungslicht oder im Telezoom das Videomaterial deutlich verbessern. Hierbei leistet wiederum ein optischer Bildstabilisator bessere Arbeit als das elektronische Pendant. Bei Ersterem ist das optische System beweglich gelagert und kompensiert Bewegungen mechanisch. Bei Letzterem wird lediglich die Sensorempfindlichkeit erhöht, was aber auch den nachteiligen Effekt des Bildrauschen erzeugen kann. Wer bestimmte Extras bei seinem HD-Camcorder nicht vermissen will, sollte sich vorher genau über die spezifische Ausstattung informieren. Viele Camcorder bieten Extras wie WLAN, GPS, eine LED-Lampe für Nachtaufnahmen, einen Touchscreen und Mikrofon- sowie Kopfhöreranschlüsse für den audiophilen Filmer mit eigener Zusatzausstattung.