Business-Laptops im aktuellen Vergleich 03/2025
Hier findest du die besten Business-Laptops: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!
Testberichte fรผr Business-Laptops

PCgo testet Business-Notebooks: Welches wird der Testsieger 2023?

Welche Laptops eignen sich fรผr Ihr Unternehmen? PC Pro UK testet 12 Business-Laptops: Wer wird Testsieger 2023?

PC WELT testet 6 Notebooks: Welches Notebook wird Testsieger?

5 Laptops fรผr unter 200 Euro: Die PC Pro UK testet ob die Modelle etwas taugen und kรผrt den Testsieger 2023

MSI sticht im Vergleichstest der PCgo heraus und zeichnet sich als Testsieger unter den Business-Laptops 2022 aus

PC Magazin macht den Business-Notebook-Test: Welches der 6 Gerรคte wird Testsieger?

Samsung Notebook Duell in der ComputerBild 2022

Work Hard, Pay More: Fรผr welches Workstation-Notebook lohnt sich der hohe Preis, PC Magazin hat es getestet

ComputerBild vergleicht 2 Honor Notebooks

Connect testet 3 Notebooks
Vergleich fรผr Business-Laptops
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirmgrรถรe | 40.6 cm (16") | 13,5 Zoll | 16 Zoll | 15,6 Zoll | - | 16 Zoll | 15,6 Zoll | 35.6 | 14 Zoll | 16 Zoll | 13,3 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 13,5 Zoll | 14 Zoll | 16 Zoll | 15,6 Zoll | 14 Zoll | 13,5 Zoll | 16 Zoll |
Auflรถsung | 1920 x 1200 (WUXGA) | 1.920 x 1.280 Pixel | 2.520 x 1.680 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | - | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.280 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1920 x 1080 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.280 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel |
Prozessor-Marke | Intel | Intel | Intel | AMD | - | AMD | AMD | Intelยฎ | Intel | AMD | Intelยฎ | Intelยฎ | Intel | Intel | AMD | Intel | Intel | Intelยฎ | Intel | Intel |
Prozessor-Modell | - | Intel Core i7-1355U | Intel Core i9-13900H | AMD Ryzen 5 7530U | - | AMD Ryzen 5 7540U | AMD Athlon 3150U | Intelยฎ Coreโข i7 | Intel Core i3-1215U | AMD Ryzen 7 Pro 7840U | Intelยฎ Coreโข i5 | Intelยฎ Coreโข i5 | Intel Core i7-1355U | Intel Core i7-1355U | AMD Ryzen 5 7535U | Intel Core i9-13980HX | - | - | - | Intel Core i5-1235U |
Betriebssystem | Windows 11 Pro - Deutsch | Windows 11 Professional | Windows 11 Home | Windows 11 Home | - | Windows 11 Professional | Windows 11 Home | Windows 10 Pro 64-bit | Chrome OS | Windows 11 Professional | Windows 10 Pro 64-bit | ohne Betriebssystem | Windows 11 Professional | Windows 11 Professional | Windows 11 Professional | Windows 11 Professional | Windows 11 Home | Windows 11 Pro 64-bit | Windows 11 Professional | Windows 11 Home |
Arbeitsspeicher (RAM) | 32 GB DDR5 | 32 GB | 16 GB | 16 GB | - | 16 GB | 8 GB | 16 GB | 8 GB | 32 GB | 8 GB | 16 GB | 32 GB | 16 GB | 16 GB | 64 GB | 8 GB | 32 GB | 16 GB | 16 GB |
Kapazitรคt | 1 TB SSD | 1 TB SSD NVMe, TLC | 1 TB SSD | 512 GB SSD | - | 512 GB SSD | 512 GB | 1000 GB | 128 GB | 1 TB SSD | 256 GB | 512 GB | 1TB SSD | - | 512 GB SSD | 2 TB SSD | 512 GB | 1000 GB | 512 GB SSD NVMe | 512GB SSD |
Preis | 978,82 โฌ | 2.149,00 โฌ | 1.345,95 โฌ | 449,00 โฌ | 1.599,00 โฌ | 1.790,00 โฌ | 296,31 โฌ | 559,00 โฌ | 259,00 โฌ | 1.709,00 โฌ | 1.288,35 โฌ | 1.870,58 โฌ | 1.999,99 โฌ | 3.183,48 โฌ | 807,83 โฌ | 2.658,00 โฌ | 296,31 โฌ | 10.267,68 โฌ | 1.672,00 โฌ | 499,00 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung fรผr Business-Laptops
Inhaltsverzeichnis
Unter der Bezeichnung "Ultrabook" hat Intel einen Standard fรผr Notebooks definiert, die besonders leicht und portabel sind. Alle Ultrabooks verfรผgen รผber eine gemeinsame Grundausstattung, sodass es in dieser Gerรคtekategorie besonders darauf ankommt, das fรผr die eigenen Anforderungen passende Spezifikationen erfรผllt. Auch wenn das 13"-Macbook-Pro, das Macbook 12" sowie das Macbook Air einem Ultrabook sehr รคhnlich sind, verwendet Apple den Markennamen fรผr seine Gerรคte nicht und verzichtet auch auf den obligatorischen Touchscreen.
Ultrabook-Prozessoren
Da "Ultrabook" ein Intel-Markenname ist, kommen natรผrlich auch Prozessoren dieses Herstellers zum Einsatz. Intel unterscheidet dabei die Prozessoren nach Generation und Leistungsklasse. Core m3 bis Core m7: diese Prozessoren zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Stromverbrauch aus, der je nach Gerรคt zwischen 3,5 und 7 Watt liegen kann. Aufgrund der sehr geringen Verlustleistung lassen sich diese Prozessoren auch passiv kรผhlen, sodass Gerรคte komplett ohne bewegliche Teile mรถglich sind. Bekannte Vertreter von Gerรคten mit diesen CPUs sind das Microsoft Surface Pro (Core m3) und Varianten des Lenovo Yoga. Core i3 bis Core i7: Auch wenn diese Prozessoren รคhnliche Bezeichnungen tragen wie ihre Desktop-Pendants, gibt es doch Unterschiede. Aktuelle Gerรคte sind mit Prozessoren der 6. (Skylake) oder 7. Generation (Kabylake) ausgestattet. In Ultrabooks kommen Prozessoren bis zu einer Verlustleistung von 15 Watt zum Einsatz, das derzeit Leistungsstรคrkste Modell ist der Core i7 7500U mit maximal 2,7 GHz Takt (Boost bis auf 3,5 GHz). Den Einstieg in die aktuelle Generation stellt der Core i3 7100U mit 2,4 GHz - ein Boost auf hรถhere Frequenzen steht nicht zur Verfรผgung. Bei allen aktuellen Ultrabook-Prozessoren handelt es sich um Dual-Core-Modelle mit zwei physikalischen Rechenkernen und durch Hyperthreading vier Threads. Dadurch kรถnnen parallele Aufgaben besser bearbeitet werden und eine einzelne Anwendung blockiert nicht das gesamte System. Die absolut schnellsten Core i7-Modelle kosten meist einen deutlichen Aufpreis. Bei Alltagsaufgabe fรคllt die Mehrleistung jedoch kaum ins Gewicht, sodass ein Mittelklasse-Prozessor meist ein besseres Preis-/Leistungsverhรคltnis aufweist.
Ultrabook-Ausstattung
Neben dem Prozessor sind folgende Austattungsmerkmale bei einem Ultrabook wichtig, um ein produktives Arbeiten zu ermรถglichen:
- Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB RAM sollten es sein, damit Daten nicht stรคndig von der Festplatte nachgeladen werden mรผssen. Meist ist der Arbeitsspeicher fest verbaut und kann nicht ausgetauscht werden, hier sollte eher eine grรถรere Kapazitรคt gewรคhlt werden.
- Festplatte: Speicherplatz fรผr Programme, Daten und Bilder kann man eigentlich nie genug haben. Wichtig ist, dass es sich um eine moderne SSD handelt, die Daten deutlich schneller und mit geringerer Verzรถgerung bereitstellen kann als eine klassische mechanische HDD. Weiterer Vorteil: da eine SSD auf bewegliche Teile verzichtet, ist die Gefahr eines Defekts gerade im mobilen Einsatz deutlich geringer.
- Display: gรคngig sind fรผr aktuelle Ultrabooks Display-Auflรถsung von mindestens 1.920x1.080 Pixel (Full-HD) auf einer Diagonalen von 13". Bei hรถheren Auflรถsungen muss die Skalierung des Betriebssystems verwendet werden, da ansonsten Schrift und Symbole zu klein werden, um sie mรผhelos zu erkennen. Selten Anzufinden, aber gerade bei professionellen Nutzern beliebt: matte Displays, die deutlich geringere Reflexionen aufweisen als die meist spiegelnden Anzeigen der meisten Gerรคte. Dafรผr wirken Farben etwas matter. Zur offiziellen Ultrabook-Spezifikation gehรถrt auch die Verwendung eines Touchscreens, welcher von Windows 10 unterstรผtzt wird. Ein klassisches Touchpad ist bei den meisten Ultrabooks zusรคtzlich vorhanden, sodass man nicht auf die Eingabe per Touchscreen angewiesen ist.
- Anschlรผsse: Minimum ist ein einzelner USB-C-3.1-Gen1-Anschluss, รผber den mittels Adaptern alle anderen Formate von HDMI รผber Ethernet zu USB-A realisiert werden kรถnnen. Wer jedoch oft mit USB-Sticks arbeitet oder viel Fotografiert, wird eher ein Gerรคt suchen, welches รผber einen Speicherkarten-Slots oder einen HDMI-Anschluss verfรผgt.
- WLAN / Konnektivitรคt: Mangels entsprechender Ethernet-Anschlรผsse ist die Unterstรผtzung aktueller WLAN-Standards bei Ultrabooks besonders wichtig. Aktuell ist WLAN nach 802.11ac Wave 2 mit bis zu 1.733 Mbit/s Datenrate, die jedoch einen entsprechenden Router voraussetzt. Steht kein WLAN zur Verfรผgung, kรถnnen Nutzende auch zu einem Laptop mit integriertem Mobilfunk-Modul wie dem Lenovo ThinkPad L480 - Business-Laptop greifen. Neben einem entsprechenden Modul braucht es dann auch einen Mobilfunk-Vertrag. Die besten Tarife findet man in unserem Handyvertrag-Vergleich. Daneben ist auch Bluetooth bei Ultrabooks Standard und kann dazu verwendet werden, externe Gerรคte wie Maus und Tastatur zu verbinden. Hier wird meist Bluetooth 4.0 verwendet.
- Akku: Die Akkulaufzeit ergibt sich aus der Kapazitรคt des Akkus und dem Stromverbrauch der verbauten Komponenten sowie der anfallenden Rechenlast. Die Laufzeitangaben beziehen sich meist auf das Surfen im Internet mit aktivierten WLAN und mittlerer Bildschirmhelligkeit. Verwendet man andere Einstellungen kann es hier zu Abweichungen kommen, allgemein ist eine mรถglichst lange Akkulaufzeit wichtig um auch mal einen kompletten Spielfilm abseits der Steckdose genieรen zu kรถnnen.
Einsatzbereich
Ultrabooks sind vor allem dafรผr gedacht, mรถglichst leicht zu transportieren zu sein und bei trotzdem gute Prozessorleistung und Akkulaufzeit zu bieten. Optimal sind sie fรผr klassische Office-Aufgaben wie das Arbeiten mit Microsoft Word oder Excel sowie das Surfen im Internet. Sollen komplizierte Aufgaben wie das enkodieren von Videos bewรคltigt werden, eignen sich eher Gerรคte mit der nรคchst hรถheren Prozessor-Klasse. Die รbergรคnge sind hier jedoch flieรend. Der kleine Formfaktor von 13 Zoll Bildschirmdiagonale und das Gewicht von bis zu 1,5 Kilogramm macht Ultrabooks zu einem sehr guten Arbeitsgerรคt im Flugzeug oder auf anderen Geschรคftsreisen.
Bekannte Hersteller
Zu den bekanntesten Herstellern und Ultrabook-Marken gehรถren Asus (mit dem Zenbook), Dell mit dem XPS 13, Lenovo mit der Yoga-Serie sowie HP mit den Spectre-Gerรคten. Von weiteren Herstellern gibt es zahlreiche Gerรคte, die entweder den Ultrabook-Spezifikationen komplett entsprechen oder zumindest in den wesentlichen Punkten vergleichbar sind.