Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
In der dynamischen Welt der Action-Cams hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Diese kompakten und robusten Kameras sind nicht mehr nur das Werkzeug extremer Sportler und Abenteurer, sondern haben sich zu einem unverzichtbaren Gadget fรผr Reisende, Vlogger und Technikenthusiasten entwickelt, weshalb Computer Bild in der Ausgabe (16/2024) sechs dieser Cams genauer unter die Lupe nimmt. Das Ergebnis: Alle getesteten Kameras schneiden "gut" oder sogar "sehr gut" ab, den Titel als Testsieger sichert sich die GoPro Hero12 Black.
Wer gerne Outdoor unterwegs ist oder auf dem Mountainbike tourt, fรผr den lohnt sich eventuell eine Action-Cam. Sie sind relativ klein, lassen sich gut befestigen und liefern trotzdem eine super Bildqualitรคt. So lassen sich besondere Highlights festhalten und mit Freunden teilen. Im Test der Fachpresse kann sich die Osmo Action 3 von DJI gegen die 10 anderen Produkte durchsetzen und neben super Aufnahmen auch mit einem ausdauernden Akku รผberzeugen. Insgesamt vergibt das Magazin 4* die Note "sehr gut", 4* "gut" und * die Bewertung "befriedigend".
Spektakulรคre Erlebnisse, ob die rasante Abfahrt auf Ihrem Snowboard, den holprigen Mountainbike-Trail oder die lรคssige Surf-Session, zeichnen immer mehr Aktive mit einer Action-Cam auf. So kรถnnen sie das Erlebte spรคter aus verschiedenen Perspektiven Freunden vorfรผhren, online teilen oder sich zur Analyse selbst anschauen. Was Sie beim Kauf einer solchen Action-Kamera beachten sollten, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Gestochen scharfe, auf dem hochauflรถsenden Fernseher vorzeigbare Filme zu drehen, beherrschen mittlerweile die meisten Action-Cams. Dabei haben die Videos eine Auflรถsung von 1920 mal 1080 Pixeln (Full HD-Auflรถsung). Nur noch gรผnstige oder veraltete Modelle nehmen noch in einfacher HD-Auflรถsung (1280 mal 720 Pixel) auf. Allerneueste Spitzenmodelle zeichnen sogar schon mit doppelter HD-Auflรถsung (2 K) oder gar vierfacher (4 K) auf.
Damit Ihre Aufnahmen auch bei starken Bewegungen keine Aussetzer haben, empfehlen wir eine hohe Bildwiederholungsrate. Diese wird in fps (frames per second, Bilder pro Sekunde) angegeben. Sie sollte 30 fps nicht unterschreiten. 50 fps ermรถglichen flรผssige Aufnahmen, mehr fps theoretisch sogar Zeitlupenaufnahmen. Bei schnell wechselnden Lichtverhรคltnissen, zum Beispiel erzeugt durch Baum- und Lichtungspassagen im Wald, ist eine schnelle Belichtungsanpassung unerlรคsslich, um Unter- beziehungsweise รberbelichtung auszugleichen. Um einen realistischen Eindruck zu vermitteln, sollten die Farben natรผrlich wirken, also weder zu blass noch รผbersรคttigt dargestellt werden.
Die Action-Kameras besitzen grรถรtenteils einen Fixfokus, das heiรt, eine feste Schรคrfeneinstellung, egal, worauf die Kamera gerichtet ist. Dabei sollten Sie darauf achten, dass aus fรผr Sie รผbliche Kameraperspektiven die wichtigsten Bildsegmente scharf gestellt sind. Auf einen optischen Bildstabilisator verzichten Action-Cam-Hersteller fรผr gewรถhnlich. Stattdessen integrieren Sie einen elektronischen. Jedoch ist auch dieser bei den starken Erschรผtterungen, der eine Action-Cam ausgesetzt ist, eher รผberflรผssig. Bewegungsunschรคrfen kompensieren solche Kameras vor allem รผber das Weitwinkel-Objektiv. Da dieses einen groรen Bildausschnitt erfasst, fallen Verwackelungen weit weniger auf. Je kleiner die Millimeter-Angabe der Brennweite, desto grรถรer ist der Weitwinkel.
Dass Sie bei Ihren Freizeitaktivitรคten nicht noch ein dickes Benutzerhandbuch studieren wollen, versteht sich von selbst. Doch auch aus Sicherheitsgrรผnden sollte eine Action-Cam mรถglichst einfach zu bedienen sein. Meist ist die Kamera am Helm oder sonstigen Stellen montiert, an denen Sie sie kaum mehr bedienen kรถnnen. Hier helfen Fernbedienungen mit und ohne Kontrolldisplay. Oder Smartphone-Apps, mit denen Sie die Kamera nicht nur steuern, sondern auch prรผfen kรถnnen, ob sie korrekt ausgerichtet ist. Einige Modelle besitzen einen eingebauten Laserpointer, der Sie ebenfalls bei der Ausrichtung unterstรผtzt. Ein WLAN-Modul fรผr die Fernsteuerung oder auch fรผr die รbertragung von Videodateien ist immer hรคufiger Ausstattungsbestandteil von Action-Cams.
Die Hersteller bieten zu ihren Action-Cams eine ganze Palette an Zubehรถrteilen, entweder im Set oder zum Nachkaufen. Darunter befindet sich hรคufig ein wasserdichtes Gehรคuse, das die Kamera fรผr Tauchgรคnge bis zu einer definierten Tiefe wappnet. Diverse Halterungen, ob fรผr Helme oder die Befestigung an Lenkstangen, sollten stabil konstruiert sein, damit nicht schon die erste Erschรผtterung eine schiefe Kameraeinstellung verursacht oder die Kamera dadurch sogar abfรคllt.