Beamer im aktuellen Vergleich 03/2025
Hier findest du die besten Beamer: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!
Testberichte fรผr Beamer

3 Laser Beamer im Test bei T3: Wer wird Testsieger 2023

Der groรe Beamer Test von PC Pro: Wer wird Testsieger 2023

Viewsonic oder XGMI: Welcher Hersteller hat im Beamer-Vergleich die Nase vorn?

Full-HD-Beamer-Test 2022: Welcher ist der beste Full-HD-Beamer? Die Stiftung Warentest (11/2022) macht den groรen Vergleich und krรถnt BenQ als Testsieโฆ

4K-Beamer-Test zur Fuรball WM 2022: Stiftung Warentest macht den groรen Vergleich und krรถnt Epson zum Testsieger

Wer gewinnt den Beamer Vergleich der What Hi-Fi 2022 und wird Testsieger?

Duell mobiler Beamer: ComputerBild vergleicht einen Samsung mit einem Benq Beamer

Kino-Feeling fรผr den nรคchsten Campingtrip: Audio Video Foto Bild testet mobile Beamer 2022

MacLife kรผrt den Testsieger unter den Kurzdistanz-Projektoren 2022

video testet 4 Beamer
Vergleich fรผr Beamer
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkttyp | Mini-Beamer | Beamer | Heimkino-Beamer | Beamer | DLP-Beamer | DLP-Beamer | Beamer | Business-Beamer | Business-Beamer | Business-Beamer | Laser-Beamer | Heimkino-Beamer | Beamer | Beamer | Business-Beamer | Beamer | Business-Beamer | Beamer | Beamer | Beamer |
Auflรถsung | 1080p Full HD. | 3.840 x 2.160 Pixel | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 3.840 x 2.160 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | WXGA (1280 x 800 Pixel) | 4K | 3.840 x 2.160 Pixel | - | 1.920 x 1.080 Pixel | 4K (3.840 x 2.160 Pixel) | - | 2160p (3840x2160) | 1.280 x 720 Pixel, 1.920 x 1.080 Pixel | XGA (1024 x 768 Pixel) | 3.840 x 2.160 Pixel | - | 4K PRO-UHD1 | 3.840 x 2.160 Pixel | 1080p (1920x1080) |
Helligkeit | Full HD (1080p) Projektion mit bis zu 100 Zoll Bildflรคche. | 2.100 Ansi-Lumen | 3000 ANSI-Lumen | Brillante 4K-Bilder in variablen Grรถรen | 900 lm | 4.000 Ansi-Lumen | 2300 ISO Lumen | 4.000 Ansi-Lumen | 1.000 Lumen | 4.500 Ansi-Lumen | 2.500 Ansi-Lumen | - | 3300 ANSI Lumen | 180 Ansi-Lumen | 4000 ANSI-Lumen | 2.600 Ansi-Lumen | 1.000 Lumen | 3.600 Lumen | 2.200 Ansi-Lumen | 400 ANSI Lumen |
Projektionstechnik | - | Laser, DLP | 3LCD | Laser | Projektionsentfernung (0,88m - 10,90m) | DLP | Dual Light Technology (LED und Laser) | DLP, UHP | 3LCD | UHP | Laser-Beamer mit minimalem Projektionsverhรคltnis | - | DLP | LED | LCD | - | 3LCD | 3LCD | DLP | - |
Bildverhรคltnis | - | 16:9 | 16:9 | Empfohlene Grรถรe von 65 bis 150 Zoll, mรถgliche Grรถรe bis zu 300 Zoll | 1,2:1 | 16:10 | Nicht spezifiziert | 16:9 | 16:9 | 16:9 (Native), 4:3 | 16:9 (nativ 4K-UHD-Auflรถsung von 3.840 x 2.160 Pixeln) | - | - | - | 4:3 | 16:9 | 16:9 | 16:9 | 16:9 (Native), 4:3 | - |
Farbe | PurColor-Technologie fรผr auรergewรถhnliche Farbintensitรคt. | schwarz | weiร | silber | schwarz, silber | weiร | Nicht spezifiziert | weiร | grรผn | weiร | weiร | - | - | grau | weiร | schwarz | blau | weiร | weiร | 90% DCI-P3 Farbskala |
Preis | 509,00 โฌ | 1.299,00 โฌ | 1.179,99 โฌ | 1.259,90 โฌ | 645,41 โฌ | 393,54 โฌ | 1.499,00 โฌ | 1.169,00 โฌ | 699,90 โฌ | 536,92 โฌ | 1.296,74 โฌ | 1.849,00 โฌ | 2.365,00 โฌ | 89,00 โฌ | 832,90 โฌ | 1.191,00 โฌ | 839,99 โฌ | 1.623,99 โฌ | 1.280,64 โฌ | 299,00 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung fรผr Beamer
Inhaltsverzeichnis
Ein Beamer ist fรผr viele Film-Fans nach wie vor die einzig wahre Mรถglichkeit, die Kino-Magie ins Wohnzimmer zu รผbertragen. Erst auf der groรflรคchigen Leinwand kann sich der Film so entfalten, wie sonst nur im Kino. Auch in Meetings sind Beamer ein unverzichtbares Hilfsmittel, um Prรคsentationen abzuhalten.
Anwendungsbereiche
Sowohl im Heimkino als auch im Bรผro kommen Beamer dort zum Einsatz, wo eine mรถglichst groรe Darstellung gefordert ist: wรคhrend so zu Hause Kino-Feeling aufkommt, kรถnnen auch feine Details in Prรคsentationen erkannt werden. Der Einsatz eines Beamers hat jedoch einige Voraussetzungen, sodass ein Beamer nicht fรผr jedermann in Frage kommt. Anhand dieser Checkliste finden Sie heraus, ob fรผr Sie ein Beamer geeignet ist:
- Ausreichend groรe Projektionsflรคche vorhanden? Den Reiz eines Beamers im Heimkino macht die Bildschirmdiagonale aus: wรคhrend bei Fernsehern aktuell bei 75 Zoll Diagonale die Grenze erreicht ist, kann ein Beamer ein Bild mit mehr als 2 Metern Breite projizieren. Dies entspricht einer Diagonalen von 90" oder mehr (im gรคngigen 16:9 Format). Diese Flรคche muss an der Wand natรผrlich auch zur Verfรผgung stehen.
- Heimkino / Meetingraum abdunkelbar? Da man bei Verwendung eines Beamers das von der Leinwand reflektierte Bild sieht und damit Helligkeit verloren geht, muss der Raum fรผr eine perfekte Projektion abgedunkelt werden. Gerade bei Tageslicht ist der Kontrast sonst zu schlecht, da "schwarz" dargestellt wird, in dem diese Bereiche nicht beleuchtet werden. Abhilfe schaffen kann eine spezielle, dunkle Leinwand. Diese benรถtigt dafรผr einen besonders lichtstarken Beamer.
- Betriebskosten berรผcksichtigt? Anders als ein Fernseher verfรผgt ein Beamer meist รผber eine besonders helle Lampe, die einen Stromverbrauch von um die 180 Watt aufweist. Zudem kommt, dass die Lampen mit der Zeit an Helligkeit verlieren und nach ca. 2.500 - 3.000 Stunden Betrieb ausgetauscht werden mรผssen. Die dann anfallenden Kosten sind abhรคngig vom Beamermodell.
Projektionstechnik
Bei Beamern wird zwischen drei grundlegenden Projektionstechniken unterschieden: LCD, DLP und LED.
LCD-Beamer
LCD steht fรผr "Liquid Crystal Display", zu Deutsch: Flรผssigkristall-Anzeige. Diese Technik kommt in den verschiedensten Gerรคten zum Einsatz, von Taschenrechnern bis hin zu Smartphone-Displays. LCD-Beamer รผberzeugen durch eine gute Farbdarstellung und eine einfache Handhabung, Nachteile wie ein stรถrender "Regenbogeneffekt" treten nicht auf. Mit Full-HD-Beamern ist auch der durch den Lichtgang durch das LCD entstehende "Fliegengitter-Effekt" kaum noch wahrnehmbar.
DLP-Beamer
"Digital Light Processing" oder kurz DLP ist eine von Texas Instruments entwickelte Technik, bei der das Licht durch ein mittels Mikrospiegeln auf die Projektionsflรคche gebracht wird. Die Verluste sind hier sehr gering, sodass ein sehr scharfes und kontrastreiches Bild projiziert werden kann. Bei Single-Chip-DLP-Projektoren kann es jedoch zum "Regenbogen"-Effekt kommen, der je nach Betrachter unterschiedlich stark auffรคllt. Eine Alternative sind Beamer mit 3-Chip-DLP-Technik: hier gibt es einen eigenen Chip fรผr jede der drei Grundfarben Rot, Grรผn und Blau. Da Projektoren mit dieser Technik deutlich aufwendiger Herzustellen sind, sind die Preise fรผr das Heimkino meist zu hoch.
LED-Beamer
Die steigende Helligkeit von LEDs ("Light Emitting Diode") erlauben mittlerweile auch die Verwendung als Leuchtmittel in Beamern. Die Bilderzeugung kann entweder mittels LCD oder nach dem DLP-Verfahren realisiert sein, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Der grรถรte Vorteil von LED-Beamern ist ihre leichte und kompakte Bauweise, die auch portable Gerรคte mรถglich macht. Dazu kommt eine sehr lange Lebensdauer des Leuchtmittels von bis zu 20.000 Stunden. Dafรผr kรถnnen LED-Beamer bei der Helligkeit nicht mit ihren groรen Brรผdern mithalten.